Sa 26. Aug 2017, 19:11 von Hoi Neuling
Allgemeine Vorgehensweise der 7. Infanterie-Division
- Sollte das Ziel-PQ besetzt sein, so ist auf ein benachbartes Feld in Marschrichtung auszuweichen oder wenn nicht möglich ein Feld vorher anzuhalten
- Die Artillerie-, Luft- und Werferangriffe unserer Einheiten werden abgewartet
- Ständige Luftraumüberwachung und Luftabwehr der Flaks und MGs incl. Bereithaltung von Reservemuntion
- Jegliche Aktionen sind unter bestmöglicher Tarnung durchzuführen
- Selbst- und Kameradenhilfe sind zu leisten
- Auf Sprengfallen, Minen, Hinterhalte und Feindbewegungen ist zu achten
- Minen sind bestmöglich zu umfahren; sollten sie nicht umfahrbar sein werden diese (außer mit den Pioniern) durch Beschuss zerstört!
- Verschanzungen und Tarnungen sind möglichst anzulegen bzw. zu verbessern
- Aufklärungsergebnisse werden schnellstmöglich an die Führung gemeldet
- Bewegung erfolgt in der Regel im Gefechtsmarsch
- Zu erst ziehen Aufklärer, dann Artillerie, Unterstützer, Werfer, Infanterie, HQ und Nachschub, sofern nicht anders angegeben!
7.Infanteriedivision, Beobachtungs-Abteilung 7, Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 100
Verschanzungsstufe: 1, nach Bewegungszug 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung rückt im Gefechtsmarsch schnellstmöglich über die Straße zum Ziel-PQ E 24 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf und es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Von dort klären sie die Feinde auf, halten nach Minen Ausschau und melden diese.
Sollte eine befreundete Einheit angegriffen werden, so wird diese in der Verteidigung bestmöglich unterstüzt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
Ende
7.Infanteriedivision, Artillerie-Regiment 7, Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 109
Verschanzungsstufe: 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment bleibt vor Ort und baut seine Stellung sowie seine Tarnungen weiter aus.
Beide Regimenter feuern gemeinsam auf das feindliche Regiment auf PQ I 22.
Es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren. Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
Ende
7.Infanteriedivision, Artillerie-Regiment 43, Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 113
Verschanzungsstufe: 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment bleibt vor Ort und baut seine Stellung sowie seine Tarnungen weiter aus.
Beide Regimenter feuern gemeinsam auf das feindliche Regiment auf PQ I 22.
Es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren. Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberstleutnant Ulrich von Schreckenstein
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 19, Major Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 86
Organisation: 92
Moral: 104
Verschanzungsstufe: 2, nach Bewegungszug 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment bleibt vor Ort und baut seine Stellung sowie seine Tarnungen weiter aus.
Dann warten wir bis der Nachschub seine Stellung eingenommen hat, lassen von diesem Verstärkung zufließen sowie die Gerätschaften warten.
Während der Wartezeit beginnen wir mit der allgemeinen Verwundetenversorgung bzw. führen diese weiter. Ebenfalls werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Sollte eine befreundete Einheit angegriffen werden, so wird diese in der Verteidigung bestmöglich unterstüzt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 61, Major Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 79
Organisation: 84
Moral: 100
Verschanzungsstufe: 1, nach Bewegungszug 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment rückt auf direktem Wege im Gefechtsmarsch schnellstmöglich über die Straße auf PQ D 24 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Dann warten wir bis der Nachschub seine Stellung eingenommen hat, lassen von diesem Verstärkung zufließen sowie die Gerätschaften warten.
Während der Wartezeit beginnen wir mit der allgemeinen Verwundetenversorgung bzw. führen diese weiter. Ebenfalls werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Sollte eine befreundete Einheit angegriffen werden, so wird diese in der Verteidigung bestmöglich unterstüzt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 62, Major Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 100
Verschanzungsstufe: 1, nach Bewegungszug 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment wartet den Beschuss der Artillerie auf das feindliche Infanterieregiment auf PQ I 22 ab. Das Regiment sitzt nicht auf die LKWs auf, sondern nutzt zu Fuß den Wald als Deckung um ungesehen zurückzuverlegen.
Dannach rückt das Regiment auf direktem Weg zu Fuß im Gefechtsmarsch über die lichten Wälder zum Ziel PQ G 24 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf. Ebenfalls werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Alternativ: Hat der Feind die Artilleriewelle überlebt, so bleibt das Regiment auf seiner Position und baut seine Stellung sowie seine Tarnungen weiter aus.
Danach wird das feindliche Infanterie-Regiment auf PQ I 22 angegriffen um diesem den Rest zu geben. Bei einem Sieg bleiben wir in unserer Stellung!!
Nach dem Angriff werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment Flandern (Freiwillige), Major Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 100
Verschanzungsstufe: 1, nach Bewegungszug 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment rückt auf direktem Weg über die Staße zu Ziel-PQ D 25 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Sollte eine befreundete Einheit angegriffen werden, so wird diese in der Verteidigung bestmöglich unterstüzt.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, HQ 7, Major Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Verschanzungsstufe: 2, nach Bewegungszug: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das HQ rückt auf direktem Weg über die freien Felder zum Ziel-PQ C 25 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigungsstellung sowie Alarmposten auf.
Wir warten, bis die Infanterie-Brigarde 61 ihre Stellung erreicht hat und beginnen danach unverzüglich mit der Versorgung dieser sowie der Infanterie-Brigarde 19.
Es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Feindangriffe sind abzuwehren. Sollte die Einheit von überlegenen Kräften angegriffen werden, rücken wir mit einer Hinhaltetaktik in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Nachschub-Abteilung 7, Hauptmann Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 200
Organisation: 100
Moral: 100
Stärkepunkte zur Verteilung: 200
Verschanzungsstufe: 2, nach Bewegungszug: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung rückt auf direktem Weg über die Straße zum Ziel-PQ C 24 vor.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigungsstellung sowie Alarmposten auf.
Dann warten wir bis die Infanterie-Brigarde 61 ihre Stellung erreicht hat und beginnen danach unverzüglich mit der allgemeinen Verwundetenversorgung sowie der Reparatur bzw. dem Austausch von Gerätschaften / Waffen. Ebenfalls erfolgt in diesem Zuge die Auffrischung mit Verstärkung.
Es werden alle verfügbaren Waffen für die Luft- und Bodenabwehr bereitgehalten, wobei die Luftabwehr Priorität genießt.
Sollte die Einheit angegriffen werden, rücken wir wir UMGEHEND in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Major Hoi Neuling
Ende