• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Oberkommando der Streitmacht ‹ Unternehmen Rheingold
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    Unternehmen Rheingold

    Antwort erstellen
    203 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 3. Jan 2016, 01:55 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold

    Stab./ Küstenfliegergruppe 106
    HE-111
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 8 x 250 KG Bomben
    Treibstoff: 4285 Liter
    Reichweite: 2000 KM
    -----
    Kurs: A-66 -> Z-47
    -----
    Eine Maschine der Aufklärungsgruppe steuert das PQ Z-47 an. Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden bleiben wir in Sichtreichweite und melden den Kontakt der 3.Zestörerflottille und fliegen das Endziel nicht mehr an.
    Bei Kontakt mit einem Einzelfahrer versuchen wir in günstige Angriffsposition zu kommen um diesen zu bekämpfen. Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite.


    Stab./ Küstenfliegergruppe 106
    HE-111
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 8 x 250 KG Bomben
    Treibstoff: 4285 Liter
    Reichweite: 2000 KM
    -----
    Kurs: A-66 -> T-44
    -----
    Eine Maschine der Aufklärungsgruppe steuert das PQ T-44 an. Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden bleiben wir in Sichtreichweite und melden den Kontakt der 3.Zestörerflottille und fliegen das Endziel nicht mehr an.
    Bei Kontakt mit einem Einzelfahrer versuchen wir in günstige Angriffsposition zu kommen um diesen zu bekämpfen. Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite.


    Stab./ Küstenfliegergruppe 106
    HE-111
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 8 x 250 KG Bomben
    Treibstoff: 4285 Liter
    Reichweite: 2000 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->J-47
    -----
    Eine Maschine der Aufklärungsgruppe steuert das PQ J-47 an. Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden bleiben wir in Sichtreichweite und melden den Kontakt der 3.Zestörerflottille und fliegen das Endziel nicht mehr an.
    Bei Kontakt mit einem Einzelfahrer versuchen wir in günstige Angriffsposition zu kommen um diesen zu bekämpfen. Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 3. Jan 2016, 02:00 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold


    V201
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 208,2/240 t Kohle
    ------
    Kurs:N26
    ------
    Der Hilfsminensuchverband ändert seinen Kurs auf Ost. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet



    V202
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 209,8/240 t Kohle
    ------
    Kurs:O27
    ------
    Der Hilfsminensuchverband ändert seinen Kurs auf Ost. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    V203
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 210,0/240 t Kohle
    ------
    Kurs:O28
    ------
    Der Hilfsminensuchverband ändert seinen Kurs auf Ost. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    V204
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 211,0/240 t Kohle
    ------
    Kurs:P29
    ------Der Hilfsminensuchverband ändert seinen Kurs auf Ost. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet

    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 3. Jan 2016, 02:06 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold





    Z-3
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 500 Schuss
    Torpedos: 0
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 526,4/715t
    --------
    Kurs:K56
    --------

    Z.-5 hält Kurs NO, Ziel ist die Vereinigung mit Teilen der 4.Zerstörerflottille.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.







    Z-5
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 490 Schuss
    Torpedos: 4
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 528,6/715t
    --------
    Kurs:K56
    --------
    Z.-5 hält Kurs NO, Ziel ist die Vereinigung mit Teilen der 4.Zerstörerflottille.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.


    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 3. Jan 2016, 02:14 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold


    T.- Seeadler
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 265/321
    --------
    Kurs:Q-50
    --------
    Die 1. TF bleibt dicht unter der Küste und klärt weiterhin in Richtung SW auf. Torpedowaffe und Geschütze werden besetzt da wir mit unmittelbaren Feindkontakt rechnen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.





    T.- Albatros
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 265/321
    --------
    Kurs:R51
    --------
    Die 1. TF bleibt dicht unter der Küste und klärt weiterhin in Richtung SW auf. Torpedowaffe und Geschütze werden besetzt da wir mit unmittelbaren Feindkontakt rechnen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren







    T.- Möwe
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 265/321
    --------
    Kurs:Q52
    --------
    Die 1. TF bleibt dicht unter der Küste und klärt weiterhin in Richtung SW auf. Torpedowaffe und Geschütze werden besetzt da wir mit unmittelbaren Feindkontakt rechnen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren






    T.- Kondor
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 265/321
    --------
    Kurs:R53
    --------
    Die 1. TF bleibt dicht unter der Küste und klärt weiterhin in Richtung SW auf. Torpedowaffe und Geschütze werden besetzt da wir mit unmittelbaren Feindkontakt rechnen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren


    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Mo 4. Jan 2016, 11:56 von Endrass

    Re: Unternehmen Rheingold

    U-Boot Typ VIIC U-69, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 18
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 70
    Batterie 61
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben auf Sehrohrtiefe und fahren zu dem PQ AQ 8. An den Schäden wird fieberhaft gearbeitet. Dabei wird auf äußerste Ruhe geachtet.

    Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m). Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-70, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 70
    Batterie 67
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben auf Sehrohrtiefe und fahren zu dem PQ AN 10.

    Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m). Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-71, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 67/67t
    Luft 100
    Batterie 100
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir befahren das Einsatzgebiet auf PQ AX 1.

    Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Positionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, so wird das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ II B U-9, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: -
    Torpedos B:- H:-
    Minen: 14
    Reserve RB:- extern Bug:- extern Heck:-
    Treibstoff 18,80/21t
    Luft 70
    Batterie 41
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben auf Sehrohrtiefe und fahren zum PQ AO 4. Dort angekommen gehen wir auf Verlegetiefe und verminen den Hafen mit vier Minen.

    Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m).
    Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.
    Zuletzt geändert von Endrass am Do 7. Jan 2016, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Do 7. Jan 2016, 12:12 von Endrass

    Re: Unternehmen Rheingold

    Zerstörer Z-20, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 715/715t
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ C 61. Die Radarstation, der Sonarraum und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Loser568

    Benutzeravatar

    Loser568 Orden

    Beiträge: 22992

    Registriert: So 30. Jun 2013, 14:52

    Wohnort: Harsum

    Beitrag Do 7. Jan 2016, 19:04 von Loser568

    Re: Unternehmen Rheingold

    Rundenanfang 12

    Rundenende 12.01 22 Uhr oder wenn alle gepostet haben.

    Neue Runde neues Glück! Beginnen wir bei den U-Booten. U-9 konnte vier Minen legen und der Horchraum meldet zwei Kriegsschiffe. Für U-70 und U-69 wird es langsam eng. Die Zerstörer warfen WaBos und konnten beide U-Boote beschädigen. Ggf. wäre ein Rückzug die beste Wahl.
    Gehen wir zu den Überwasserschiffen. Die V-Boote und Zerstörer. konnten ohne Vorkomnisse ihre Ziele erreichen. Neu dabei sind Z14, Z-15 und Z-20.

    Kommen wir zu den T-Booten. Die T-Booten fuhren den Briten und Franzosen, die immer noch auf der Suche nach den Zerstörern Z-3 und Z-5 waren, in die Arme. Das Gefecht begann mit den Schüssen der britischen Zerstörer HMS Javelin und HMS Janus. Beide nahmen die Seeadler aufs Korn. Kurz darauf begannen auch die französischen Zerstörer Fleuret und Lansequenet die Seeadler unter Feuer zu nehmen. Die Seeadler wehrte sich, doch konnte sie der Übermacht nichts entgegenstellen und sank auf dem PQ N50. Sie konnte noch ihre Torpedos abfeuern, doch ist unbekannt ob sie getroffen haben.
    Der Albatros geschah ähnliches die britischen Zerstörer HMS Jaguar und HMS Jersey nahmen sie unter Feuer. Wie die Seeadler konnte die Albatros noch ihre Torpedos abfeuern. Von der Möwe konnte beobachtet werden, dass ein Torpedos die HMS Jersey traf. Wie schwer der Schaden ist, ist unbekannt, da die Besatzung der Möwe sich auf das Gefecht konzentriert hat. Die Albatros auf dem PQ O51 sank nach einem Volltreffer in die Munitionskammern des Buggeschützes.
    Die Möwe und die Kondor konnten durch zwei Torpedotreffer die Le Corsaire versenken, doch die Möwe und die Kondor mussten mehrere Treffer einstecken. Im Laufe das Gefechtes konnten beide noch die Le Flibustier beschädigen. Durch die schweren Verluste und der Übermacht ist die Moral auf der Möwe und der Kondor gesunken.

    Die Aufklärung kann berichten, dass die de Ruyter im Hafen von den Haag liegt.

    Es ist Tag. In sechs Runden ist Nacht.

    U-Boote Bbcode Spoiler On
    U-69
    Stärke 13
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:0
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 60
    Batterie 47


    U-70
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:0
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 60
    Batterie 52


    U-71
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 64/67t
    Luft 100
    Batterie 100


    U-9
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: -
    Torpedos B:- H:-
    Minen: 10
    Reserve RB:- extern Bug:- extern Heck:-
    Treibstoff 18,80/21t
    Luft 60
    Batterie 27


    Zerstörer Bbcode Spoiler On
    Z-1
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 520 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 581,4/715t


    Z-3
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 500 Schuss
    Torpedos: 0
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 513,2/715t


    Z-5
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 490 Schuss
    Torpedos: 4
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 515,4/715t


    Z-6
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t


    Z-7
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t


    Z-9
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t


    Z-14
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652,0/715t


    Z-15
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652,0/715t


    Z-16
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t


    Z-20
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652,0/715t



    V-Boote Bbcode Spoiler On
    V201
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 208,2/240 t Kohle


    V202
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 206,8/240 t Kohle


    V203
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 208,5/240 t Kohle


    V204
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 209,5/240 t Kohle


    T-Boote Bbcode Spoiler On
    T.- Seeadler
    Stärke 0
    Moral 100
    Munition: 270 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 261/321


    T.- Albatros
    Stärke 0
    Moral 100
    Munition: 270 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 261/321



    T.- Möwe
    Stärke 20
    Moral 80
    Munition: 250 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 259/321


    T.- Kondor
    Stärke 20
    Moral 80
    Munition: 250 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 259/321


    Karten Bbcode Spoiler On
    Rheingold Runde 11.jpg
    Rheingold Runde 11.jpg (1.64 MiB) 320-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Wali

    Benutzeravatar

    Wali´s Orden

    Beiträge: 10517

    Registriert: So 30. Jun 2013, 11:32

    Beitrag Mo 11. Jan 2016, 09:22 von Wali

    Re: Unternehmen Rheingold



    6 Zerstörer befinden sich im Kampfgebiet, an Bord ist eine Steigerung der Anspannung zu bemerken.


    Gilt für alle Schiffe der 4. ZF wenn bei denn Einheiten nichts anderes gepostet

    Alle Kampfstationen sind besetzt und die Schiffe sind abgedunkelt. Sollte der Kampfverband auf Feindliche Einheiten treffen sind diese zu bekämpfen, dabei sollte eine Konzentrierung des Artelleriefeuers stattfinden so das die Ziele nacheinander ausgeschaltet werden (das gefährlichste Ziel ist zuerst zu bekämpfen), sollte es sich um überlegende Einheiten handeln nebelt sich der Verband ein und zieht sich vom Feind zurück. Soweit möglich ist sich mit anderen Einheiten der KM über die Zielverteilung abzustimmen. Sollte der Verband durch feindliche Flugzeuge angegriffen werden wird ebenfalls genebelt und mit wechselnden Kursen den Angriffen ausgewichen, die Feindflugzeuge sind zu bekämpfen. Der Minenschutz ist ausgefahren.
    Eintrettende Schäden an den Schiffen sind soweit im Kampfgeschehen möglich zubeheben, Feuer zu bekämpfen.

    Z 6
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t
    ......................................
    Kurs G48 -> L50
    ......................................

    Der Zerstörer wartet den Luftschlag ab und zieht dann. Es werden die durch den Luftschlag nicht versenkten feindlichen Schiffe in Koordination mit den anderen Einheiten der Marine angegriffen und versenkt, sofern diese nicht die Flagge streichen.


    Z 7
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t
    ......................................
    Kurs G47 -> L49
    ......................................
    Der Zerstörer wartet den Luftschlag ab und zieht dann. Es werden die durch den Luftschlag nicht versenkten feindlichen Schiffe in Koordination mit den anderen Einheiten der Marine angegriffen und versenkt, sofern diese nicht die Flagge streichen.


    Z 9
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t
    ......................................
    Kurs H49 -> M51
    ......................................
    Der Zerstörer wartet den Luftschlag ab und zieht dann. Es werden die durch den Luftschlag nicht versenkten feindlichen Schiffe in Koordination mit den anderen Einheiten der Marine angegriffen und versenkt, sofern diese nicht die Flagge streichen.


    Z 16
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 638,8/715t
    ......................................
    KursH50 ->M52
    ......................................
    Der Zerstörer wartet den Luftschlag ab und zieht dann. Es werden die durch den Luftschlag nicht versenkten feindlichen Schiffe in Koordination mit den anderen Einheiten der Marine angegriffen und versenkt, sofern diese nicht die Flagge streichen.


    Z 14
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652,0/715t
    ......................................
    Kurs C62 -> G61 -> I61
    ......................................
    Der Zerstörer bewegt sich bis in Sichtweite des Niederländischen Kreuzers. Er fordert diesen mit Signalscheinwerfer zur Übergabe des Schiffes auf. Sollte dies geschehen wird die Fahrt forgesetzt und ein Priesenkomando entsant. Sollte der Kreuzer keine Reaktion zeigen ist die Aufforderung mit einem Schuß vor dem Bug zu bekräftigen. Es wird weiterhin darauf geachtet ob sich die Besatzung des Kreuzers noch an Bord befindet. Sollte erkannt werden das dies nicht der Fall ist wird der Kreuzer geentert.
    Sollte der Kreuzer den Zerstörer bekämpfen oder es Anzeichen dazu gibt ist dieser unter Einsatz aller Waffen zu bekämpfen. Während der ganzen Zeit sind die Waffen auf den Kreuzer gerichtet.


    Z 15
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 16
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652,0/715t
    ......................................
    Kurs D63 -> H63 -> I62
    ......................................

    Der Zerstörer unterstütz Z14 bei dem Übernahmeversuch des niederländischen Kreuzers und bleibt während der ganzen Zeit auf Höhe von Z14 (er läuft nicht vorraus)
    Sollte der Kreuzer den Zerstörer bekämpfen oder es Anzeichen dazu gibt ist dieser unter Einsatz aller Waffen zu bekämpfen. Während der ganzen Zeit sind die Waffen auf den Kreuzer gerichtet.



    gez Wali
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Mo 11. Jan 2016, 12:13 von Endrass

    Re: Unternehmen Rheingold

    Zerstörer Z-20, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 40
    Moral 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 652/715t
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ H 60. Die Radarstation, der Sonarraum und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.

    Der Zerstörer unterstützt Z14 bei dem Übernahmeversuch des niederländischen Kreuzers und bleibt während der ganzen Zeit auf Höhe von Z14 (er läuft nicht vorraus). Sollte der Kreuzer den Zerstörer bekämpfen oder es Anzeichen dazu gibt ist dieser unter Einsatz aller Waffen zu anzugreifen. Während der ganzen Zeit sind die Waffen auf den Kreuzer gerichtet.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Mo 11. Jan 2016, 12:34 von Endrass

    Re: Unternehmen Rheingold

    U-Boot Typ VIIC U-69, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 13
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 60
    Batterie 47
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben auf 50-X m getaucht und fahren mit Schleichfahrt zu dem PQ AR 7. An den Schäden wird fieberhaft gearbeitet. Dabei wird auf äußerste Ruhe geachtet. Alle unnötigen Stromverbraucher werden abgeschaltet.

    Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-70, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:1 H:1
    Reserve RB:0 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 57,92/67t
    Luft 60
    Batterie 52
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben auf 50-X m getaucht und fahren mit Schleichfahrt zu dem PQ AO 9. An den Schäden wird fieberhaft gearbeitet. Dabei wird auf äußerste Ruhe geachtet. Alle unnötigen Stromverbraucher werden abgeschaltet.

    Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-71, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:2 extern Heck:?
    Treibstoff 64/67t
    Luft 100
    Batterie 100
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AW 3.

    Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Positionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, so wird das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (90-X m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ II B U-9, Oberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: -
    Torpedos B:- H:-
    Minen: 10
    Reserve RB:- extern Bug:- extern Heck:-
    Treibstoff 18,80/21t
    Luft 60
    Batterie 27
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir bleiben getaucht und fahren mit Schleichfahrt zum PQ AP 4. Alle unnötigen Stromverbraucher werden abgeschaltet. Der LI achtet penibel darauf,
    dass nun keine Anblasvorgänge mehr stattfinden, um notfalls das Boot mit Druckluft nach oben zu bekommen.

    Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht das U-Boot mit Alarmtauchen auf Tiefe (50-90m).
    Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 12. Jan 2016, 10:47 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold

    erbitten Aufklärung bei und
    Luftschlag der Reserveverbände gegen Schiffsansammlung bei O48 - Q51 und Sicherung unserer Eigenen verbände im Raum L50

    Stab./ Küstenfliegergruppe 106
    HE-111
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 8 x 250 KG Bomben
    Treibstoff: 4285 Liter
    Reichweite: 2000 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->S-39
    -----
    Eine Maschine der Aufklärungsgruppe steuert das PQ S-39 an. Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden bleiben wir in Sichtreichweite und melden den Kontakt der 3.Zestörerflottille und fliegen das Endziel nicht mehr an.
    Bei Kontakt mit einem Einzelfahrer versuchen wir in günstige Angriffsposition zu kommen um diesen zu bekämpfen. Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite.

    Stab./ Küstenfliegergruppe 106
    HE-111
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 8 x 250 KG Bomben
    Treibstoff: 4285 Liter
    Reichweite: 2000 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->W-45
    -----
    Eine Maschine der Aufklärungsgruppe steuert das PQ W-45 an. Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden bleiben wir in Sichtreichweite und melden den Kontakt der 3.Zestörerflottille und fliegen das Endziel nicht mehr an.
    Bei Kontakt mit einem Einzelfahrer versuchen wir in günstige Angriffsposition zu kommen um diesen zu bekämpfen. Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite.


    1./1./ KG 27 Boelcke
    9 x JU-88 A 5
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 4 x 500 KG Bomben, 8 x 50 KG Bomben
    Treibstoff: 1680 l Liter
    Reichweite: 952 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->O-51
    -----
    Die 1. Staffel/Grp.1 KG 27 greift den feindlichen Schiffsverband an. Sollte der Verband sich weiter bewegt haben wird Ausschau nach diesem gehalten und dann angegriffen. Der Kampfverband fliegt in mittlerer Höhe. Bei Zielanflug verteilen sich die einzelnen Bomber auf ihre Ziele. Nach dem Angriff fliegen die Bomber in großer Höhe in Richtung Heimat.


    2./1./ KG 27 Boelcke
    9 x JU-88 A 5
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 4 x 500 KG Bomben, 8 x 50 KG Bomben
    Treibstoff: 1680 l Liter
    Reichweite: 952 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->O-51
    -----
    Die 2. Staffel/Grp.1 KG 27 greift ebenfalls den feindlichen Schiffsverband an. Sollte der Verband sich weiter bewegt haben wird Ausschau nach diesem gehalten und dann angegriffen. Der Kampfverband fliegt in mittlerer Höhe. Bei Zielanflug verteilen sich die einzelnen Bomber auf ihre Ziele. Nach dem Angriff fliegen die Bomber in großer Höhe in Richtung Heimat.

    1./1./ Zerstörergeschwader 1/JG 26 Schlageter
    12 x Bf 110 C-4
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 4 x 7,92-mm-MG 17
    2 x 20-mm-MG FF/M
    1 x 7,92-mm-MG 15
    Treibstoff: 1,050 Liter
    Reichweite: 1,094 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->O-51
    -----
    Die 1. Staffel des 1. Zerstörergeschwaders fliegt Jagdschutz für die Ju-88 Bomber. Die Staffel hält sich etwas Oberhalb der Bomber. Erkannte Feindflieger werden umgehend bekämpft.


    1. Staffel/Grp.1 JG 26 Schlageter
    12 x Bf 109 F-4
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 2 x 7,92-mm-MG 17
    1 x 20-mm-MG FF/M
    Treibstoff: 475 Liter
    Reichweite: 620 KM
    -----
    Kurs: A-66 ->O-47
    -----
    1. Staffel/Grp.1 JG 26 steigt auf um die Luftherrschaft über dem Kampfgebiet zu sichern. Die Jäger patrouillieren im Bereich O-47 und suchen nach feindlichen Fliegern. Sollte diese ausgemacht werden gehen wir umgehend zum Angriff über .





    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 12. Jan 2016, 10:53 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold


    V201
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 208,2/240 t Kohle
    --------
    Kurs: L-31
    --------
    Der Hilfsminensuchverband geht Kurs auf Nordost um nicht dem gemeldeten brit./franz. Kampfverband zu kreuzen. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    V202
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 206,8/240 t Kohle
    --------
    Kurs: L -32
    --------
    Der Hilfsminensuchverband geht Kurs auf Nordost um nicht dem gemeldeten brit./franz. Kampfverband zu kreuzen. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    V203
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 208,5/240 t Kohle
    --------
    Kurs: M- 33
    --------
    Der Hilfsminensuchverband geht Kurs auf Nordost um nicht dem gemeldeten brit./franz. Kampfverband zu kreuzen. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    V204
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 80 Schuss
    Wasserbomben: 60
    Minensuchgeschirr
    Treibstoff 209,5/240 t Kohle
    --------
    Kurs: M-34
    --------
    Der Hilfsminensuchverband geht Kurs auf Nordost um nicht dem gemeldeten brit./franz. Kampfverband zu kreuzen. Bisher keine Räumerfolge.
    Die 1./4.VP-Flottile das Schleppgeschirr ist ausgebracht die Suche nach möglichen Minenfeldern wird fortgeführt.
    Der Horchraum zur Erkundung des Unterwasserbereichs ist besetzt. Sollten feindliche Einheiten auftreten sind diese unter Beschuss zu nehmen, stärkere feindlichen Einheiten wird ausgewichen. Sollten diese die Verfolgung aufnehmen ist zu nebeln und auf Gegenkurs zu gehen, hierbei wird das Ziel so lange unter Feuer genommen wie es sich im Wirkungsbereich der Bordwaffen befindet


    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 12. Jan 2016, 10:57 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold


    Z-3
    Stärke 30
    Moral 100
    Munition: 500 Schuss
    Torpedos: 0
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 513,2/715t
    -------
    Kurs:K-51
    -------
    Z.-3 geht auf Kurs in westlicher Richtung, Ziel ist die Vereinigung mit Teilen der 4.Zerstörerflottille.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.


    Z-5
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 490 Schuss
    Torpedos: 4
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff 515,4/715t
    -------
    Kurs:L51
    -------
    Z.-5 geht auf Kurs in westlicher Richtung , Ziel ist die Vereinigung mit Teilen der 4.Zerstörerflottille.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.

    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 12. Jan 2016, 11:03 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold





    T.- Möwe
    Stärke 20
    Moral 80
    Munition: 250 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 259/321
    -------
    Kurs: M-57
    ------

    Die Reste der 1.-TF steuern Kurs in Richtung Den Haag. Hier wird der niederländische Kreuzer de Ruyter aufgefordert sich zu ergeben und die Fahne zu streichen. Sollte der Aufforderung nicht nachgekommen werden eröffnen wir das Feuer. Schwerpunkt hierbei ist das Ausschalten der Geschütze, sekundär wird versucht dem Gegner Treffer unterhalb der Wasserlinie beizubringen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.






    T.- Kondor
    Stärke 20
    Moral 80
    Munition: 250 Schuss
    Torpedos 0
    Wasserbomben: 30
    Treibstoff: 259/321
    --------
    Kurs: M- 57
    --------
    Die Reste der 1.-TF steuern Kurs in Richtung Den Haag. Hier wird der niederländische Kreuzer de Ruyter aufgefordert sich zu ergeben und die Fahne zu streichen. Sollte der Aufforderung nicht nachgekommen werden eröffnen wir das Feuer. Schwerpunkt hierbei ist das Ausschalten der Geschütze, sekundär wird versucht dem Gegner Treffer unterhalb der Wasserlinie beizubringen.
    Erkannte feindliche Kampfeinheiten werden umgehend unter Beschuss genommen. Der Horchraum ist besetzt und sondiert das Umfeld nach potentiellen Zielen. Im Falle einer U-Bootortung ist diese mit Wasserbomben zu bekämpfen. Sollten schwere gegnerische Kampfeinheiten gesichtet werden zieht sich der Verband auf Gegenkurs zurück und nebelt sich ein. Bei gleichstarken oder schwächeren Einheiten ist umgehend das Feuer zu eröffnen und der Gegner mit allen in Reichweite befindlichen Waffen unter Beschuss zu nehmen. Minenschutz ist ausgefahren.



    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 12. Jan 2016, 11:06 von Größenwahn

    Re: Unternehmen Rheingold



    3./ Küstenfliegergruppe 106
    2 x He-115
    Stärke 15
    Moral 100
    Munition: 1 x Torpedo
    Treibstoff : 3370l
    Reichweite 2600 KM
    -----
    Kurs:A-59 ->K- 61
    -----
    2 Maschinen der Küstenfliegergruppe starten zur Unterstützung der 1. TF. In großer Höhe nähern sie sich ihrem Zielgebiet. Sollte der niederländische Kreuzer Gegenwehr bei der Übergabe leisten gehen wir zum Tiefflug über und feuern unsere Torpedos auf das erkannte Ziel.
    Sollten vor erreichen des Ziel PQs Feindkräfte gesichtet werden , wird versucht ein Ausweichkurs zu fliegen. Sollte dies nicht möglich sein fliegen wir das Endziel nicht mehr an und brechen die Mission ab, Die Minen werden dann am Wendepunkt geworfen.
    Der Pilot hält seine Maschine außerhalb der Flakreichweite


    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    203 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14

    Zurück zu Unternehmen Rheingold

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum