U-64

Typ IX B
Werft: Hamburg
Bauauftrag: 16. Juli 1937
Baunummer: 952
Kiellegung: 15. Dezember 1938
Stapellauf: 20. September 1939
Indienststellung: 16. Dezember 1939
Verdrängung: über Wasser 1.051 Tonnen, getaucht 1.178 Tonnen, Gesamtformverdrängung 1.430 m³
Länge: gesamt 76,5 m, Druckkörper 58,75 m
Breite: gesamt 6,51 m, Druckkörper 4,4 m
Höhe: 9,4 m
Tiefgang: 4,7 m
Antrieb: über Wasser: zwei MAN 9-Zylinder-Viertakt-Dieselmotoren mit je 2.200 PS, getaucht: zwei SSW-Elektromotoren mit je 500 PS
Batterien: 2 × 62 Zellen
Batteriegewicht: 74,90 t
Geschwindigkeit: über Wasser 18,2 kn, getaucht 7,3 kn
Reichweite: über Wasser 12.000 sm bei 10 kn, getaucht 64 sm bei 4 kn
Torpedorohre: 6 (vier im Bug, zwei im Heck) 53,3 cm Ø
Torpedos: 22 (oder 66 Minen)
Geschütze: 1 × 10,5-cm-Utof-L/45, 1 × 3,7-cm-Flak, 1 × 2-cm-Flak
Tauchtiefe: 150 m (reguläre Tauchtiefe) 200 m (maximale Tauchtiefe)
Alarmtauchzeit: 35 Sekunden
Besatzung: 48