Seite 3 von 6

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Mi 3. Jun 2015, 14:54
von Endrass
Da werde ich mich schlau machen, ob es entsprechende Technik oder schon Forschungsarbeiten dazu gibt.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 4. Jun 2015, 12:30
von Endrass
Der Abteilungsleiter nimmt sich die Handbücher und Werksaufzeichnungen zu den Flugzeugtypen und blättert darin nach

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Mo 8. Jun 2015, 12:23
von Endrass
Hocherfreut macht der Verbandsführer Notizen über die zuletzt gesichteten Objekte. Das abgeflogene Gebiet scheint doch sehr belebt zu sein. Anschließend macht er eine Anfrage an die Flugerprobungsstelle Rechlin fertig.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 11. Jun 2015, 12:07
von Endrass
Durch das Schneetreiben sind alsbald die Fenster zugeschneit und die Wege nur noch mühsam passierbar. Die Staffeln werden heute vom Abteilungsleiter am Boden über Feinderkennung, Taktiklehre und überleben in der Antarktis unterrichtet.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Fr 12. Jun 2015, 11:16
von Endrass
Der Schneefall beruhigt sich wieder etwas. Alle Wege und Einrichtungen wurden von einer massiven Schneedecke befreit.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: So 14. Jun 2015, 11:55
von Endrass
Der Abteilungsleiter nutzt das sich aufklarende Wetter, um sich die Stabsmaschinen anzusehen. Vielleicht reicht die Zeit für einen kleinen Aufklärungsflug.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2015, 11:34
von Endrass
Um sich von der Anlage von oben ein eigenes Bild zu machen, startet der Abteilungsleiter mit seiner Bf 109 zu einem Rundflug. Zufahrtswege, Anlageneinfahrt, Absperreinrichtungen und Hafen lassen sich aus der Höhe gut beobachten, obwohl es noch ziemlich dunkel ist.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Mi 17. Jun 2015, 20:05
von Endrass
Vom Rundflug kehrt der Abteilungsleiter wohlbehalten zurück. Anscheinend zahlt sich das regelmäßige Fliegen aus, selbst unter den widrigen Verhältnissen kann gut navigiert werden, die Landebahn lässt sich auch aus größerer Höhe nicht verfehlen.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:35
von Maik Fries
Die Landebahn ist durch die Beleuchtung so gut Sichbar? Das ist natürlich weniger gut... Misstrauisch.....


Die neuen Radargeräte sind nun einsatzbereit. Ich möchte, daß Sie mit den Fliegern das Aufspüren von Fliegern und das Heranführen der Jäger an ein Ziel üben.
Ebenso soll der Anflug zur Landebahn nur mittels Radarführung geübt werden. Damit die Landelichter so lange wie Möglich aus bleiben können. (wir haben ja Polarnacht)

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2015, 13:53
von Endrass
Die Landebahn kann nur dann entdeckt werden, wenn diese im richtigen Winkel angeflogen wird. Wir nutzen ja dort keine Scheinwerfer, sondern Phosphorbänder, die nicht seitlich abstrahlen. Von der Seite also Entwarnung.

Die Flugzeugbesatzungen hören anscheinend das Gras wachsen, die Jungs sind bereits in heller Begeisterung. Speziell die der 2. Staffel hatten ja in früherer Zeit Ortungssysteme gegen Schiffsziele in Erprobung, das war aber bisher nicht von Erfolg gekrönt. Der Einbau der Geräte kann sofort erfolgen. Dafür können wir aber in den nächsten zwei Tagen zu keinen Aufklärungsflügen starten. Ich werde die Funktionstüchtigkeit bei jeder Maschine überwachen und nach Abschluss mit unserer Stabsmaschine Ziel simulieren. Dann ist das wirklich praxisnah.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2015, 14:31
von Maik Fries
Ich meinte die Bodengestützten Radargeräte.
Um anliegende Maschinen zu orten und die Jäger zu führen.
Gleiches führen wir gerade auch mit dem Seezielradar durchaus.

Wie ist denn der Status der Flieger im Bezug auf Katapult?

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2015, 15:25
von Endrass
Nach Rücksprache mit der Flugerprobungsstelle Rechlin taugt für den Katapultstart mit einem Deckskatapult nur die Bf 109. Für größere Flugzeuge wie die FW 200 oder unsere seegestützten Flugzeuge kämen nur sogenannte Rauchgeräte in Frage, das sind kleine Feststoffraketen, die die Startstrecke verkürzen. Diese Aggregate sind aber momentan noch nicht serienreif.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2015, 18:23
von Maik Fries
Da muß ich wiedersprechen.
Die 1. mit der BV 138 und die 4. mit der Ar 196 können beide von Katapulten aus starten. Diese sind umgehend dann umzurüsten.

Walter HWK 109-500 die müßten als Startraketen eigentlich zur Verfügung stehen. Wenn auch nicht Serienreif, so brauchen wir die Raketen dennoch.
Sollte sich doch bestimmt organisieren lassen....

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Fr 19. Jun 2015, 17:57
von Endrass
Hoppla, in meinen Unterlagen aus Rechlin steht, dass auf Großkampfschiffen der Katapulteinsatz bereits für die genannten Schwimmflugzeuge praktiziert wird, aber nicht bei unter -30 Grad. Bei Tests kam es zu Spröd Brüchen der Drehmechanik und des Tragschlittens. Wollen wir das wirklich riskieren?

Ausserdem müssten wir das bei der nächsten Nachschublieferung bestellen, im Lager haben wir das nicht vorrätig.

Re: [NSL]StStff/902 - Büro des Verbandführers - Endrass

BeitragVerfasst: Fr 19. Jun 2015, 19:13
von Maik Fries
Gut, -30 C haben wir zum Glück selten an der Küste und die Startrampe ist ja unterirdisch im Bunker.

Daher ja. Bestellen Sie bitte alles nötige.
Auch die Raketen.