[44. PGD] Divisions-Nachschubführer -extern-


Divisionskommandeur

Ulrich von Schreckenstein
Auf Wunsch von Ulrich wird die aktuelle Nachschubliste von einem externen Streitmachtkommandeur erstellt und gepflegt. Dieser ist auf Wunsch von Ulrich sein ehemaliger Divisionsvorgesetzer Hoi Neuling, dem Ulrich anvertraut, die Nachschubliste der 44. Panzer-Grenadier-Divison zu führen und auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Allgemeine Bestandsliste der 44. Panzer-Grenadier-Division
Waffen-, Muntions-, Betriebs- und Verpflegungsmittelvorrat sowie Fahrzeugliste der 44. Panzerer-Grenadier-Division
Waffenvorrat:
Karabiner 43 (überarbeitetes Modell des Karabineres 98k mit Halbautomatik): gesamt 9.566 Stück
- Panzergrenadiere: 9.180
- Pioniere / Panzerjäger: 0 (Pioniere) / 100 (Panzerjäger)
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 100
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 100
- Nachschub: 39
- HQ: 15
- Feldlazarett: 32 (Kradschützen)
Bajonette / Gewehrgranatwerfer [Gewehrgranatwerfer ersetzten die veralteten Bajonette]: gesamt 9.566 Stück
- Panzergrenadiere: 9.180
- Pioniere / Panzerjäger: 0 (Pioniere) / 100 (Panzerjäger)
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 100
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 100
- Nachschub: 39
- HQ: 15
- Feldlazarett: 32 (Kradschützen)
Karabiner 43 mit Zielfernrohr für Scharfschützen (überarbeitetes Halbautomatik-Model des K98k für Scharfschützen): gesamt 9 Stück
- Panzergrenadiere: 9
- restliche Einheiten: keine
Maschinengewehre 42: (verbessert / überarbeitet): gesamt
- Panzergrenadiere: 270 [Grenadiere] + 27 [Sd.Kfz. 263]
- Pioniere / Panzerjäger: 9 (Pioniere) / 15 [Sd.Kfz. 222; Sd.Kfz 232; Panzer II L] (Panzerjäger)
- Panzerartillerie: 63 [Wespe; Hummel; Sd.Kfz. 265]
- Aufklärer / Kradschützen: 43 [Sd.Kfz. 222; 231; 232; 263; Panzer II L] (1 MG 34 in Reserve, da Sd. Kfz. 223 mit Panzerbüchse ausgerüstet)
- Panzer: 52
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 2
- HQ: 3 [Befehlspanzer III K; Sd.Kfz. 232; Sd.Kfz. 263]
- Feldlazarett: 0
- Reserve: 21
Paks: gesamt 172 Stück (5 cm Pak 38 und 7,5 cm Pak 40)
- Panzergrenadiere: 81 (7,5 cm Pak 40) sowie 36 (5 cm Pak 38 auf Sd.Kfz. 10/5) [Verbesserungen / Überarbeitungen an 7,5 cm Pak 40 zur Gewichtsreduzierung weiterhin vorhanden]
- Pioniere / Panzerjäger: 9 (7,5 cm Pak 40) sowie 36 (7,5 cm Pak 40 auf Marder II und III) [Verbesserungen / Überarbeitungen an 7,5 cm Pak 40 zur Gewichtsreduzierung weiterhin vorhanden]
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 3 (7,5 cm Pak 40) sowie 3 (5 cm Pak 38 auf Sd.Kfz. 10/5) [Verbesserungen / Überarbeitungen an 7,5 cm Pak 40 zur Gewichtsreduzierung weiterhin vorhanden]
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 2 (5 cm Pak 38)
- HQ: 2 (5 cm Pak 38 auf Sd.Kfz. 10/5)
- Feldlazarett: 0
zur Information:
- alle alten 3,7 cm Pak 36 wurden wegen zu geringer Durchschlagskraft von den Fronteinheiten abgezogen
- alle 5 cm Pak 38 wurden weiter verbessert / überarbeitet und ersetzen die 3,7 cm Paks sowie die 4,2 cm leichte Pak 41
- alle 7,5 cm Pak 40 werden weiterhin verbessert / überarbeitet, vor allem in Sachen Gewichtsreduzierung
Granatwerfer / Mörser: gesamt 154 Stück (5 cm Granatwerfer / Mörser 36 und 8 cm Granatwerfer / Mörser 42)
- Panzergrenadiere: 90 (5 cm Granatwerfer / Mörser 36) sowie 54 (8 cm Granatwerfer / Mörser 42 auf Sd.Kfz. 251-2]
- Pioniere / Panzerjäger: 0
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 10 (5 cm Granatwerfer / Mörser 36)
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 0
- HQ: 0
- Feldlazarett: 0
zur Information:
- die 8 cm Granatwerfer / Mörser 34 wurden durch die neue Version 8 cm Granatwerfer / Mörser 42 ersetzt
- Produktion der 5 cm Granatwerfer / Mörser 36 wurde eingestellt, vermutlich Umrüstung aller Granatwerfer auf 8 cm Granatwerfer / Mörser 42 oder zusätzliche auf Raketenwerfer 42 / Nebelwerfer
Panzerbüchsen: gesamt 33 Stück (Gewehrbüchse 39 [Modifzierte / Modernisierte Panzerbüchse 39] / 2,8 cm schwere Panzerbüchse 41)
- Panzergrenadiere: 21
- Pioniere / Panzerjäger: 9 / 0
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 1 [Sd.Kfz. 223]
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 2
- Feldlazarett: 0
- HQ: 0
zur Information:
- unsere Modifikation der Panzerbüchse 39 zur leichten Panzerbüchse 41 führte zur Werksentwicklung der Granatbüchse 39, einer Panzerbüchse 39 mit Gewehrgranatwerfer-Modernisierung
- alle leichten Prototyp-Panzerbüchsen 41 mit unserer Modifizierung / sonstigen Verbesserungen werden durch die Granatbüchse 39 ausgetauscht
leichte Infanteriegeschütze und schwere Infanteriegeschütze: gesamt 116 Stück (leichte Feldkanone 38, leichtes Infanterie-Geschütz 18 und schweres Infanterie-Geschütz 33)
- Panzergrenadiere: 54 (7,5 cm leichtes Infanterie-Geschütz 18) sowie 54 (7,5 cm leichte Feldkanone 38)
- Pioniere / Panzerjäger: 6 (7,5 cm leichtes Infanterie-Geschütz 18) / 0
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 2 (7,5 cm leichtes Infanterie-Geschütz 18)
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 0
- HQ: 0
- Feldlazartett: 0
leichte Artillerie und schwere Artillerie (verbessert / überarbeitet): gesamt 44 Stück
- Panzergrenadiere: 0
- Pioniere / Panzerjäger: 0
- Panzerartillerie gezogen: 12 (10,5 cm sFK 18/40) sowie 8 (15 cm K 18)
- Panzerartillerie motorisiert: 18 (Panzerhaubitze "Wespe" mit 10,5 cm leichter Feldhaubitze 18 M) sowie 6 Panzerhaubitze "Hummel" mit 15 cm schwerer Feldhaubitze 18/1)
- Aufklärer / Kradschützen: 0
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 0
- HQ: 0
- Feldlazarett: 0
leichte Flakgeschütze / schwere Flakgeschütze motorisiert: gesamt 170 Stück
- Panzergrenadiere: 36 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 36 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Pioniere / Panzerjäger: 12 (2 cm Flak 38 "Vierling"auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 6 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2) / 8 (2 cm Flak 38 "Vierling"auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 8 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Panzerartillerie: 12 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 12 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Aufklärer / Kradschützen: 6 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 4 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Panzer: 4 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 4 (3,7 cm Flak 27 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Heeres-Flak-Abteilung: 16 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1) sowie 4 (3,7 cm Flak 37 "Einzel" auf Sd.Kfz. 7/2)
- Nachschub: 0
- HQ: 2 (2 cm Flak 38 "Vierling" auf Sd.Kfz. 7/1)
- Feldlazarett: 0
leichte Flakgeschütze / schwere Flakgeschütze stationär bzw. gezogen: gesamt 38 Stück
- Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung: 36 (8,8 cm Flak 41)
- Nachschub: 2 (8,8 cm Flak 37 "Einzel")
- restliche Einheiten: keine
Flammenwerfer: gesamt 8 Stück
- Pioniere / Panzerjäger: 6 (Flammenwerfer 40) / 2 (Flammpanzer II)
- restliche Einheiten: keine
MP Erma (Nachfolgemodell der MP´s 38 und 40): gesamt 2.050 Stück verteilt auf:
- Panzergrenadiere: 1.395 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8)
- Pioniere / Panzerjäger: 124 / 102 EMP 44 (Pioniere, Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8 sowie Krankenwagen LKW)
- Panzerartillerie: 108 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8)
- Aufklärer / Kradschützen: 54 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd. Kfz. 251-8)
- Panzer: 84 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8)
- Heeres-Falk-Abteilung: 94 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8)
- Nachschub: 10 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8 sowie Krankenwagen LKW)
- HQ: 19 EMP 44 (Kampffahrzeuge und Halbkettenfahrzeuge; Außnahme: Sd.Kfz. 251-8)
- Feldlazarett: 0
- Reserve: 60 (EMP 44)
Pistolen Parabellum / Walther gesamt 531 normal [1140 max.] Stück verteilt auf:
- Panzergrenadiere: 531 [600 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Pioniere / Panzerjäger: 32 [70 mit Uffz / Offiziere] / 21 [60 mit mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Panzerartillerie: 21 [70 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Aufklärer / Kradschützen: 82 [100 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Panzer: 11 [40 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Heeres-Flak-Abteilung: 14 [70 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffziere / Offiziere; Ausnahme Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Scharfschützen: 18 (Scharfschütze / Beobachter)
- Nachschub: 37 [50 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- HQ: 14 [30 mit Uffz / Offiziere] (Transport LKW´s, Kübelwagen und Unteroffiziere / Offiziere; Ausnahme: Indstandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Feldlazarett: 18 (Kübelwagen; Ausnahme: Instandsetzungs-LKW´s, Sd.Kfz. 251-8 und Krankenwagen)
- Reserve: 74 (40 Walter-Pistolen und 34 Walther, da zuviele Reservepistolen an die Einheiten ausgegeben wurden für zusätzliche Bewaffnung)
Signalpistolen: 200 Stück
2-cm-KwK 30 bzw. 38: gesamt 40 Stück, weitere 14 in Reserve
- Pioniere / Panzerjäger: 0 [Pioniere] / 6 [Panzer II L] sowie 6 [Sd.Kfz. 222]
- Aufklärung / Kradschützen: 10 [Panzer II L]; 6 [Sd.Kfz. 222] sowie 12 [Sd.Kfz. 231]
- restliche Einheiten: keine
- Reserve: 14
5-cm-KwK 38 / 39: gesamt 6 Stück, weitere 4 in Reserve
- Panzer: 5 [Befehlspanzer III K mit 5 cm KwK 39 lang]
- HQ: 1 [Befehlspanzer III K mit 5 cm KwK 39 lang]
- restliche Einheiten: keine
- Reserve: 4
7,5 cm KwK 37 / 40: gesamt 47 Stück, weitere 23 in Reserve
- Panzer: 17 [Panzer III N mit 7,5 cm KwK 37 kurz] sowie 30 [Panzer IV G mit 7,5 cm KwK 40 lang]
- restliche Einheiten: keine
- Reserve: 7 [KwK 37 kurz] sowie 16 [KwK 40 lang]
Munitionsvorrat:
Panzerminen: 600 Stück + [seperat 100 Atrappen für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Personenminen: 600 Stück + [seperat 100 Atrappen für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Stielhandgrananaten: 12.000 Stück + [seperat 2.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Eihandgranaten: 10.000 Stück + [seperat 2.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Gewehrgranatmuntion: 9.000 Stück + [seperat 1.500 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Maschinengewehrmunition: 8.000.000 Schuss + [seperat 1.000.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen]
Karabinermunition: 6.000.000 Schuss (98k) + [seperat 1.000.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
MP-Munition: 5.000.000 Schuss + [seperat 1.500.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Pistolenmunition: 1.000.000 Schuss + [seperat 300.000 Schuss für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Signalpistolenpatrone: 1.200 Schuss
Munition für Paks: gesamt 240.000 Schuss
- 7,5 cm Pak 40: 70.000 Schuss (Sprenggranaten); 80.000 Schuss (Panzerbrechend)
- 5 cm Pak 38: 30.000 Schuss (Sprenggranaten); 40.000 Schuss (Panzerbrechend); 10.000 Schuss (Panzerbrechend mit Wolframkern)
[seperat 16.000 Schuss Übungsgranaten für Paks 5 cm / 7,5 cm geliefert je 8.000 Schuss (8.000 Panzerbrechend / 8.000 Spreng)]
Granatwerfer- / Mörsermunition: gesamt: 300.000 Schuss
- 5 cm Mörser / Granatwerfer: 200.000 Schuss
- 8 cm Mörser: 100.000 Schuss
[seperat 20.000 Schuss Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt (10.000 Schuss 5 cm; 10.000 Schuss 8 cm)]
Infanteriegeschütz-Granaten: gesamt 100.000 Schuss
- 7,5 cm leichte Infanterie-Geschütze 18: 50.000 Schuss
- 7,5 cm leichte Feldkanonen 38: 50.000 Schuss
[seperat 3.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]
Artilleriemunition: gesamt 600.000 Schuss
- 10,5 cm schwere FK 18/40 und Panzerhaubitze "Wespe" : 320.000 Schuss
- 15 cm Kanone 18 und Panzerhaubitze "Hummel": 280.000 Schuss
[seperat 10.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zusätzlich geliefert (6.000 10,5 cm / 4.000 15 cm Geschosse)]
Flak-Munition: gesamt 1.200.000 Schuss
- 2 cm Flak 38: 500.000 Schuss
- 3,7 cm Flak 36 / 37: 500.000 Schuss
- 8,8 cm Flak 37: 200.000 Schuss
[seperat 300.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübung zur Verfügung gestellt]
Munition für Panzerkanone: gesamt 100.000 Schuss
- 2 cm KwK 38: 40.000 Schuss (Sprengmunition); 60.000 Schuss (Panzerbrechend mit Wolframkern)
- 5 cm KwK 38 / 39: 5.000 Schuss (Sprengmunition); 3.000 Schuss (Panzerbrechend); 2.000 Schuss (Panzerbrechend mit Wolframkern)
- 7,5 cm KwK 37 / 40: 40.000 Schuss (Sprengmunition); 60.000 Schuss (Panzerbrechend)
[seperat 20.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zusätzlich geliefert (10.000 Spreng / 10.000 Panzerbrechend)]
Betriebsmittelvorrat:
Flammöl: 1.000 Liter
Waffenöl: 4.500 Büchsen
Otto-Kraftstoffe: 250.000 Liter
Motorenöl: 40.000 Liter
Schmierfette: 1.900 Büchsen
Pontonteile: 16 Stück
Reifen: 800 Stück (Krad, PKW, LkW, Halbkettenfahrzeuge)
sonstige Betriebsmittel: 4.000 Stück (Drahtscheren, Taschen, Koppeln, Zeltplanen etc.)
Lebensmittel-/Kleidungsvorrat:
Schuhe / Stiefel: 2.000 Paar (1.000 Winter / 1.000 Sommer) [Reserve]
Handschuhe: 500 Paar (250 Winter / Sommer) [Reserve]
Mäntel: 2.000 Stück (1.000 Winter / 1.000 Sommer) [Reserve]
Bekleidung: 20.000 (Uniformen Offiziere, Unteroffuziere / Offiziersanwärter und Manschaften 4.000; Unterwäsche 16.000) [Reserve]
Helme / Kopfbedeckungen: 10.000 Stück (6.000 Helme; 4.000 Kopfbedeckungen) [Reserve]
Getränke: 40.000 Flaschen (Bier, Schnaps, Wein etc.)
Verpflegung: 2.000 Tonnen (Fleisch, Obst, Gemüse etc.)
Fahrzeugliste:
Opel Blitz: gesamt 319 Stück
- Panzergrenadiere: 225
- Pioniere / Panzerjäger 5 / 5
- Panzerartillerie: 15
- Aufklärer / Kradschützen: 40
- Panzer: 5
- Heeres-Flak-Abteilung: 5
- Nachschub: 14
- HQ: 5
- Feldlazarett: 0
Transporter: gesamt 356 Stück
- Panzergrenadiere: 270
- Pionierer / Panzerjäger: 23 / 0
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 40 [Mercedes]
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 10 [Büssing] sowie 8 [Mercedes L4500A]
- HQ: 5
- Feldlazarett: 0
Kräder: gesamt 286 Stück
- Panzergrenadiere: 180
- Pioniere / Panzerjäger: 0
- Panzerartillerie: 0
- Aufklärer / Kradschützen: 50
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 9
- HQ: 15
- Feldlazarett: 32
Krankenwagen: gesamt 181 Stück
- Panzergrenadiere: 36 [Sd.Kfz. 251-8]
- Pioniere / Panzerjäger: 2 [Sd.Kfz. 251-8] / 2 [Sd.Kfz. 251-8] sowie 1 LKW-Krankenwagen
- Panzerartillerie: 6 [Sd.Kfz. 251-8]
- Aufklärer / Kradschützen: 4 [Sd.Kfz. 251-8]
- Panzer: 3 [Sd.Kfz. 251-8]
- Heeres-Flak-Abteilung: 2 [Sd.Kfz. 251-8]
- Nachschub: 6 [LKW-Krankenwagen]
- HQ: 1 [Sd.Kfz. 251-8]
- Feldlazarett: 54 [LKW-Krankenwagen]; 16 [Sd.Kfz. 251-8]; 48 Pferdewagen
Instandsetzungsfahrzeuge: gesamt 38 Stück
- Panzergrenadiere: 27
- Pioniere / Panzerjäger: 1 / 1
- Panzerartillerie: 1
- Aufklärer / Kradschützen: 1
- Panzer: 1
- Heeres-Flak-Abteilung: 1
- Nachschub: 4
- HQ: 1
- Feldlazarett: 0
Kübelwagen: gesamt 88 Stück
- Panzergrenadiere: 36
- Pioniere / Panzerjäger: 4 / 2
- Panzerartillerie: 6
- Aufklärer / Kradschützen: 2
- Panzer: 6
- Heeres-Flak-Abteilung: 5
- Nachschub: 5
- HQ: 4
- Feldlazarett: 18
Aufklärungsfahrzeuge: gesamt 63 Stück bei Sd.Kfz. 223 MG ausgebaut und stattdessen mit leichter Panzerbüchse 41 ausgerüstet
- Panzergrenadiere: 27 [Sd.Kfz. 263]
- Pioniere / Panzerjäger: 0 / 6 [Sd.Kfz. 222] sowie 3 [Sd.Kfz. 232]
- Panzerartillerie: 3 [Sd.Kfz. 263]
- Aufklärer / Kradschützen: 6 [Sd.Kfz. 222]; 12 [Sd.Kfz. 231]; 2 [Sd.Kfz. 232]; 1 [Sd.Kfz. 263] sowie 1 [Sd.Kfz. 223]
- Panzer: 0
- Heeres-Flak-Abteilung: 0
- Nachschub: 0
- HQ: 1 [Sd.Kfz. 232] sowie 1 [Sd.Kfz. 263]
- Feldlazarett: 0
Halbketten-Sd.Kfz.: gesamt 1.902 Stück
- Panzergrenadiere: 36 [Sd.Kfz. 7/1]; 36 [Sd.Kfz. 7/2]; 900 [Sd.Kfz. 251-1]; 54 [Sd.Kfz. 251-2 "8cm Mörser"]; 135 [Sd.Kfz. 251-3]; 36 [Sd.Kfz. 251-5]; 90 [Sd.Kfz. 251-6]; 36 [Sd.Kfz. 251-5 "Pionierzug"]; 36 [Sd.Kfz. 251-7 "Pionierzug"]; 108 [Sd.Kfz. 7]
- Pioniere / Panzerjäger: 12 [Sd.Kfz. 7/1]; 6 [Sd.Kfz. 7/2]; 4 [Sd.Kfz. 251-6]; 8 [Sd.Kfz. 251-3]; 8 [Sd.Kfz. 251-1]; 40 [Sd.Kfz. 251-5]; 40 [Sd.Kfz. 251-7]; 11 [Sd.Kfz.7]; 22 [Sd.Kfz. 6]; 6 [Sd.Kfz. 10] (Pioniere)
- Pioniere / Panzerjäger: 8 [Sd.Kfz. 7/1]; 8 [Sd.Kfz. 7/2]; 1 [Sd.Kfz. 251-6]; 1 [Sd.Kfz. 251-3]; 8 [Sd.Kfz. 251-1]; 2 [Sd.Kfz. 251-7]
- Panzerartillerie: 12 [Sd.Kfz. 7/1]; 12 [Sd.Kfz. 7/2]; 3 [Sd.Kfz. 251-6]; 24 [Sd.Kfz. 251-1]; 6 [Sd.Kfz. 251-5]; 6 [Sd. Kfz. 251-7]; 18 [Sd.Kfz. 10]; 6 [Sd.Kfz. 6]
- Aufklärer / Kradschützen: 6 [Sd.Kfz. 7/1]; 4 [Sd.Kfz. 7/2]; 3 [Sd.Kfz. 10/5]; 1 [Sd.Kfz. 6]; 3 [Sd.Kfz. 7]; 5 [Sd.Kfz. 11]
- Panzer: 4 [Sd.Kfz. 7/1]; 4 [Sd.Kfz. 7/2]; 8 [Sd.Kfz. 251-1]; 4 [Sd.Kfz. 251-7]; 6 [Sd.Kfz. 8]
- Heeres-Flak-Abteilung: 16 [Sd.Kfz. 7/1]; 16 [Sd.Kfz. 7/2]; 4 [Sd.Kfz. 251-3]; 4 [Sd.Kfz. 251-6]; 4 [Sd.Kfz. 251-5]; 5 [Sd.Kfz. 251-7]; 2 [Sd.Kfz. 10]; 2 [Sd.Kfz. 11]; 36 [Sd.Kfz. 8]
- Nachschub: 4 [Sd.Kfz. 11]; 6 [Sd.Kfz. 9]
- HQ: 2 [Sd.Kfz. 10/4]; 2 [Sd.Kfz. 10/5]; 2 [Sd.Kfz. 251-1]; 3 [Sd.Kfz. 251-3]; 3 [Sd.Kfz. 251-6]; 2 [Sd.Kfz. 251-1 "Pionierzug"]; 2 [Sd.Kfz. 251-7 "Pionierzug"]
- Feldlazarett: 0
leichte Panzer / mittlere Panzer / schwere Panzer: gesamt 71 Stück
- Pioniere / Panzerjäger: 2 Flammpanzer II [Pioniere] sowie 6 Panzer II L [Panzerjäger]
- Aufklärer / Kradschützen: 10 [Panzer II L]
- Panzer: 17 [Panzer III N]; 30 [Panzer IV G] sowie 5 [Befehlspanzer III K]
- HQ: 1 [Befehlspanzer III K]
- restliche Einheiten: keine
Jagdpanzer: gesamt 36 Stück
- Pioniere / Panzerjäger: 24 Marder II [Panzerjäger] sowie 12 Marder III [Panzerjäger]
- restliche Einheiten: keine
sonstige Fahrzeuge, Fahrzeugausrüstung, Ausrüstung und sonstiges Personal:
Funkfernmeldewagen: 4 (Heeres-Flakartilliere-Abteilung)
Bergepanzer III: 4 (Panzer-Abteilung)
Brückenleger IV: 2 (Panzer-Abteilung) sowie 1 (Pioniere)
4 Sd.Kfz. 9-1 "Kran" (1x Panzerjäger) sowie (3x Panzerartillerie)
Schlauchboote: 116 (Pioniere)
Motorboote: 1 (Pioniere)
Sturmboote 39: 6 (Pioniere)
Ponton-Teile: 16 Stück (Pioniere)
Truppenzelte: 50 (Feldlazarett aufgeteilt in 16 HVP und 16 TVP sowie 20 Feldlazarett bzw. 1 Gebäude)
Sanitätsausrüstung: 142 (für Sanitäter)
Artzausrüstung: 16 (für die gesamte Ärzteschaft)
Sanitäter: 142 (Feldlazarett)
Ärzte verschiedener Fachrichtungen: 16 (Feldlazarett)