Man kann ein wenig a-historisch spielen, wenn man einige nationale Fokuse anders spielt [wie z. B. Freunde dich mit der Tschechoslowakai an, biete die Slowakei für Danzig an]. Auch die Gegner kann man zu jedem neuen Spielverlauf in Sachen Fokuse ändern, damit sie ein wenig a-historisch spielen [z. B. Frankreich wird kommunistisch o. ä.]. Letzteres geht mit einem Einstellhacken bei der Länderwahl, das wars aber auch schon an Einstellungsmöglichkeiten.
Ansonsten hängt es von deinem Spielverhalten ab. Aber als Deutschland, Frankreich, Italien etc. kann man keinen richtigen Krieg vor 1939 führen, denn die Ausbildung, der Bau der Ausrüstung / Einheiten / Schiffe ist bei allen Ländern zu Spielbeginn nicht hoch genug. Die einzigen zwei Länder, bei dennen man zu Anfang sehr vorsichtig ein wenig a-historisch spielen kann wären (wenn es wie bei Hoi 3 beibehalten wurde) England und Japan.
Von daher wird immer mit den zur Zeit besten Fokusen gespielt, die keine Krisen / Verstimmungen oder nur leichte Verstimmungen auslösen. Wenn es nach historischem Vorbild durchgespielt wurde, schaue ich mir mal die a-historische Variante an. Heißt also, dass ich auch gerne mal das was wäre wenn ausprobieren werde.
Für Deutschland (mein Lieblingsland neben Japan in den Hoi-Spielen) sieht es bei mir dann immer so aus:
a) Marineerweiterungsfokus [bei der Abzweigung je nach Spielverhalten, ich bleibe meist bei den Werften]
b) Industrieerweiterungsfokus [noch bessere Infrastruktur, mehr Zivilindustrie, erste Verteidungsbauten]
c) Armeeinovation [komplette Inovation incl. Forschungsvertrag mit Russland, nichts anderes]
d) Luftwaffeninovation [muss jeder selbst entscheiden, wie er es handhabt, es kommt aber zum Ziel für Spiezialforschungen
.gif)
]
Der letzte Fokusbaum [Rheinland] wird erstmal historisch gespielt.
Alle anderen Nationen bis auf Italien kenne ich hier noch nicht, da Italien ja das Toturial mit dem Krieg in Äthopien darstellt.