Seite 1 von 10
Köln

Verfasst:
Mi 8. Jan 2014, 08:48
von Größenwahn
Köln
Flaggschiff der 2. Zerstörer-Flottilie
Schiffsdaten |
Schiffstyp: | Leichter Kreuzer |
Klasse: | Königsberg-Klasse |
Rufzeichen: | Karl Lucie |
Bauwerft: | Reichsmarinewerft Wilhelmshaven |
Baunummer: | 116 |
Baukosten: | 36.000.000 Mark |
Stapellauf: | 23. Mai 1928 |
Indienststellung: | 15. Januar 1930 |
Verbleib: | 5. April 1945 gesprengt im Dock |
|
Schiffsmaße und Besatzung |
Länge: | |
Lüa: | 174,0 m |
KWL: | 169,0 m |
Breite: | 15,2 m |
[
Tiefgang: | max. 6,28 m |
|
Verdrängung |
Standard: | 6.650 ts |
Konstruktion: | 7.510 t |
Maximal: | 8.130 ts |
Besatzung: | 514 bis 820 Mann |
|
Maschinenanlage |
| 6 Dampfkessel |
| 4 Satz Dampfturbinen |
| 2 MAN 10-Zyl.-Diesel |
Maschinenleistung: | 68.200 PS |
Marschdiesel: | 1.800 PS |
Geschwindigkeit: | max. 32,5 kn |
Propeller: | 2 dreiflügelig ∅ 4,1 m |
|
Bewaffnung |
| 9 × 15 cm L/60 Sk (1.080 Schuss) |
anfangs: | |
| 2 × 8,8 cm L/45 Flak in Einzellafetten (800 Schuss) |
ab 1934: | |
| 3, dann 4 x 8,8 cm Flak L/45 in Einzellafetten |
ab 1935: | |
| 6 x 8,8 cm Flak L/76 in Doppellafetten (2.400 Schuss) |
| 12 × Torpedorohre ∅ 50 cm |
ab 1934: | |
| 53,3 cm (Dreiersätze an Deck, 24 Schuss) |
| 120 Seeminen möglich |
ab 1934 zusätzlich: | |
| 8 × 3,7 cm Flak in Dopellafetten (9.600 Schuss) |
| 4 × 2 cm Flak in Einzellafetten |
ab 1935: | |
| 1 Katapult, 2 Flugzeuge He 60 (672 Liter/950 KM) |
|
Panzerung |
Gürtel: | 50–70 mm |
Deck: | 20–30 mm |
Torpedoschott: | 15 mm |
Kommandoturm: | 30–100 mm |
Barbetten: | 30 mm |
Türme: | 20–30 mm |
Re: Köln

Verfasst:
Mi 8. Jan 2014, 08:48
von Größenwahn
 |
Datum | Name | BRT | Nationalität | Typ |
--- | --- | --- | --- | --- |
Streng geheim!Morsen
Re: Köln

Verfasst:
Mi 8. Jan 2014, 15:36
von Chris
Auch auf der Köln verbreitet sich die Kunde, dass ein neuer Kommandant bestellt wurde in Windeseile. Und so bemüht man sich alles für den Empfang des Kapitänleutnants aus Berlin vorzubereiten, welcher als diensterfahrener Kamerad gilt. Die Kapitänskajüte wird auf Vordermann gebracht, denn immerhin möchte man seinem Ruf und seiner Funktion als Flaggschiff auf der Köln alle Ehre machen.
Re: Köln

Verfasst:
Do 9. Jan 2014, 10:16
von Chris
Nachdem der KaLeu das Schiff betreten hat kommt aufgeregt ein Melder zu ihm gelaufen.Herr KaLeun.
Leutnant z. See Müller, Nachrichtenoffizier. Das hier kam gerade vom Oberkommando rein.
Haben Sie Dank Herr Leutnant.Der KaLeu öffnet den Brief und liest ihn. Ein verschmitztes Lächeln macht sich in seinem Gesicht breit. Sofort begibt er sich zur Brücke, wo er auf den Oberleutnant z. See Weißenburger, seinem ersten Offizier, trifft.
Weißenburger! Post vom Oberkommando, es gibt Arbeit. Ist das Schiff klar zum Auslaufen?
Aye Herr KaLeun! Schiff und Besatzung sind bereit zum Auslaufen!In Ordnung, dann treffen Sie alle Vorbereitungen und lassen Sie einen Kurs in die westliche Ostsee berechnen. Danach lassen Sie an Z-6 und Z-7 telegrafieren, dass Auslaufbereitschaft unmittelbar herzustellen ist, Meldung dann an uns!Auslaufen vorbereiten und Kurs westliche Ostsee berechnen. Aye! Z-6 und Z-7 in Auslaufbereitschaft versetzen.Korrekt! Sie können wegtreten!Man verabschiedet sich und der KaLeun begibt sich zu seinem Stuhl auf der Brücke. Er nimmt Platz und denkt über die alten Zeiten nach, lange war er schon nicht mehr aktiv auf See unterwegs. Mit Weißenburger hat er jedoch einen qualifizierten IO und auch der Rest der Mannschaft schien den Personalakten gemäß erfahren und guter Dinge. Einige Zeit später meldete man ihm, dass alle Vorbereitungen abgeschlossen seien und er begab sich persönlich zum Fernsprecher um den Stab zu unterrichten, dass man bereit sei.
Re: Köln

Verfasst:
Do 9. Jan 2014, 14:12
von Chris
Müller, der Mann aus der Nachrichtenzentrale erscheint erneut auf der Brücke und reicht dem Kommandanten ein weiteres Memo. Dieser blickt darauf zu Weißenburg und nickt mit einem leichten Lächeln. Obwohl sich die beiden Männer erst seit wenigen Stunden kennen verstehen sie sich anscheinend bereits ohne Worte.
Ablandiger Wind, Leinen lösen. Kleine Fahrt voraus. NO setzen Sie Kurs auf die Hafenausfahrt. Müller! Telegrafieren Sie an OKM: "Köln hat abgelegt. Z6 und Z7 stehen in Bereitschaft zum Auslaufen. Köln erbittet Einsatzdetails insbesondere Operationsnamen und Kommandeur vor Ort für Kontaktaufnahme.
Während Weißenburger diese Aussagen auf der Brücke trifft um den Betrieb anzukurbeln steht der Kapitän auf und tritt an das Mikrofon um der Mannschaft einige Worte entgegenzubringen.
Kameraden! Hier spricht der Kapitän. Wir haben Befehl erhalten in die Ostsee auszulaufen um dort tätige Einheiten unserer glorreichen Kriegsmarine in ihren Aufgaben zu unterstützen. Noch gibt es keine Details, aber ich bin zuversichtlich, dass dies eine für uns alle interessante und fordernde Mission wird. Sollten Sie Fragen haben so wenden Sie sich an ihren direkten Vorgesetzen. Ich wünsche uns allen gutes Gelingen!
Ein zufriedenes Raunen geht durch die Reihen an Bord, während sich das Schiff langsam aus der Hafenausfahrt in Kiel schiebt. Mit militärischen Ehren passiert man einige Zeit später das Marineehrenmal in Laboe. Nun wird es ernst, denkt sich der junge Kapitänleutnant.
Re: Köln

Verfasst:
Do 9. Jan 2014, 20:00
von Größenwahn
OKM an Köln
leichter Kreuzer Köln nimmt am
Unternehmen Troll teil.
Die Einsatzleitung obliegt dem Korvettenkapitän Loser (leichter Kreuzer Karlsruhe).
Ziel der Mission: Ausschaltung der schwedischen Seestreitkräfte.
Im Einsatzgebiet ist mit starker Verminung der Seewege zu rechnen! Britische Kampfeinheiten befinden sich im Operationsgebiet, bislang ist das weitere Verhalten der Briten nicht abzusehen.
Eintritt in das OP-Gebiet im Bereich 7731,7734,7497 möglich.
Re: Köln

Verfasst:
Do 9. Jan 2014, 20:20
von Chris
Der Kommandant erhält die Meldung und ruft seine Offiziere zur Lageeinweisung zusammen. Nach ausführlicher Debatte beschließt man den leichten Kreuzer Karlsruhe direkt zu kontaktieren um weitere Detailabsprachen zu treffen.
Der Kurs wird beibehalten und bei voller Kraft voraus schiebt sich die Köln ihrem Einsatzgebiet entgegen.
Re: Köln

Verfasst:
Fr 10. Jan 2014, 18:21
von Loser568
--Karlsruhe an Köln--
Fahren Sie weiter nach Stralsund. Treffen Sie sich dort mit Z3. Weitere Absprache bitte mit Z3 vor Ort tätigen.
Re: Köln

Verfasst:
So 12. Jan 2014, 09:40
von Chris
Mit normaler Kraft schiebt sich die Köln in Richung des Einsatzgebietes vor. Auf der Brücke nimmt man den Funkspruch der Karlsruhe zur Kenntnis und man weist den N.O. an Kurs nach Stralsund zu ermitteln und den bisherigen Kurs dementsprechend anzupassen. Man geht davon aus, dass die Köln im Laufe des Nachmittags das Einsatzgebiet betritt.
An Bord gibt es sonst keine Besonderheiten zu berichten. Die Deckwachen genießen das für den Winter doch sehr passable Wetter und halten normale Wache.
In der Küche hingegen herrscht reges Treiben, denn pünktlich zum Eintritt in das Operationsgebiet soll die Mannschaft gut versorgt werden, so lautete zumindest die Anweisung des Kapitänleutnants an den Smut.
In der Offiziersmesse sitzen junge und ältere Offiziere beeinander und diskutieren die Operation. Was man in Stralsund solle, das überlegen Sie. Nunja. Die Führung wird schon wissen was zu tun ist.
Re: Köln

Verfasst:
So 6. Jul 2014, 13:31
von Loser568
--Die Köln verlässt den Hafen von Stralsund und fährt Richtung Skagerrak. Die FlaK und die Hauptgeschütze sind bemannt und hält Ausschau nach Feindfliegern und Feindschiffen. Bei Sichtung wird sofort das Feuer eröffnet.--
Re: Köln

Verfasst:
So 24. Aug 2014, 18:31
von Loser568
--Die Köln macht sich auf dem Weg zu ihrem zugewiesenden Instandsetzungsplatz--
Re: Köln

Verfasst:
So 31. Aug 2014, 19:29
von general jan
Marineversorgungsamt, KielBüro des Amtsleiters MVA
für: Kommando der Köln
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Ausfassen der Versorgungsgüter kann sofort begonnen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Köln

Verfasst:
So 31. Aug 2014, 19:30
von Loser568
--Nachricht erhalten--
Re: Köln

Verfasst:
Fr 19. Sep 2014, 17:13
von Loser568
--Z9 hat zusammen mit der Köln den KWK verlassen und steuert nun die Danziger Bucht an--
Re: Köln

Verfasst:
Mi 5. Nov 2014, 21:59
von Loser568
AO, machen Sie die Geschütze klar und lassen Sie die polnischen Schiffe unter Beschuss nehmen.