Kommentare...Danke für den Hinweis Holger... allerdings gehört der mehr in den internen Bereich...
.gif)
Der derzeitig verwendete Schrifttyp ist ja noch nicht endgültig und wir müssen da noch etwas herumexperimentieren...
Dezember 2012Damit ihr mal ne Vorstellung habt, was die Buttons eigentlich darstellen sollen, habe ich mal meine Semi-Masters konsumfertig gemacht... Die Symbolanordnung entspricht der Position im UserInterface... oben, der Neuner Button-Block:

- icons01.png (14.4 KiB) 5632-mal betrachtet
undo - supply - sleep
repl - erepl - upgrade
embark - mount - switch... die vier Buttons aus der Mitte:

- icons02.png (13.5 KiB) 5632-mal betrachtet
goto - info - place - messagesund last, but not least - wie es so schön heißt, die Final Six:

- icons03.png (4.01 KiB) 5632-mal betrachtet
prev - next - plane - stratmap - purchase - sysmenuDie Sechser-Buttonleiste hat gegenüber dem Original noch recht ähnlich aussehende Symbole... Richtungsdreiecke mit einem symbolischen Panzer sind klar verständlich... Im Original zeigt der Switch-Button, mit dem man zwischen Boden- und Luftebene hin und herwechseln kann sowohl ein Panzer, als auch ein Flugzeug... ich halte das, zumal der normale und der aktivierte Zustand des Buttons kaum auszumachen ist, für verwirrend. Daher haben wir nur ein Flugzeug... (Trivia: Für Interessierte, es ist eine Dornier Do-217), dass - sobald man auf die Luftebene schaltet - leuchtet... Ein stilisierter Kompass mit stilisierter Rasterkarte schaltet zur strategischen Map... Das Dollarzeichen ist zwar in der aktuellen Version noch enthalten wird aber wahrscheinlich in der Endversion durch ein Credit-Zeichen ersetzt... schlicht, weil die Wehrmacht den Dollar nicht braucht!
.gif)
Das obligatorische Zahnrad, dass die Optionen öffnet, ist allgemein gebräuchlich... warum hier also das (Zahn-)rad neu erfinden?!
Zu den vier mittleren Buttons habe ich bereits in einem der vorherigen Posts etwas geschrieben... daher wiederhole ich mich an dieser Stelle nicht noch einmal...
Kommen wir nun zum Neuner-Buttonblock... Das Undo/Zurücksetzen-Symbol ist so gut wie immer ein "zurückführender Pfeil"... so auch hier. Der Nachschub (Treibstoff und Munition) werden durch eine Tonne... optimalerweise (und nur gedacht) mit Treibstoff einem (Additions-)PLUS darauf symbolisiert... Vom Musik- und Videoplayer sicher bekannt... das "SKIP"-Symbol steht für den Befehl, Einheiten "schlafen/ruhen" zu lassen... Ein "P" für parken hätte es vielleicht auch getan, dachte aber, dass passt zum Gesamtbild nicht...
Die zweite Buttonreihe im Neuner-Block stehen funktionell recht nah beieinander... Das unterstreiche ich mit ähnlich aussehenden Symbolen - hier, einem Schraubenschlüssel... Lediglich ein PLUS für normalen Ersatz, ein STERN für Elite-Ersatz und ein Upgrade-WINKEL unterscheidet die Buttons voneinander...
Um Einheiten in ein Schiff, Flugzeug oder ner Eisenbahn zu bekommen, wird der "Verschiifen"-Button gedrückt... Ursprünglich war hier durch die Entwickler wohl mal angedacht, eine Automatik anzusetzen, die den Button automatisch verändert... mit Schiffsymbol, mit Flugzeug und mit Lok- oder Schienensymbol... Aber irgendwie funktioniert diese Automatik nicht oder nicht korrekt... Aus diesem Grund, habe ich nur einfache sich entgegengesetzt stehende "Transportpfeile"... Das für motorisierte Infanterie/Artillerie/Flak/Panzerabwehreinheiten relevante Knöpfchen, damit diese auf ein fahrendes Gefährt "auf- und absitzen" können, zeigt gleiche Transportpfeile, wie der Verschiffen-Button, allerdings durch ein stilisiertes Zahnrad/-kranz überdeckt... Das/ der Zahnrad/-kranz ist ein typisches Symbol für motorisierte Einheiten... Der Switch-Button zeigt zwei in sich zeigende Pfeile, ohne dabei zu sehr dem "Grünen Punkt"-Symbol zu ähneln... Aber im Grunde genommen das ausdrücken soll... Ein Funktionszyklus, wenn man so will...
Der Runden-Ende-Button war zu diesem Zeitpunkt noch nicht umgesetzt... dieser kam erst später... Aber um es an dieser (passenden) Stelle die Erklärung vorwegzunehmen... warum man die Runde mit einem "Stand-By"-Button beendet, zeige ich mal die Stoppuhr-Grafikevolution... Vielleicht wirds damit klar:

- icon04.png (8.61 KiB) 5632-mal betrachtet
endturnIch wollte einfach keine Sanduhr... sondern einen zeitgemäßeren Zeitmesser... und am naheliegendsten war hier eben eine Stoppuhr... Vereinfacht man diese aber auf nur wenige Elemene, ähnelt die Grafik dem I/O-Symbol frappierend... Vielleicht ändere ich das bei Gelegenheit noch einmal ab... bis dahin macht man da nun die Runde nur AUS... und nicht wieder an...
Weitere Details zum neuen User Interface folgen...