Heeresversuchsanstalt
Ich muss ja gestehen, ich schaue recht selten hier in deine Werkstatt rein... aber das was ich jetzt so gesehen habe... meine Fresse Anders, was bist du nur fürn geiler Typ... Sau-starke Arbeit! Mehr als Hut ab...
Re: Heeresversuchsanstalt
Das mache ich nur, damit Du genug Anreiz für die Fertigstellung Deines UI Mods bekommst...
Danke für das Kompliment, ist ja kaum auszuhalten..gif)
.gif)
Danke für das Kompliment, ist ja kaum auszuhalten.
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Ein Waffensystem, geboren aus Mut und Verzweiflung, Entdeckergeist ... und Wahnsinn.
Bachem Natter. Man steige in eine Rakete, fliege gegen den Feind, feuere alles was man hat auf ihn und springe dann mit dem Fallschirm ab.
Für die Umsetzung im Spiel könnte man es wie mit der V1/V2 Funktionalität umsetzen, allerdings dann nur gegen Ziele in der Luft.
Startplatz:
Natter:
Bachem Natter. Man steige in eine Rakete, fliege gegen den Feind, feuere alles was man hat auf ihn und springe dann mit dem Fallschirm ab.
Für die Umsetzung im Spiel könnte man es wie mit der V1/V2 Funktionalität umsetzen, allerdings dann nur gegen Ziele in der Luft.
Startplatz:
Natter:
Re: Heeresversuchsanstalt
Ja über die Natter habe ich auch schon gelesen, da ich ja mal nen eigenen Techbaum mache, wie und was die Wehrmacht damals entwickelte. Wenn man mal genau recherchiert, erkennt man, dass vieles was selbst dort als Neu den Leuten verkauft wurde, teilweise aus der Weimarer Republik kamen. Aber ich schweife ab.
Die Natter war und ist eine Fehlkonstruktion gewesen, obwohl es gut gedacht war. Nur wurde die Umsetzung extrem schludrig durchgeführt, was zum Abbruch des Experiments führte. Aber für Panzer Corps ist das mal ne nette Zusatzeinheit vor allem gegen haushohe feindliche Luftüberlegenheit.
Übrigens wieder super gezeichnet..gif)
Die Natter war und ist eine Fehlkonstruktion gewesen, obwohl es gut gedacht war. Nur wurde die Umsetzung extrem schludrig durchgeführt, was zum Abbruch des Experiments führte. Aber für Panzer Corps ist das mal ne nette Zusatzeinheit vor allem gegen haushohe feindliche Luftüberlegenheit.
Übrigens wieder super gezeichnet.
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Danke Christian!
Trotz aller Unkenrufe und Ermüdungserscheinungen bei den Entwicklern ist das Spiel immer noch nicht ausgereizt. Es gibt noch so einiges, was man noch besser machen oder ergänzen könnte..gif)
.gif)
Trotz aller Unkenrufe und Ermüdungserscheinungen bei den Entwicklern ist das Spiel immer noch nicht ausgereizt. Es gibt noch so einiges, was man noch besser machen oder ergänzen könnte.
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Ein längerfristiges Projekt und verdammt schwer hinzubiegen, die gute alte Ju 86:
Ich glaube das war auch das Vorbild für "Des Teufels General" mit Curd Jürgens...
Ich glaube das war auch das Vorbild für "Des Teufels General" mit Curd Jürgens...

Re: Heeresversuchsanstalt
Ja, das waren tatsächlich Ju 86 K aus schwedischen Beständen.
Zuckmeyer hat in seinem Buch eigentlich eher eine Andeutung auf die Me 262 gemacht, aber die war für den Film einfach nicht zu bekommen.
(und war den Produzenten für den Zeitpunkt von 1941 definitiv zu früh dran: Man wollte nicht den Eindruck erwecken, dass man TATSÄCHLICH den Krieg hätte gewinnen können, wenn die Maschine "rechtzeitig" verfügbar gewesen wäre)
Die Ju 86 ist deshalb auch so interessant, weil es bei dieser zwei drastische Variationen der Bugpartie gab.
Die D/E Variante sah ganz anders aus, als die P/R Variante.
Deine ist die frühere, die z.B. auch nach Schweden verkauft wurde.gif)
Zuckmeyer hat in seinem Buch eigentlich eher eine Andeutung auf die Me 262 gemacht, aber die war für den Film einfach nicht zu bekommen.
(und war den Produzenten für den Zeitpunkt von 1941 definitiv zu früh dran: Man wollte nicht den Eindruck erwecken, dass man TATSÄCHLICH den Krieg hätte gewinnen können, wenn die Maschine "rechtzeitig" verfügbar gewesen wäre)
Die Ju 86 ist deshalb auch so interessant, weil es bei dieser zwei drastische Variationen der Bugpartie gab.
Die D/E Variante sah ganz anders aus, als die P/R Variante.
Deine ist die frühere, die z.B. auch nach Schweden verkauft wurde
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Da spricht der Kenner...
Wo ich auch für unsere LW überlegt habe... noch die Höhenaufklärerversion Ju 86 P/R zu basteln. Das war ja auch ein heisses Teil mit größerer Spannweite,
einer noch anderen Bugsektion und mit speziellen Triebwerken. Damit konnte die Maschine angeblich über 14 km hoch fliegen...perfekt zum auskundschaften....gif)
.gif)
Wo ich auch für unsere LW überlegt habe... noch die Höhenaufklärerversion Ju 86 P/R zu basteln. Das war ja auch ein heisses Teil mit größerer Spannweite,
einer noch anderen Bugsektion und mit speziellen Triebwerken. Damit konnte die Maschine angeblich über 14 km hoch fliegen...perfekt zum auskundschaften...
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
asuser hat geschrieben:Ein längerfristiges Projekt und verdammt schwer hinzubiegen, die gute alte Ju 86:
Wunderschön
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Gern geschehen!
So in der Qualität/Originalfarbe und Größe oder besser, bitte die neuen Icons im PC 2....gif)
.gif)
So in der Qualität/Originalfarbe und Größe oder besser, bitte die neuen Icons im PC 2...
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Der gute alte Stuka Ju 87 in mehreren Versionen, inkl. Winter und Legion Condor:
Version G zur Panzerjagd folgt....gif)
Version G zur Panzerjagd folgt...
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Sehr cool, Anders!
Kannst du die jeweils den Modellreihen zuordnen?
Kannst du die jeweils den Modellreihen zuordnen?
Re: Heeresversuchsanstalt
Croaker hat geschrieben:Sehr cool, Anders!
Kannst du die jeweils den Modellreihen zuordnen?
In beiden Punkten, gebe ich dir recht
.gif)
Re: Heeresversuchsanstalt
Der Teufel liegt hier im Detail...
...vom Kühlradiator unterhalb des Motorraumes her sind das alles B bzw. R Varianten. Die Kanzel (hinten flacher) entspricht aber eher der moderneren D Version. Ich wollte daraus aber jetzt keine "riesige Latte" zaubern...
Edit:
Hatte ich doch tatsächlich noch die Einstiegsbügel und das Staurohr vergessen...was für ein Fauxpas...
...vom Kühlradiator unterhalb des Motorraumes her sind das alles B bzw. R Varianten. Die Kanzel (hinten flacher) entspricht aber eher der moderneren D Version. Ich wollte daraus aber jetzt keine "riesige Latte" zaubern...
Edit:
Hatte ich doch tatsächlich noch die Einstiegsbügel und das Staurohr vergessen...was für ein Fauxpas...
Re: Heeresversuchsanstalt
Mal wieder die Schmiede angeheizt...
Testversion StuG III - (0), mit neuem Laufwerk, Werkzeug, Lüftergitter, Auspufftopf...
Testversion StuG III - (0), mit neuem Laufwerk, Werkzeug, Lüftergitter, Auspufftopf...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste