Seite 1 von 2
Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 3. Sep 2014, 09:21
von Loser568
Regelwerk für den Seekrieg
1.) Bewegung
1.1) Bewegungspunkte
UBoote:
U-Boote Typ I 6 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ II 4 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ VII 6 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ IX 6 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ XXI 6 Felder getaucht 6 Felder
Überwassereinheiten:
Minensucher Typ 16 4 Felder
Minensucher Typ 35 5 Felder
S-Boote S 10 Klasse 12 Felder
S-Boote S 16/18 Klasse 14 Felder
Torpedoboote Raubvogelklasse 12 Felder
Zerstörer Typ 34/36 14 Felder
leichte Kreuzer Kessel 12 Felder
leichte Kreuzer Diesel 8 Felder
Panzerschiffe 10 Felder
Schleswig Holstein 8 Felder
Gneisenau 12 Felder
Bismarck-Klasse 12 Felder
Graf Zepplin-Klasse 12 Felder
Hipper-Klasse 13 Felder
Minenleger Tannenberg 8 Felder
Minenleger Danzig, Preußen, Luise, Cobra 6 Felder
Hilfskreuzer/Frachter 5 Felder
Flugzeuge:
Ar196: 72 Felder
Ju87: 96 Felder
Ta152: 168 Felder
Diagonal gezogene Felder werden mit zwei Bewegungspunkten berechnet!
1.2.)Verbrauch der Einheiten je Feld:
1.2.1.)Treibstoffverbrauch:
U-Boote:
U-Boote Typ II 0,04 t Batterie 10%
U-Boote Typ VII 0,08 t Batterie 10%
U-Boote Typ IX 0,09 t Batterie 10%
Überwassereinheiten:
Minensucher Typ 16 0,3 t
Minensucher Typ 35 0,2 m³
S-Boote S 10 Klasse 0,15 m³
S-Boote S 16/18 Klasse 0,15 m³
Torpedoboote Raubvogelklasse 1,0 m³
Zerstörer Typ 34 2,2 m³
leichte Kreuzer Kessel 2,0 m³
leichte Kreuzer Diesel 0,2 m³
Panzerschiffe 1,25 m³
Hipper-Klasse 3m³
Schleswig Holstein 3,3 m³
Schleswig Holstein 1 t
Gneisenau 5,9 m³
Graf Zeppelin 5,0 m³
Bismarck 6,3 m³
Frachter/Hilfskreuzer 1,2 m³
1.2.2.)Trinkwasserverbrauch:
4kg/Person/Tag (sofern Wasseraufbereitung nicht funktioniert)
1.2.3.)Proviantverbrauch:
1kg/Person/Tag
2.) Waffeneinsatz und Sichtweiten
2.1.)Waffenreichweiten:
Torpedos 2 Felder
Geschütze bis 12,8 cm 2 Felder
Geschütze bis 15,0 cm 3 Felder
Geschütze bis 20,3 cm 4 Felder
Geschütze bis 28,0 cm 5 Felder
Geschütze bis 38,0 cm 6 Felder
Geschütze über 38,0 cm 7 Felder
Flugzeugtorpedos 1 Feld
Flugzeug Bomben 0 Felder
Es können max. die Torpedos verschossen werden die sich geladen in den Torpedorohren befinden. Das Nachladen dauert eine Runde.
2.2.) Sichtweiten:
Am Tag:
U-Boote 2,0 Felder getaucht mit Sehrohr 1 Feld
Minensucher/-leger 2,0 Felder
S-Boote 2,0 Felder
Torpedoboote 2,5 Felder
Zerstörer 2,5 Felder
Leichte Kreuzer 3,0 Felder
Panzerschiffe 3,5 Felder
Hipper-Klasse 3,5 Felder
Schleswig Holstein 3,5 Felder
Gneisenau 4,0 Felder
Bismarck-Klasse 4,0 Felder
Graf Zeppelin-Klasse 4,0 Felder
Flugzeuge 6,0 Felder
Hilfskreuzer/Frachter 2,0 Felder
Die Sichtweiten sind Wetter- und Tageszeitabhängig!
In der Nacht:
Ohne Radar: 1 Feld
Radar I: 2 Felder
Radar II: 3 Felder
Ist die Tagessichtweite kleiner als die Nachtsichtweite, so wird auch am Tag die Nachtsichtweite genommen.
2.3.) Unentschuldigtes Fehlen:
Wenn von Jemandanderem gepostet wird: -10 Moral bei den entsprechenden Einheiten
Wird überhaupt nicht gepostet: -20 Moral bei den entsprechenden Einheiten
Die Moral erholt sich pro Runde um 5, wenn ein Post vom richtigen Kommandanten abgegeben wurde. (Maximal Wert 100)
Die verringerte Moral kann von verringerte Feuergeschwindigkeit bis zur Befehlsverweigerung führen. Mali treten erst ab einem geringeren Wert von 80.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Fr 5. Sep 2014, 21:11
von Wali
Es fehlt noch die Bismarckklasse
und die Sichtweiten beim Radar find ich etwas übertrieben zumindest bei den größeren Schiffsklassen. 5 Felder Sichtweite würde bedeuten Radarreischweite von 60sm das ist soweit ich weiß damals nur bei stationären Radar möglich gewesen(Antennengröße)
MFG
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Sa 6. Sep 2014, 08:54
von Größenwahn
Zerstörer 2,5 Felder
Leichte Kreuzer 3,0 Felder
Panzerschiffe 3,5 Felder
Schleswig Holstein 3,5 Felder
Gneisenau 4,0 Felder
Vielleicht sollte man bei 3 Feldern max. bleiben.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Sa 6. Sep 2014, 10:33
von Wali
Bei Tag können die so bleiben, mir gehts um die FuMo-Sichtweiten
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Sa 6. Sep 2014, 12:09
von Größenwahn
dann kommst da aber wieder an deine 5 Felder.
.gif)
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Sa 6. Sep 2014, 20:56
von Der Wolff
Bitte an die Horcher der U-Boote denken, waren das 2 oder sogar 3 Felder???
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Sa 25. Okt 2014, 08:34
von Loser568
Regelwerk für den Seekrieg
1.) Bewegung
1.1) Bewegungspunkte
UBoote:
U-Boote Typ I 6 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ II 4 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ VII 6 Felder getaucht 2 Felder
U-Boote Typ IX 6 Felder getaucht 2 Felder
Überwassereinheiten:
Minensucher Typ 16 4 Felder
Minensucher Typ 35 5 Felder
S-Boote S 10 Klasse 12 Felder
S-Boote S 16/18 Klasse 14 Felder
Torpedoboote Raubvogelklasse 12 Felder
Zerstörer Typ 34 14 Felder
leichte Kreuzer Kessel 12 Felder
leichte Kreuzer Diesel 8 Felder
Panzerschiffe 10 Felder
Schleswig Holstein 8 Felder
Gneisenau 12 Felder
Bismarck-Klasse 12 Felder
Graf Zepplin-Klasse 12 Felder
Minenleger Tannenberg 8 Felder
Minenleger Danzig, Preußen, Luise, Cobra 6 Felder
Hilfskreuzer/Frachter 5 Felder
Diagonal gezogene Felder werden mit zwei Bewegungspunkten berechnet!
1.2.)Verbrauch der Einheiten je Feld:
1.2.1.)Treibstoffverbrauch:
U-Boote:
U-Boote Typ II 0,04 t Batterie 10%
U-Boote Typ VII 0,08 t Batterie 10%
U-Boote Typ IX 0,09 t Batterie 10%
Überwassereinheiten:
Minensucher Typ 16 0,3 t
Minensucher Typ 35 0,2 m³
S-Boote S 10 Klasse 0,15 m³
S-Boote S 16/18 Klasse 0,15 m³
Torpedoboote Raubvogelklasse 1,0 m³
Zerstörer Typ 34 2,2 m³
leichte Kreuzer Kessel 2,0 m³
leichte Kreuzer Diesel 0,2 m³
Panzerschiffe 1,25 m³
Schleswig Holstein 3,3 m³
Schleswig Holstein 1 t
Gneisenau 5,9 m³
Graf Zeppelin 5,0 m³
1.2.2.)Trinkwasserverbrauch:
4kg/Person/Tag (sofern Wasseraufbereitung nicht funktioniert)
1.2.3.)Proviantverbrauch:
1kg/Person/Tag
2.) Waffeneinsatz und Sichtweiten
2.1.)Waffenreichweiten:
Torpedos 3 Felder
Geschütze bis 12,8 cm 2 Felder
Geschütze bis 15,0 cm 3 Felder
Geschütze bis 20,3 cm 4 Felder
Geschütze bis 28,0 cm 5 Felder
Geschütze bis 38,0 cm 6 Felder
Geschütze über 38,0 cm 7 Felder
Flugzeugtorpedos 1 Feld
Flugzeug Bomben 0 Felder
Es können max. die Torpedos verschossen werden die sich geladen in den Torpedorohren befinden. Das Nachladen dauert eine Runde.
2.2.) Sichtweiten:
Am Tag:
U-Boote 2,0 Felder getaucht mit Sehrohr 1 Feld
Minensucher/-leger 2,0 Felder
S-Boote 2,0 Felder
Torpedoboote 2,5 Felder
Zerstörer 2,5 Felder
Leichte Kreuzer 3,0 Felder
Panzerschiffe 3,5 Felder
Schleswig Holstein 3,5 Felder
Gneisenau 4,0 Felder
Bismarck-Klasse 4,0 Felder
Graf Zeppelin-Klasse 4,0 Felder
Flugzeuge 6,0 Felder
Hilfskreuzer/Frachter 2,0 Felder
Die Sichtweiten sind Wetter- und Tageszeitabhängig!
In der Nacht:
Ohne Radar: 1 Feld
Radar I: 2 Felder
Radar II: 3 Felder
Ist die Tagessichtweite kleiner als die Nachtsichtweite, so wird auch am Tag die Nachtsichtweite genommen.
2.3.) Unentschuldigtes Fehlen:
Wenn von Jemandanderem gepostet wird: -10 Moral bei den entsprechenden Einheiten
Wird überhaupt nicht gepostet: -20 Moral bei den entsprechenden Einheiten
Die Moral erholt sich pro Runde um 5, wenn ein Post vom richtigen Kommandanten abgegeben wurde. (Maximal Wert 100)
Die verringerte Moral kann von verringerte Feuergeschwindigkeit bis zur Befehlsverweigerung führen. Mali treten erst ab einem geringeren Wert von 80.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Di 23. Jun 2015, 12:54
von Croaker
Bräuchten wir noch Bewegungspunkte für die Trägerflugzeuge?
Oder halten wir das a la "gesunder Menschenverstand"?
Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Di 23. Jun 2015, 14:10
von U von Schreckenstein
Aktives Radar
FMG 41gU oder FuMO 29 mit 368 bis 390 MHz, 8 kW, Impulslänge 3 Mikrosekunden und Impulsfrequenz 500 Hz (Graf Spee) detektiert Schiffsziele bestenfalls bis 220 km meist nur 110 km Entfernung mit einer Genauigkeit von 70 m bei 3 Grad Winkelabweichung.
Bei U-Booten - Reichweite 7 km bei 60 Grad Erfassungsbereich.
FuMO 61–65 Hohentwiel U für Typ-VII- , IX-U-Boote und Vorpostenboote - Reichweite bei 8 m Antennenhöhe : 8–10 km gegen U-Boote, 70 km gegen Kriegsschiffe und 15–20 km gegen Luftziele. Ortungsreichweiten: Zerstörer 4 bis 5 km, 1500-BRT-Handelsschiff 6 km, 6000-BRT-Handelsschiff 10 km, Luftziele 9 bis 40 km
Horchgerät
Gruppenhorchgerät Balkon: Einzelschiffe bis 20 km und Geleitzüge bis 100 km Entfernung
Passives Radar
Biskaya-Kreuz - 6 bis 7 Seemeilen (11 bis 13 km), maximale Reichweite 10 Seemeilen (18 km).
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 24. Jun 2015, 10:48
von Endrass
Croaker hat geschrieben:Bräuchten wir noch Bewegungspunkte für die Trägerflugzeuge?
Oder halten wir das a la "gesunder Menschenverstand"?
Vorschlag: Bei einer Sichtweite von 6 Feldern kann das Trägerflugzeug in Summe 12 Felder abfliegen und muss dann zum auftanken zurück zum Träger. Dabei ist es dann egal, wie weit es vom Träger entfernt ist.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 24. Jun 2015, 10:57
von Croaker
So wurd mir das inzwischen auch bestätigt von Stephan:
Die Reichweite der Flieger pro Runde ist nicht beschränkt, aber ihr Wirkungsradius (also Aufklärung, Bombardieren, Torpedieren) folgt den Angaben, die bereits mit Regeln belegt sind.
Ich denke zwar, dass die Reichweiten der Maschinen durchaus eine Rolle spielen sollten (bedenkt man Seeschlachten wie Midway, ist das auch strategisch durchaus ein relevanter Faktor) und man entsprechend die Reichweite über Bewegungspunkte und Treibstoffverbrauch abdecken kann, aber in der Nordsee macht das vermutlich tatsächlich noch nicht so viel aus.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 24. Jun 2015, 11:12
von Größenwahn
Unsere Karten sind räumlich begrenzt daher fällt es nicht so ins Gewicht allerdings sollte man den Verbrauch der Flieger berechnen, da es bei längeren OPs interessant werden könnte.
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 24. Jun 2015, 14:07
von Wali
entschuldigung wenn ich mich hier einmische
habe das bei meiner zeit als spielleiter folgendermassen geregelt
reichtweite des typs ergibt sich aus seiner einsatzreichweite auf die Felder gerechnet (1 Feld entspricht 6 sm )
reichweite bf 109 389sm/2 = 194,5
194,5 / 6 = 32,416
ergibt eine gerunde Reichweite von 32 Feldern für diesen Flugzeugtyp
MFG und nun verschwinde ich wieder in der Versenkung
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mi 24. Jun 2015, 14:45
von Croaker
In der Art hätte ich das auch gerechnet. Respektive 64 Felder Gesamtreichweite (man kann ja auch auf einen Landstützpunkt verlegen).
In Kombination mit dem Flugzeugtreibstoff-Tracking, das Jörg vorschlägt, ergibt sich damit dann natürlich wieder mehr Micromanagement.
Muss der Spielleiter entscheiden, ob er sich das antun will.
.gif)
Als Spieler habe ich lieber gewisse Begrenzungen, damit ich mir auch überlegen muss, was ich kann und was nicht.
Alles zu können find ich einfach doof
.gif)
Re: Regelwerk Seekrieg

Verfasst:
Mo 30. Nov 2020, 14:57
von Kanthe
Hier müssten die U-Boote Typ XXI ergänzt werden.