Kriegshafen Brest
"Hauptgefreiter, nehmen Sie Haltung an!"
Re: Kriegshafen Brest
Der Hauptgefreite geht vor dem Obermaat ins "Still gestanden"
Re: Kriegshafen Brest
Tom räuspert sich
"Hauptgefreiter von Trotha, es ist mir Ehre und Vergnügen zugleich, Ihnen als eine meiner ersten Amtshandlungen Ihnen gegenüber eine Beförderung auszusprechen! Hauptgefreiter von Trotha , hiermit befördere ich Sie im Auftrage des Oberkommandos zum Matrosenstabsgefreiten! Herzlichen Glückwunsch, Matrosenstabsgefreiter von Trotha!"

"Hauptgefreiter von Trotha, es ist mir Ehre und Vergnügen zugleich, Ihnen als eine meiner ersten Amtshandlungen Ihnen gegenüber eine Beförderung auszusprechen! Hauptgefreiter von Trotha , hiermit befördere ich Sie im Auftrage des Oberkommandos zum Matrosenstabsgefreiten! Herzlichen Glückwunsch, Matrosenstabsgefreiter von Trotha!"

Zuletzt geändert von Tom Durin am Do 1. Okt 2020, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kriegshafen Brest
Durin nimmt den Zettel erfreut entgegen.
Nach einem Blick sagt er: "Herzlichen Dank, Herr Fregattenkapitän, da werden wir uns einmal intensiv mit beschäftigen. Ich würde mich freuen, wenn wir nicht nur in diesem Thema weiter in Kontakt bleiben. Hätten Sie ggf. Interesse, an der konkreten Erstellung der Trainingspläne mitzuwirken? Vielleicht auch in der Form, daß Sie bei der Durchführung der Trainings die feindliche - unerwartete Rolle spielen?"
Es klopft.
"herein"
"Die bestellten Getränke, Herr Kommandant!" sagt ein Maat und bringt 2 kleine Fläschchen. Danach verläßt er den Raum wieder.
Durin gibt eines der Fläschchen an Berthold. "Auf Ihr Wohl, Herr Fregattenkapitän und auf den Erfolg der Streitmacht!"
Nach einem Blick sagt er: "Herzlichen Dank, Herr Fregattenkapitän, da werden wir uns einmal intensiv mit beschäftigen. Ich würde mich freuen, wenn wir nicht nur in diesem Thema weiter in Kontakt bleiben. Hätten Sie ggf. Interesse, an der konkreten Erstellung der Trainingspläne mitzuwirken? Vielleicht auch in der Form, daß Sie bei der Durchführung der Trainings die feindliche - unerwartete Rolle spielen?"
Es klopft.
"herein"
"Die bestellten Getränke, Herr Kommandant!" sagt ein Maat und bringt 2 kleine Fläschchen. Danach verläßt er den Raum wieder.
Durin gibt eines der Fläschchen an Berthold. "Auf Ihr Wohl, Herr Fregattenkapitän und auf den Erfolg der Streitmacht!"
Re: Kriegshafen Brest
Tom Durin hat geschrieben:Tom räuspert sich
"Hauptgefreiter von Trotha, es ist mir Ehre und Vergnügen zugleich, Ihnen als eine meiner ersten Amtshandlungen Ihnen gegenüber eine Beförderung auszusprechen! Hauptgefreiter von Trotha , hiermit befördere ich Sie im Auftrage des Oberkommandos zum Matrosenstabsgefreiten! Herzlichen Glückwunsch, Matrosenstabsgefreiter von Trotha!"
Danke Herr Obermaat. Dann werde ich mal meine Uniform auf Stand bringen lassen!

Re: Kriegshafen Brest
"Tun Sie das. Ach, und noch eine Bitte. Nennen Sie mich ruhig "Herr KOmmandant", das tun hier alle in der FLottille, schließlich ist das meine Funktion hier - unabhängig vom Dienstgrad."
OT: Jetzt bitte weiter auf 4. ZF spielen.
OT: Jetzt bitte weiter auf 4. ZF spielen.
Re: Kriegshafen Brest
Holger Berthold nimmt eines der Fläschen entgegen und macht erstmal den Sicht- und Geruchstest, den er mit allen Spirituosen macht. Irgendwie ist ihm das in Fleisch und Blut übergegangen, um die Reife von den Spirituosen da drin herauszulesen. Danach prostet auch er dem Obermaat zu und sagt:
"Auch auf ihr wohl, Herr Obermaat und der Streitmacht."
Dann nimmt er ein Probeschlückchen und macht den Geschackstest. Danach sagt Holger Berthold:
"Ein gut gemixtes Getränk und auch sehr gute Spirituosen, die der Erfinder nutzt. Also an das Z-16 Spezial könnte ich mich glatt gewöhnen."
Dann geht er noch auf die Spirituosen ein, die dort vermengt sind. Aber auch auf die Geschmacksrichtungen, die daraus noch möglich sind, wenn der Erfinder dieses Getränks noch ein wenig mehr Varianten haben möchte. Danach kommt Holger wieder auf die weitere Ausbildung der Zerstörer- und T-Boot-Besatzungen zu sprechen.
Also bei den U-Booten haben wir diese Ausbildungen schon. Bei den Großkampfschiffen sind diese so weit ich informiert bin, ebenfalls vor einiger Zeit eingeführt worden. Das hat uns auch auf der Roon trotz der erlittenen Beschädigungen am Leben erhalten. Warum die Zerstörer- und T-Boot-Besatzungen in dieser Hinsicht vergessen wurden, kann ich leider nicht sagen, da sich dies meiner Erkenntniss entzieht.
Was die Trainingspläne angeht, so kann ich gerne unterstützen, dennoch würde ich gerne sehen, was ihr neuer Adjudant drauf hat, den Sie erwarten. Danach können wir immer noch etwas hinzufügen bzw. ändern. Denn nur wenn man den jungen Leuten und Nachfolgern gleich solche Aufgaben überträgt, sieht man sehr schnell, ob diese für so etwas geschaffen sind oder eben nicht.
Mein geschätzter Kamerad beim Heer, Generalmajor Hoi Neuling, nimmt mich wenn wir uns sehen immer wieder mal zur Seite und bringt mir den einen oder andern Trick in dieser Hinsicht bei. Und er sagt dabei:
"Mein lieber Freund, die jungen und nachfolgenden Kameraden lernen nur, wenn man Sie ins kalte Wasser schmeißt. Du kannst ihnen zwar zeigen, wie man etwas macht und sie dabei korregieren. In einigen Fällen (z. B. Kommandobefehle für eine OP erstellen; Zusammenarbeit in einer OP incl. Einbau in die Kommandobefehle; was bei dem Adjudanten- und Stellvertreterposten zu beachten ist) ist dies auch richtig sowie wichtig, doch die größten Lerneffekte gibt es wenn man Sie die kleineren Aufgaben selber machen lässt.
Dazu gehören auch Dienstpläne, Trainingspläne usw. zu erstellen. So habe ich es auch selber gelernt, denn als ich in die 7. Infanterie-Division kam, musste ich mir den Großteil selbst beibringen und dabei als kleiner Einheitenkommandeur auch noch Aufgaben übernehmen, die eigentlich vom Divisonskommandeur bzw. dessen Stellvertreter übernommen werden sollten."
Danach macht Holger Berthold eine kurze Pause und nimmt von dem köstlichen Nass. Danach sagt er:
Ich dagegen hatte es etwas einfacher und mir wurde auch alles beigebracht, was ich anwende. Zufällig ist der Hafenkommandeur von Brest auch mein Ausbilder für Überwasserschiffe und ein scharfer Hund, was das Gelernte und zu erlernende angeht. Und wenn wir die Übungen einreichen, wird er ein ziemliches Auge auf uns haben. Also dürfen wir ihn nicht enttäuschen mit dem was wir schon gelernt haben. Aber was das Schönste ist, wir können ihn auch noch überraschen und ihm sogar selbst noch was beibringen.
"Auch auf ihr wohl, Herr Obermaat und der Streitmacht."
Dann nimmt er ein Probeschlückchen und macht den Geschackstest. Danach sagt Holger Berthold:
"Ein gut gemixtes Getränk und auch sehr gute Spirituosen, die der Erfinder nutzt. Also an das Z-16 Spezial könnte ich mich glatt gewöhnen."
Dann geht er noch auf die Spirituosen ein, die dort vermengt sind. Aber auch auf die Geschmacksrichtungen, die daraus noch möglich sind, wenn der Erfinder dieses Getränks noch ein wenig mehr Varianten haben möchte. Danach kommt Holger wieder auf die weitere Ausbildung der Zerstörer- und T-Boot-Besatzungen zu sprechen.
Also bei den U-Booten haben wir diese Ausbildungen schon. Bei den Großkampfschiffen sind diese so weit ich informiert bin, ebenfalls vor einiger Zeit eingeführt worden. Das hat uns auch auf der Roon trotz der erlittenen Beschädigungen am Leben erhalten. Warum die Zerstörer- und T-Boot-Besatzungen in dieser Hinsicht vergessen wurden, kann ich leider nicht sagen, da sich dies meiner Erkenntniss entzieht.
Was die Trainingspläne angeht, so kann ich gerne unterstützen, dennoch würde ich gerne sehen, was ihr neuer Adjudant drauf hat, den Sie erwarten. Danach können wir immer noch etwas hinzufügen bzw. ändern. Denn nur wenn man den jungen Leuten und Nachfolgern gleich solche Aufgaben überträgt, sieht man sehr schnell, ob diese für so etwas geschaffen sind oder eben nicht.
Mein geschätzter Kamerad beim Heer, Generalmajor Hoi Neuling, nimmt mich wenn wir uns sehen immer wieder mal zur Seite und bringt mir den einen oder andern Trick in dieser Hinsicht bei. Und er sagt dabei:
"Mein lieber Freund, die jungen und nachfolgenden Kameraden lernen nur, wenn man Sie ins kalte Wasser schmeißt. Du kannst ihnen zwar zeigen, wie man etwas macht und sie dabei korregieren. In einigen Fällen (z. B. Kommandobefehle für eine OP erstellen; Zusammenarbeit in einer OP incl. Einbau in die Kommandobefehle; was bei dem Adjudanten- und Stellvertreterposten zu beachten ist) ist dies auch richtig sowie wichtig, doch die größten Lerneffekte gibt es wenn man Sie die kleineren Aufgaben selber machen lässt.
Dazu gehören auch Dienstpläne, Trainingspläne usw. zu erstellen. So habe ich es auch selber gelernt, denn als ich in die 7. Infanterie-Division kam, musste ich mir den Großteil selbst beibringen und dabei als kleiner Einheitenkommandeur auch noch Aufgaben übernehmen, die eigentlich vom Divisonskommandeur bzw. dessen Stellvertreter übernommen werden sollten."
Danach macht Holger Berthold eine kurze Pause und nimmt von dem köstlichen Nass. Danach sagt er:
Ich dagegen hatte es etwas einfacher und mir wurde auch alles beigebracht, was ich anwende. Zufällig ist der Hafenkommandeur von Brest auch mein Ausbilder für Überwasserschiffe und ein scharfer Hund, was das Gelernte und zu erlernende angeht. Und wenn wir die Übungen einreichen, wird er ein ziemliches Auge auf uns haben. Also dürfen wir ihn nicht enttäuschen mit dem was wir schon gelernt haben. Aber was das Schönste ist, wir können ihn auch noch überraschen und ihm sogar selbst noch was beibringen.
Re: Kriegshafen Brest
Tom prostet Berthold ebenfalls zu und sagt:
"Der Trunk nennt sich FLammenwerfer. Der Bruder unseres LI besitzt eine kleine Brennerei im Sauerland und stellt das Gebräu exklusiv für uns her!"
"Der Trunk nennt sich FLammenwerfer. Der Bruder unseres LI besitzt eine kleine Brennerei im Sauerland und stellt das Gebräu exklusiv für uns her!"
Re: Kriegshafen Brest
"zu den Trainings: Das sehe ich genauso, Herr Fregattenkapitän! Ich bin ebenfalls ins kalte Wasser geworfen worden, als ich direkt zum Kommandantenschüler hier auf Z-16 ernannt worden bin und kurz darauf temporär die Leitung der KMW innehaben durfte. Das hat sich dann allerdings durch meinen Unfall bedingt erledigt gehabt. Und so schwimme ich mich jetzt hier erneut frei als Flottillenchef.
Mein Adjutant wird sich über eigenständige Arbeit in seine Aufgabe hineinarbeiten, da bin ich mir sicher, so wie wir das alle tun müssen. Ich werde schon dafür sorgen, daß er viel lernt, und das muß ich auch noch.
Was die Übungen angeht, so schlage ich vor, daß wir ihn anhand unserer Parameter die Trainingspläne erstellen lassen und sie anhand unserer Ideen und Ziele noch weiter verfeinern. Wie gefällt Ihnen dieser Gedanke, Herr Fregattenkapitän?"
Mein Adjutant wird sich über eigenständige Arbeit in seine Aufgabe hineinarbeiten, da bin ich mir sicher, so wie wir das alle tun müssen. Ich werde schon dafür sorgen, daß er viel lernt, und das muß ich auch noch.
Was die Übungen angeht, so schlage ich vor, daß wir ihn anhand unserer Parameter die Trainingspläne erstellen lassen und sie anhand unserer Ideen und Ziele noch weiter verfeinern. Wie gefällt Ihnen dieser Gedanke, Herr Fregattenkapitän?"
Re: Kriegshafen Brest
Herr Obermaat, da bin ich voll bei ihnen. So machen wir es. Ich wäre gerne bei der Vorbesprechung mit ihrem neuen Adjudanten dabei, wenn Sie ihm diese Aufgabe übertragen. Sofern er Fragen hat kann man diese auch gleich klären.
Um mir einen besseren Überblick für die Übungen zu verschaffen würde ich mir gerne die Zerstörer und Besatzungen von der 4. ZF näher ansehen. Vor allem der Zustand sowie Ausrüstungsstand der Zerstörer ist wichtig. Auch ein grober Ausbildungsstand der Besatzungen würde sehr helfen, besser wäre aber ein detailierterer Ausbildungsstand, damit wir die Übungen besser zusammenstellen können.
Auch müssen wir die Graf Zeppelin und ihre Zerstörer in die Übungen mit einbinden, sonst hätte das alles keinen Zweck. Die Nachfrage dort kann ich gerne übernehmen und auch den Ausrüstungsstand sowie Zustand der Einheiten dort einholen.
Als der Obermaat auf die Kriegsmarinewerften zu sprechen kommt sagt Holger Berthold:
Ja die guten Kriegsmarinewerften. Ich war vor kurzem mal dort, als dort meine beiden U-Boot-Kameraden Korvettenkapitän Michael Schulz sowie Korvettenkapitän Hans Fuchs die neusten U-Boot-Typen der XXI-Klasse übernommen haben. Die Kriegsmarinewerften leisten auch weiterhin gute und sehr gute Arbeit. Auch mit der Ordnung ist alles, soweit ich ersehen konnte auch in Ordnung. Doch mit der Zucht ist es dort so eine Sache, nachdem kein richtiger Ansprechpartner mehr vorhanden ist, denn die Bauarbeiten und Wartungen dauern länger als eigentlich geplant. Mein Eindruck bei letzterem war, dass die Arbeiter und Arbeiterinen der Werften die Wartung, Instandhaltung und Neubauten nicht ganz ernst nehmen, zumindest bei uns im Reich.
Von daher hoffe ich, dass Sie die KWM´s wieder leiten können. Denn jemand mit ihrem Führungsstil wird dort dringenst wieder gebraucht. Auch ich könnte mir vorstellen, das zu machen, sofern mir mit der Roon noch ziemliches Ungemach droht und ich nicht mehr so auf See gehen kann, wie gewünscht. Doch am liebsten bin ich drausen auf See und da denke ich sind wir uns ähnlich.
Um mir einen besseren Überblick für die Übungen zu verschaffen würde ich mir gerne die Zerstörer und Besatzungen von der 4. ZF näher ansehen. Vor allem der Zustand sowie Ausrüstungsstand der Zerstörer ist wichtig. Auch ein grober Ausbildungsstand der Besatzungen würde sehr helfen, besser wäre aber ein detailierterer Ausbildungsstand, damit wir die Übungen besser zusammenstellen können.
Auch müssen wir die Graf Zeppelin und ihre Zerstörer in die Übungen mit einbinden, sonst hätte das alles keinen Zweck. Die Nachfrage dort kann ich gerne übernehmen und auch den Ausrüstungsstand sowie Zustand der Einheiten dort einholen.
Als der Obermaat auf die Kriegsmarinewerften zu sprechen kommt sagt Holger Berthold:
Ja die guten Kriegsmarinewerften. Ich war vor kurzem mal dort, als dort meine beiden U-Boot-Kameraden Korvettenkapitän Michael Schulz sowie Korvettenkapitän Hans Fuchs die neusten U-Boot-Typen der XXI-Klasse übernommen haben. Die Kriegsmarinewerften leisten auch weiterhin gute und sehr gute Arbeit. Auch mit der Ordnung ist alles, soweit ich ersehen konnte auch in Ordnung. Doch mit der Zucht ist es dort so eine Sache, nachdem kein richtiger Ansprechpartner mehr vorhanden ist, denn die Bauarbeiten und Wartungen dauern länger als eigentlich geplant. Mein Eindruck bei letzterem war, dass die Arbeiter und Arbeiterinen der Werften die Wartung, Instandhaltung und Neubauten nicht ganz ernst nehmen, zumindest bei uns im Reich.
Von daher hoffe ich, dass Sie die KWM´s wieder leiten können. Denn jemand mit ihrem Führungsstil wird dort dringenst wieder gebraucht. Auch ich könnte mir vorstellen, das zu machen, sofern mir mit der Roon noch ziemliches Ungemach droht und ich nicht mehr so auf See gehen kann, wie gewünscht. Doch am liebsten bin ich drausen auf See und da denke ich sind wir uns ähnlich.
Re: Kriegshafen Brest
"Herr Fregattenkapitän, gern beziehe ich Sie mit ein. in den nächsten Tagen können wir gemeinsam eine Inspektion der Zerstörer der 4.ZF durchführen, aufbauend auf diesen Ergebnissen werden wir dann einen Verbesserungsplan erstellen und sobald dieser umgesetzt ist, können wir mit den Übungen beginnen.
Die Einarbeitung meines Adjutanten in diesen Vorgang möchte ich erst einmal nicht vorderrangig betrachten. Er soll sich erst einmal in die Flottille einarbeiten und sich mit Männern und Material vertraut machen. Nicht, daß ich ihn am Anfang mit zuviel Arbeit zudecke, schließlich muß er zum einen noch lernen und zum zweiten auch seine normale Adjutanten-Arbeit vernünftig machen, dazu brauche ich ihn ja auch" *grinst etwas*
"Was die Werften angeht - bis zu meinem sogenannten Unfall hatte ich sie sicherlich gut in der Hand, aber danach ließ man wohl die Zügel etwas schleifen, so nach dem Motto; Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch Tango. Aber mit dem richtigen Mann an der Spitze, wer auch immer das werden mag, werrden sie ein entscheidender Teil der Marine sein!
Die Einarbeitung meines Adjutanten in diesen Vorgang möchte ich erst einmal nicht vorderrangig betrachten. Er soll sich erst einmal in die Flottille einarbeiten und sich mit Männern und Material vertraut machen. Nicht, daß ich ihn am Anfang mit zuviel Arbeit zudecke, schließlich muß er zum einen noch lernen und zum zweiten auch seine normale Adjutanten-Arbeit vernünftig machen, dazu brauche ich ihn ja auch" *grinst etwas*
"Was die Werften angeht - bis zu meinem sogenannten Unfall hatte ich sie sicherlich gut in der Hand, aber danach ließ man wohl die Zügel etwas schleifen, so nach dem Motto; Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch Tango. Aber mit dem richtigen Mann an der Spitze, wer auch immer das werden mag, werrden sie ein entscheidender Teil der Marine sein!
Re: Kriegshafen Brest
Gut so machen wir es. Doch um schon was in den Händen zu haben, wenn ich zur Zeppelin gehe und den dortigen Kommandanten anfrage, würde ich mir gerne mit deiner Erlaubnis mal einen groben Überblick verschaffen was die Zerstörer schon alles haben und wie sich die Besatzung untereinander verhält.
Übrigens denke ich dass wir beide untereinander etwas lockerer sein können, damit es bei unseren Gesprächen nicht so formell ist. Was meinst?
Übrigens denke ich dass wir beide untereinander etwas lockerer sein können, damit es bei unseren Gesprächen nicht so formell ist. Was meinst?
Re: Kriegshafen Brest
Durin guckt etwas erstaunt.
"Gut, wenn wir beide alleine sind, können wir uns gern duzen, aber im Beisein anderer möchte ich das nicht. Ich hoffe, daß das für Dich ok ist."
"Was das andere angeht - da wir im Moment einen Kommandantenwechsel haben und manche Leute immer noch etwas pikiert sind, daß ein Obermaat jetzt das Sagen hat, würde ich DIch bitten, daß wir den Überblick erstmal auf Z 16 und Z 4 beschränken, die kenne ich beide ganz gut. Die anderen Zerstörer können wir dann in den nächsten Wochen hinzufügen. EInverstanden?"
"Gut, wenn wir beide alleine sind, können wir uns gern duzen, aber im Beisein anderer möchte ich das nicht. Ich hoffe, daß das für Dich ok ist."
"Was das andere angeht - da wir im Moment einen Kommandantenwechsel haben und manche Leute immer noch etwas pikiert sind, daß ein Obermaat jetzt das Sagen hat, würde ich DIch bitten, daß wir den Überblick erstmal auf Z 16 und Z 4 beschränken, die kenne ich beide ganz gut. Die anderen Zerstörer können wir dann in den nächsten Wochen hinzufügen. EInverstanden?"
Re: Kriegshafen Brest
Hafenkommandantur:
Durin und Kramwinkel kommen bei der Hafenkommandantur an.
"Obermaat Durin und Kapitänleutnant Kramwinkel melden sich wie befohlen!"
"Der Chef weiß Bescheid, gehen Sie gleich durch!"
Die beiden gehen ins Büro des Hafenkommandanten.
"Obermaat Durin und Kapitänleutnant Kramwinkel melden sich wie befohlen!"
"Gut, meine Herren, ich bin Kommodore Winkelmann!"
"Zunächst SIe, Obermaat. Das Oberkommando hat mich beauftragt, Ihnen eine Auszeichnung zu überreichen, und zwar die Anschlußmedaille Österreich! Herzlichen Glückwunsch!"
Durin salutiert ebenfalls
"Danke, Herr Kommodore!"
"Jetzt zu Ihnen, Kapitänleutnant! Ich weiß, daß Sie das nicht wollen, aber es herrscht Personalmangel. Deswegen schlage ich vor, daß Sie offiziell das Kommando über Z-16 übernehmen und nicht nur kommissarisch. Obermaat, was halten Sie davon als Flottillenchef?"!
Durin ist erstaunt, fängt sich aber schnell wieder. "Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Kapitänleutnat Kramwinkel ist ein erfahrener und hochkompetenter Offizier!"
"Dann werde ich das dem OKM so vorschlagen! Das wäre alles, meine Herren, sie können wegtreten!"
Die beiden Männer verlassen das Gebäude und begeben sich auf den Weg zu Z-16.
Durin und Kramwinkel kommen bei der Hafenkommandantur an.
"Obermaat Durin und Kapitänleutnant Kramwinkel melden sich wie befohlen!"


"Der Chef weiß Bescheid, gehen Sie gleich durch!"
Die beiden gehen ins Büro des Hafenkommandanten.
"Obermaat Durin und Kapitänleutnant Kramwinkel melden sich wie befohlen!"


"Gut, meine Herren, ich bin Kommodore Winkelmann!"
"Zunächst SIe, Obermaat. Das Oberkommando hat mich beauftragt, Ihnen eine Auszeichnung zu überreichen, und zwar die Anschlußmedaille Österreich! Herzlichen Glückwunsch!"

Durin salutiert ebenfalls

"Jetzt zu Ihnen, Kapitänleutnant! Ich weiß, daß Sie das nicht wollen, aber es herrscht Personalmangel. Deswegen schlage ich vor, daß Sie offiziell das Kommando über Z-16 übernehmen und nicht nur kommissarisch. Obermaat, was halten Sie davon als Flottillenchef?"!
Durin ist erstaunt, fängt sich aber schnell wieder. "Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Kapitänleutnat Kramwinkel ist ein erfahrener und hochkompetenter Offizier!"
"Dann werde ich das dem OKM so vorschlagen! Das wäre alles, meine Herren, sie können wegtreten!"
Die beiden Männer verlassen das Gebäude und begeben sich auf den Weg zu Z-16.
Re: Kriegshafen Brest
Auf dem Weg zu Z-16 meint Kramwinkel, der nicht begeistert aussieht: "Da haben Sie mir aber was schönes eingebrockt! Sie wissen doch, daß ich nicht in der ersten Reihe stehen will!"
"Erster, ich sehe das genauso, aber, was ist Ihnen lieber? Sie führen den Kahn doch eh schon - und wollen Sie einen hypermotivierten Frischling, der sich nichts sagen läßt? Ich für meinen Teil arbeite total gerne mit Ihnen zusammen und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, mir erst noch einen neuen Kommandanten auf meinem Flaggschiff zu erziehen, wo wir beiden so gut zurecht kommen!"
"Ist ja schon gut, aber toll finde ich es nicht!" "Wir schaffen das schon!"
"Erster, ich sehe das genauso, aber, was ist Ihnen lieber? Sie führen den Kahn doch eh schon - und wollen Sie einen hypermotivierten Frischling, der sich nichts sagen läßt? Ich für meinen Teil arbeite total gerne mit Ihnen zusammen und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, mir erst noch einen neuen Kommandanten auf meinem Flaggschiff zu erziehen, wo wir beiden so gut zurecht kommen!"
"Ist ja schon gut, aber toll finde ich es nicht!" "Wir schaffen das schon!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste