Hallo!
Nun, die Überarbeitung der Flugzeugträger und deren neue Spielmechanik stößt vielen Spielern sauer auf. Manche gehen sogar so weit zu sagen, dass die Träger ganz aus dem Spiel entfernt werden sollten. Ich persönlich finde das nicht, im Gegenteil. Die neue Spielweise sagt mir persönlich wesentlich mehr zu. Sie ist schneller, sie ist actionreicher, sie macht mir mehr Spaß als das Strategiespiel-Geklicke vorher, bei dem ich nur selten Land gesehen habe. Nun fühlt es sich ganz einfach großartig an, einen Torpedoabwurf selbst durchzuführen, zuvor durch das Flakfeuer zu manövrieren, an wichtigen Punkten Abfangjäger abzusetzen, etc.
Was die Zerstörer angeht... nun, ich weiß nicht, wie lange Du zuvor nicht mehr gespielt hast, aber auch bei denen, wie eigentlich bei allen Schiffsklassen, hat sich unglaublich viel verändert. Das fängt schon damit an, dass es mittlerweile zig Nationen gibt, die ihre eigene Zerstörerlinie besitzen. Früher waren es nur die USA und Japan, heute sind es zusätzlich (besondere Premiumschiffe nicht genannt) Deutschland, Großbritannien, die Sowjets, Pan-Asien und neuerdings Frankreich. Jede dieser Linien hat ihre Besonderheiten. Die Russen z.B. haben starke Kanonen, aber weniger gute Torpedos. Die Franzosen sind schnell und extremst wendig, besitzen aber keine Nebelwerfer. Hinzu kommen Zerstörer mit Sonar (Deutschland und GB), Tiefen-Torpedos (Pan-Asien), usw. "Einheitlich" und leicht übersichtlich ist in dem Spiel lange schon nichts mehr, daher verstehe ich Dich gut, wenn Dir die Stufenzuordnung seltsam erscheint. Im Grunde hat man aber immer ein patentes Mittel zu Hand, wenn man nicht gerade in einem Stufe 6 Schiff sitzt und gegen Stufe 8 Gegner antreten muss. Das ist dann... schwer. Letzeres ist ein Problem des sog. Match-Makings. Das kann einem schonmal mehr oder weniger auf den Senkel gehen und frustrieren. Doch dann ist man selbst Top-Tier und hat eine Menge Spaß und Freude auf dem Ozean!
.gif)