Die Kameraden der 1. bis 5. Kompanie melden sich zum Dienst.

Der zweite Ausleger wird am Ufer befestigt und die tragenden Balken in die Balkenschuhe gelegt und verschraubt. Mit dem Boot werden weitere Balken in die Flußmitte transportiert, angehoben und mit den Balken aus Richtung der beiden Ufer verschraubt. Ein leichter Bogen in der Konstruktion verteilt einigen Druck auf die Ausleger und fixiert diese dadurch noch mehr.
Auch die zweite Gruppe hat einen Großteil der Minen gefunden und vorsichtig ausgegraben. Wiederum gab es genügend Kameraden fürs Kartioffelschälen und den Abwasch.
Es wird in schwierigeres Gelände gewechselt, dabei mußte auch ein Geröllfeld überquert werden.
Zwei Verletzte, die dabei eine Steinlawine auslösten wurden von Sanitätern behandelt und abtransportiert.
Die restlichen Kameraden erreichten wohlbehalten die steile Felswand, bei der erstmal mit Ferngläsern eine mögliche Kletterroute erarbeitet werden mußte.
Die Lösungen wurden mit den Bergführern besprochen und zwei Routen sollten von zwei Trupps angegangen werden.
Doch erstmal Holz sammeln eine sichere Feuerstelle anlegen und einheizen. Wild jagen und grillfertig machen. Mit dem Grillen beginnen und etwas später noch Kartoffeln in die Glut legen.
Die Schwimmausbildung wird fortgeführt, mit denen die sich nach exessivem Tarnen und Leben im Wald mal ordentlich waschen wollen.
Die Gruppen mischen sich, die besten machen weiter mit der Ausbildung in der Tiefe, dazu kommt das durchtauen eines auf dem Grund liegenden Bootes und Auffinden von Gegenständen.
Alle die die Konzentration auch beim dritten mal nicht aufbringen können müssen gehen. Zumindestens haben sie das Schwimmen gelernt.
Mit dem Transporter gehts in die jeweiligen besetzten Gebiete und man mischt sich unters Volk.
Einige werden mit ihrer Aussprache zwar schief angeschaut, zu feindlichen Handlungen kommt es jedoch nicht.
Die Gruppe der besten Scharfschützen üben weiterhin auf ihrer Bahn und machen sich mit ihrem persönlichen Gewehr, dessen Eigenheiten sie kennenlernen sollen vertraut.
Der Tarnlehrgang ist beendet ... als Ausbilder lehren sie die Technik jetzt den Kameraden, die für nix zu gebrauchen sind.
Na ja, die meisten davon haben sich dem Brückenbau zugewandt ... Holz transportieren und Löcher bohren kann doch jeder ? Aua ... Zumindestens mit Anleitung.