Rollenspiel Streitmacht

Guten Morgen Kameraden!
Ich wende mich heute mal mit einem Thema an euch, welches mich schon länger beschäftigt.
Die Streitmacht an sich existiert nun schon seit mehr als 13 Jahren, in der Zeit war ich jetzt ziemlich genau 9 Jahre lang Oberbefehlshaber.
Wie ihr sicherlich wisst, möchte ich den Posten räumen um nicht zuletzt euch allen Raum zu geben wichtige Reformen durchzuführen.
Ich attestiere mir selbst durchaus eine gewisse Betriebsblindheit und möchte evtl. grundsätzlichen Neuerungen nicht im Wege stehen.
Meinem Nachfolger U von Schreckenstein möchte ich hier jetzt nicht vorgreifen, trotzdem möchte ich zum Abschluss meiner Amtszeit nochmals in Diskussion mit euch treten um für den Start von Uli Ideen zu sammeln. Ideen, die ihm weiterhelfen und einen guten Start in sein neues Amt ermöglichen, vor allem aber die Streitmacht weiterbringen und wieder attraktiver zu gestalten.
Gleich schon mal vorweg: Jeder der hier registriert ist, hat das Recht mit zu diskutieren und eine gleich gewichtige Stimme wie etwa ein General.
Niemand soll sich davor scheuen müssen hier seine Ideen oder seine Meinung zu äußern - ebenso wünsche ich mir von den "alten Hasen" daß sie auch "den Frischlingen" Raum geben und eine offene Diskussion nicht im Keim ersticken!
Ich möchte in diesem Beitrag gleich mal meine Gedanken darlegen, die ich in letzter Zeit hatte...
Möglich wäre eine drastische Verkleinerung der Rollenspiels auf einige wenige Einheiten. Ich selbst habe vor 12 Jahren in einer Gebirgsdivision begonnen, wo 4 Leute das Divisionsleben gestaltet haben - und das war cool kann ich euch sagen. Eine Division mit 4-5 Personen wird ordentlich mit Leben gefüllt und kann richtig Spaß machen - die Kriegsschauplätze waren hier Nebensache.
Möglich wäre aber auch eine drastische Vergrößerung der Streitmacht um alle Einheiten, die es historisch gab. Je nach Kriegsschauplatz besetzt man dann Korps und spielt ganze Feldzüge auf entsprechenden Karten nach - hätte auch einen gewissen Reiz, vor allem weil man dann immer das große Ganze im Auge hätte.
Auch das war immer wieder eine Überlegung, da wir uns vor Jahren aber auf einen ahistorischen Kriegsverlauf geeinigt haben, müsste man erst bewerten wo jedes Land von der Forschung her und von den Einheitenzusammensetzungen her stehen würde.
Ihr seht, es kann/darf/soll über alles gesprochen werden, alles kann aber nichts muss sein.
Ich sehe das Forum, auch wenn ich extrem viel Zeit investiert habe immernoch als Hobby und schöne Nebensache - und das soll es auch sein, es soll euch allen Spaß machen, sonst hat es keinen Sinn.
Meine Herren, ich freue mich auf eine offene Diskussion mit euch!
Ich wende mich heute mal mit einem Thema an euch, welches mich schon länger beschäftigt.
Die Streitmacht an sich existiert nun schon seit mehr als 13 Jahren, in der Zeit war ich jetzt ziemlich genau 9 Jahre lang Oberbefehlshaber.
Wie ihr sicherlich wisst, möchte ich den Posten räumen um nicht zuletzt euch allen Raum zu geben wichtige Reformen durchzuführen.
Ich attestiere mir selbst durchaus eine gewisse Betriebsblindheit und möchte evtl. grundsätzlichen Neuerungen nicht im Wege stehen.
Meinem Nachfolger U von Schreckenstein möchte ich hier jetzt nicht vorgreifen, trotzdem möchte ich zum Abschluss meiner Amtszeit nochmals in Diskussion mit euch treten um für den Start von Uli Ideen zu sammeln. Ideen, die ihm weiterhelfen und einen guten Start in sein neues Amt ermöglichen, vor allem aber die Streitmacht weiterbringen und wieder attraktiver zu gestalten.
Gleich schon mal vorweg: Jeder der hier registriert ist, hat das Recht mit zu diskutieren und eine gleich gewichtige Stimme wie etwa ein General.
Niemand soll sich davor scheuen müssen hier seine Ideen oder seine Meinung zu äußern - ebenso wünsche ich mir von den "alten Hasen" daß sie auch "den Frischlingen" Raum geben und eine offene Diskussion nicht im Keim ersticken!
Ich möchte in diesem Beitrag gleich mal meine Gedanken darlegen, die ich in letzter Zeit hatte...
Möglich wäre eine drastische Verkleinerung der Rollenspiels auf einige wenige Einheiten. Ich selbst habe vor 12 Jahren in einer Gebirgsdivision begonnen, wo 4 Leute das Divisionsleben gestaltet haben - und das war cool kann ich euch sagen. Eine Division mit 4-5 Personen wird ordentlich mit Leben gefüllt und kann richtig Spaß machen - die Kriegsschauplätze waren hier Nebensache.
Möglich wäre aber auch eine drastische Vergrößerung der Streitmacht um alle Einheiten, die es historisch gab. Je nach Kriegsschauplatz besetzt man dann Korps und spielt ganze Feldzüge auf entsprechenden Karten nach - hätte auch einen gewissen Reiz, vor allem weil man dann immer das große Ganze im Auge hätte.
Auch das war immer wieder eine Überlegung, da wir uns vor Jahren aber auf einen ahistorischen Kriegsverlauf geeinigt haben, müsste man erst bewerten wo jedes Land von der Forschung her und von den Einheitenzusammensetzungen her stehen würde.
Ihr seht, es kann/darf/soll über alles gesprochen werden, alles kann aber nichts muss sein.
Ich sehe das Forum, auch wenn ich extrem viel Zeit investiert habe immernoch als Hobby und schöne Nebensache - und das soll es auch sein, es soll euch allen Spaß machen, sonst hat es keinen Sinn.
Meine Herren, ich freue mich auf eine offene Diskussion mit euch!
