Fragen zur Streitmacht
Rpg Jagdgeschwader?
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
Re: Fragen zur Streitmacht
Da gab es in der Vergangenheit schon einige Vorschläge.
Die gingen von eigenen Operationen in dem Sinne, dass man über einem Gebiet auch unabhängig vom Heer die Luftherrschaft erlangen muss (Battle of Britain, nur um ein Beispielszenario zu nennen)
Bis hin zu permanenten Einrichtungen, bei denen die Mitspieler eigenständige Missionen vollziehen können wie damals bei der Legion Condor.
Die Luftwaffe ist grundsätzlich zu abhängig vom Heer, nicht eigenständig genug, um von sich aus zu glänzen.
Dass da der Großteil eurer Spieler sogar lieber Heerestruppen befehligen, spricht ja deutlich dafür.
Es müssten einfach mal Ansätze entwickelt werden, die das Spiel der Luftwaffe attraktiver machen.
Wenn man immer nur Erfüllungsgehilfe des Heeres bleibt, tritt man da einfach nicht aus dessen Schatten.
Die gingen von eigenen Operationen in dem Sinne, dass man über einem Gebiet auch unabhängig vom Heer die Luftherrschaft erlangen muss (Battle of Britain, nur um ein Beispielszenario zu nennen)
Bis hin zu permanenten Einrichtungen, bei denen die Mitspieler eigenständige Missionen vollziehen können wie damals bei der Legion Condor.
Die Luftwaffe ist grundsätzlich zu abhängig vom Heer, nicht eigenständig genug, um von sich aus zu glänzen.
Dass da der Großteil eurer Spieler sogar lieber Heerestruppen befehligen, spricht ja deutlich dafür.
Es müssten einfach mal Ansätze entwickelt werden, die das Spiel der Luftwaffe attraktiver machen.
Wenn man immer nur Erfüllungsgehilfe des Heeres bleibt, tritt man da einfach nicht aus dessen Schatten.
Re: Fragen zur Streitmacht
Hallo, schöne Grüße aus dem Urlaub. Da wir gerade zwischen Hütte und Strand etwas abhängen, wollte ich mich kurz an der Diskussion beteiligen.
Als ich schwerpunktmäßig vom Modding- in den RPG Bereich gewechselt bin, da hatte ich schon die Vorstellung, dass beim RPG der angelegte Charakter mit Leben zu erfüllen ist. In der Anfangszeit war das Posting auch etwas umfangreicher als jetzt, aber das hat auch zeitliche/private Gründe. Ob man das als „Selbstgespräche“ definieren kann, na ja, wie soll man das auch sonst machen? Man kann das etwas aktiver gestalten, indem man seine Verbandskameraden dazu stärker einbindet. In der 7.PD haben wir damals z.B. auch einen Technischen Dienst eingeführt, wo man defektes Gerät anmelden und reparieren lassen kann. Es gibt sicherlich einiges, was man dort machen könnte, man muss nur Lust dazu haben. Der Umfang untereinander ist sicherlich Geschmackssache, da sollte man sich vielleicht auf ein Normalmaß einigen, da gebe ich Euch auch Recht. Christian (Hoi) ist sicherlich die obere Latte, man merkt ihm dabei aber auch an, dass er Spaß an so einem Umfang hat.
Ich möchte den Luftwaffen Kameraden nicht reinreden, auch dort könnte man Routine Übungs- oder Überführungsflüge, Wartungen, simulierte Aufklärungsflüge mit Feindberührung darstellen, aber das muss man wollen und mögen. Wenn bei der LW tatsächlich nur die OP mit truppenübergreifenden Einsatz im Vordergrund steht, dann ist das zwar schade, aber muss wohl akzeptiert werden. Wenigstens sollte man aber irgendwie ansprechbar sein und das ist ja der Fall.
Ein positives Beispiel ist bei der Marine zu sehen, die neben den OP Aktivitäten auch umfangreich und regelmäßig eine Vielzahl an Einheiten „beackert“. Dort wird im Prinzip das alltägliche Leben an Bord oder zumindestens in Hafennähe simuliert.
Was würde ich mir wünschen?
Mal abgesehen von den „Beute Deutschen“ mit den fremden Rangabzeichen fände ich die Umsetzung der Idee mit Alliierten zu spielen, sehr reizvoll. Nicht nur deswegen, um die tollen Rangabzeichen anderer Nationen auch einzusetzen, nein, auch um mögliche historische oder ahistorische Spielverläufe zu simulieren. Angefangen von diplomatischen oder nachrichtentechnischen Beziehungen auf höher Ebene (wurde von Bernd bereits zu seinen Zeiten als OBdS mit Diplomaten praktiziert) bis hin zu der Möglichkeit fremde Truppen (Hilfstruppen) bei einer OP mit aufmarschieren zu lassen. Diese Truppen können entweder direkt dem TSK- Führer unterstellt werden oder auch vom „Ideeneigner“ in der OP verwaltet werden. Diese Beziehungen mit anderen Nationen würden dann vielleicht auch Taktgeber für neue Bündnisse oder Konflikte bereiten.
Als nächstes könnte ich mir gut vorstellen, dass „Events“ das Leben neben einer OP in allen TSK wesentlich bereichern und spannender machen könnte. Bisher überwiegend im Marinebereich eingesetzt in Form von feindlichen Sabotageeinheiten und Bomberangriffen, könnte das auch für andere Bereiche interessant sein. Was dabei noch zu verbessern wäre ist die Kommunikation, wenn auch andere TSK bei einem solchen Event aktiv werden sollen. Dabei wäre sicherlich mal interessant herauszufinden, ob solch ein Event im Zweifel von allen Forenmitgliedern gelesen werden bzw. wie die betreffenden Einheitenführer auf solch ein Event aufmerksam gemacht werden könnten.
Das Anwerben und die Motivation für ein RPG in unserem Forum dabeizubleiben ist sicherlich am schwierigsten zu realisieren. Ich merke das ja auch an meiner eigenen Bastelecke. Es gibt einfach viel zu viele Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, dann trotzdem noch Zeit hierfür zu finden. Ich habe auch einen größeren Freundeskreis … etwas jünger und kaum älter … aber die Meisten haben schon sehr viel andere Hobbys. Wenn‘s ums Militärische geht, dann wird’s eh schwierig…
Als ich schwerpunktmäßig vom Modding- in den RPG Bereich gewechselt bin, da hatte ich schon die Vorstellung, dass beim RPG der angelegte Charakter mit Leben zu erfüllen ist. In der Anfangszeit war das Posting auch etwas umfangreicher als jetzt, aber das hat auch zeitliche/private Gründe. Ob man das als „Selbstgespräche“ definieren kann, na ja, wie soll man das auch sonst machen? Man kann das etwas aktiver gestalten, indem man seine Verbandskameraden dazu stärker einbindet. In der 7.PD haben wir damals z.B. auch einen Technischen Dienst eingeführt, wo man defektes Gerät anmelden und reparieren lassen kann. Es gibt sicherlich einiges, was man dort machen könnte, man muss nur Lust dazu haben. Der Umfang untereinander ist sicherlich Geschmackssache, da sollte man sich vielleicht auf ein Normalmaß einigen, da gebe ich Euch auch Recht. Christian (Hoi) ist sicherlich die obere Latte, man merkt ihm dabei aber auch an, dass er Spaß an so einem Umfang hat.
Ich möchte den Luftwaffen Kameraden nicht reinreden, auch dort könnte man Routine Übungs- oder Überführungsflüge, Wartungen, simulierte Aufklärungsflüge mit Feindberührung darstellen, aber das muss man wollen und mögen. Wenn bei der LW tatsächlich nur die OP mit truppenübergreifenden Einsatz im Vordergrund steht, dann ist das zwar schade, aber muss wohl akzeptiert werden. Wenigstens sollte man aber irgendwie ansprechbar sein und das ist ja der Fall.
Ein positives Beispiel ist bei der Marine zu sehen, die neben den OP Aktivitäten auch umfangreich und regelmäßig eine Vielzahl an Einheiten „beackert“. Dort wird im Prinzip das alltägliche Leben an Bord oder zumindestens in Hafennähe simuliert.
Was würde ich mir wünschen?
Mal abgesehen von den „Beute Deutschen“ mit den fremden Rangabzeichen fände ich die Umsetzung der Idee mit Alliierten zu spielen, sehr reizvoll. Nicht nur deswegen, um die tollen Rangabzeichen anderer Nationen auch einzusetzen, nein, auch um mögliche historische oder ahistorische Spielverläufe zu simulieren. Angefangen von diplomatischen oder nachrichtentechnischen Beziehungen auf höher Ebene (wurde von Bernd bereits zu seinen Zeiten als OBdS mit Diplomaten praktiziert) bis hin zu der Möglichkeit fremde Truppen (Hilfstruppen) bei einer OP mit aufmarschieren zu lassen. Diese Truppen können entweder direkt dem TSK- Führer unterstellt werden oder auch vom „Ideeneigner“ in der OP verwaltet werden. Diese Beziehungen mit anderen Nationen würden dann vielleicht auch Taktgeber für neue Bündnisse oder Konflikte bereiten.
Als nächstes könnte ich mir gut vorstellen, dass „Events“ das Leben neben einer OP in allen TSK wesentlich bereichern und spannender machen könnte. Bisher überwiegend im Marinebereich eingesetzt in Form von feindlichen Sabotageeinheiten und Bomberangriffen, könnte das auch für andere Bereiche interessant sein. Was dabei noch zu verbessern wäre ist die Kommunikation, wenn auch andere TSK bei einem solchen Event aktiv werden sollen. Dabei wäre sicherlich mal interessant herauszufinden, ob solch ein Event im Zweifel von allen Forenmitgliedern gelesen werden bzw. wie die betreffenden Einheitenführer auf solch ein Event aufmerksam gemacht werden könnten.
Das Anwerben und die Motivation für ein RPG in unserem Forum dabeizubleiben ist sicherlich am schwierigsten zu realisieren. Ich merke das ja auch an meiner eigenen Bastelecke. Es gibt einfach viel zu viele Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, dann trotzdem noch Zeit hierfür zu finden. Ich habe auch einen größeren Freundeskreis … etwas jünger und kaum älter … aber die Meisten haben schon sehr viel andere Hobbys. Wenn‘s ums Militärische geht, dann wird’s eh schwierig…
Re: Fragen zur Streitmacht
Ich werde mich auch mal zu Wort melden. Sicherlich ist es so, das es im momentan eher "einschläfernd" ist, aber man sollte und darf nicht vergessen, das die Personen, die im Hintergrund die OP planen und gestalten alle berufstätig sind.
Ich selbst, bin jetzt auch kein grosser Freund von endlosen RPG Einträgen, wie sie HoI postet, dennoch erfüllen sie den Thread mit Leben. Ohne die Beiträge kritisieren zu wollen, ist manchmal weniger mehr....aber störend finde ich sie natürlich nicht
ich selbst habe keine Idee wie man das RPG mit Leben füllen könnte....aber ich bin mir sicher, das das RPG sobald die neue OP gestartet ist, wieder aktiver wird...Werbemaßnahmen hatten in der Vergangenheit nur zu Folge, das User kamen, die ein sehr konfuses Bild von diesem Rollenspiel haben, diese brauchen wir nicht
Ich selbst, bin jetzt auch kein grosser Freund von endlosen RPG Einträgen, wie sie HoI postet, dennoch erfüllen sie den Thread mit Leben. Ohne die Beiträge kritisieren zu wollen, ist manchmal weniger mehr....aber störend finde ich sie natürlich nicht
ich selbst habe keine Idee wie man das RPG mit Leben füllen könnte....aber ich bin mir sicher, das das RPG sobald die neue OP gestartet ist, wieder aktiver wird...Werbemaßnahmen hatten in der Vergangenheit nur zu Folge, das User kamen, die ein sehr konfuses Bild von diesem Rollenspiel haben, diese brauchen wir nicht
Re: Fragen zur Streitmacht
Maik Fries hat geschrieben:Rpg Jagdgeschwader?
Wäre eine Möglichkeit aber denke das Vampi das nicht machen möchte.
Ich kann es verstehen mit wem auch. Soll er es mit seinem General machen?
Oder mit den Usern der Bodeneinheiten. Denke da wird auch nicht viel kommen.
Zu dir Croaker:
Klar wurde über eigene Operationen nachgedacht aber das wäre ja wieder eine OP.
Und ich sehe uns nicht als Befehlsempfänger des Heeres. Seien wir doch mal ehrlich
ohne Luftwaffe wär eh nix gegangen außer in der letzten OP vllt..
Aber das Heer kann ja mal eine OP alleine Spielen mal sehen ob es dann auch so einfach wird.
Natürlich könnten wir Grenzschutz auf RPG basis machen aber das will keiner. Vom Heer sehe ich
jetzt auch kein Großartiges RPG, an was liegt das denn?
Es gibt hier einen harten Kern dem das was sie machen spaß macht und alle anderen die kommen
sind genauso schnell wieder weg wie sie gekommen sind. Daran ändert auch ein RPG nichts.
Das ist meine Meinung.
Re: Fragen zur Streitmacht
Danke euch beiden für eure Beiträge.
Was ich aus diesen als wesentlichen Punkt herausziehe, ist, dass für einige das Rollenspiel essenziell mit den OPs zusammenhängt.
Wie du schon richtig bemerkst, Michael, sind diese aber aufwendig in der Vorbereitung und die Vorbereiter haben nicht die Zeit sich permanent damit zu befassen Operation an Operation zu setzen.
Entsprechend muss es natürlicherweise Pausen für Spielleiter und Vorbereiter geben.
Damit das Forum aufgrund der Gefechtspausen aber nicht zur Geisterstadt wird, müsste man also Dinge finden, welche die Lücke füllen können.
Anders Vorschläge klingen da schon mal gut und auch wenn einigen bei Heer und Luftwaffe das vielleicht nicht hören wollen, aber in Sachen "Downtime-Vermeidung" können sich beide TSKs massiv etwas bei der Marine abschauen.
Werbung, vor allem sinnvolle Werbung und eine übersichtliche Darstellung der Idee hinter dem Rollenspiel wären ebenfalls nicht verkehrt.
Vor allem, wenn du von einem "konfusen Bild" sprichst, das die Leute vom Rollenspiel haben, sollte man mehr Zeit und Hirnschmalz in die Außendarstellung legen.
Dahingehend könnte man sich mal an ein Tutorial oder ein "Let's Play" für die Streitmacht machen, damit man etwas hat, wohin man die Leute verweisen (und ihnen richtig Appetit machen) kann.
Aber gerade für die Darstellung des Rollenspiels braucht es erstmal einen Konsenz darüber, wie Rollenspiel aussehen sollte.
Quasi eine gemeinsame Basis, bei denen Regeln für Umgangsformen und No-Go's definiert werden und man auch klar macht, welche Freiheiten man sich im Rollenspiel nehmen kann.
Damit z.B. niemand ohne Einverständnis (z.B. via PN) mit Events wie Commando-Aktionen belästigt wird oder dass niemand die Handlungen von jemandem zu dessen Ungunsten vorweg nimmt.
Sowas sollte zwar selbstverständlich sein, aber schadet sicherlich nicht, wenn man das mal festlegt.
Was ich aus diesen als wesentlichen Punkt herausziehe, ist, dass für einige das Rollenspiel essenziell mit den OPs zusammenhängt.
Wie du schon richtig bemerkst, Michael, sind diese aber aufwendig in der Vorbereitung und die Vorbereiter haben nicht die Zeit sich permanent damit zu befassen Operation an Operation zu setzen.
Entsprechend muss es natürlicherweise Pausen für Spielleiter und Vorbereiter geben.
Damit das Forum aufgrund der Gefechtspausen aber nicht zur Geisterstadt wird, müsste man also Dinge finden, welche die Lücke füllen können.
Anders Vorschläge klingen da schon mal gut und auch wenn einigen bei Heer und Luftwaffe das vielleicht nicht hören wollen, aber in Sachen "Downtime-Vermeidung" können sich beide TSKs massiv etwas bei der Marine abschauen.
Werbung, vor allem sinnvolle Werbung und eine übersichtliche Darstellung der Idee hinter dem Rollenspiel wären ebenfalls nicht verkehrt.
Vor allem, wenn du von einem "konfusen Bild" sprichst, das die Leute vom Rollenspiel haben, sollte man mehr Zeit und Hirnschmalz in die Außendarstellung legen.
Dahingehend könnte man sich mal an ein Tutorial oder ein "Let's Play" für die Streitmacht machen, damit man etwas hat, wohin man die Leute verweisen (und ihnen richtig Appetit machen) kann.
Aber gerade für die Darstellung des Rollenspiels braucht es erstmal einen Konsenz darüber, wie Rollenspiel aussehen sollte.
Quasi eine gemeinsame Basis, bei denen Regeln für Umgangsformen und No-Go's definiert werden und man auch klar macht, welche Freiheiten man sich im Rollenspiel nehmen kann.
Damit z.B. niemand ohne Einverständnis (z.B. via PN) mit Events wie Commando-Aktionen belästigt wird oder dass niemand die Handlungen von jemandem zu dessen Ungunsten vorweg nimmt.
Sowas sollte zwar selbstverständlich sein, aber schadet sicherlich nicht, wenn man das mal festlegt.
Re: Fragen zur Streitmacht
zambo hat geschrieben:Wäre eine Möglichkeit aber denke das Vampi das nicht machen möchte.
Ich kann es verstehen mit wem auch. Soll er es mit seinem General machen?
Oder mit den Usern der Bodeneinheiten. Denke da wird auch nicht viel kommen.
Zu dir Croaker:
Klar wurde über eigene Operationen nachgedacht aber das wäre ja wieder eine OP.
Und ich sehe uns nicht als Befehlsempfänger des Heeres. Seien wir doch mal ehrlich
ohne Luftwaffe wär eh nix gegangen außer in der letzten OP vllt..
Aber das Heer kann ja mal eine OP alleine Spielen mal sehen ob es dann auch so einfach wird.
Natürlich könnten wir Grenzschutz auf RPG basis machen aber das will keiner. Vom Heer sehe ich
jetzt auch kein Großartiges RPG, an was liegt das denn?
Es gibt hier einen harten Kern dem das was sie machen spaß macht und alle anderen die kommen
sind genauso schnell wieder weg wie sie gekommen sind. Daran ändert auch ein RPG nichts.
Das ist meine Meinung.
Sich an schlechten Beispielen zu orientieren ist keinesfalls dazu geeignet sich zu verbessern.
Insofern würd ich dir empfehlen nicht danach zu gucken, wer es genauso schlecht macht wie du, sondern zu sehen, was du besser machen kannst.
Mag für dich ein neues Konzept sein, aber Selbstkritik macht einen besser (zumindest wenn man daraus Verbesserungsansätze zieht)!
Was man im Vergleich mit der Marine deutlich sieht, ist deren Bereitschaft sich eben auch mal Hindernisse und Nachteile selbstständig aufzubauen und damit im weiteren Verlauf auch zu arbeiten.
Nichts ist nunmal langweiliger, als wenn immer alles glatt geht. Bei Luftwaffe und Heer (bis auf Ausnahme 7. ID und 7. PD) geht eigentlich immer alles glatt. Alles ist perfekt.
Das mag zwar kurzzeitig dem Ego schmeicheln, aber das lässt jeden RPG-Ansatz auch bedeutungslos werden.
Spiele leben von Aufgaben, die man lösen muss. Und bei RPG sollte der Ansatz sein diese Konflikte und Probleme eben gemeinsam zu lösen.
Was ich bei deiner Haltung halt deutlich vermisse ist der Blick über den Tellerrand.
Es wird sich starr dran festgehalten, dass was nicht geht, weil man dafür keinen findet.
Das schlimmste daran ist, dass du das gerne deutlich machst, noch bevor überhaupt der Versuch unternommen wurde.
Oder sich ein Bild davon entwickelt hat, wie die Sache überhaupt ablaufen könnte...
Und da für andere Leute stellvertretend abzulehnen, hat auch irgendwie keinen Stil, findest du nicht?
Re: Fragen zur Streitmacht
Du bist doch ein selbstverliebtes .......!
Noch nie hast du einen Fehler zugegeben und alles was du machst hat Sinn.
Wenn einer nicht deiner Meinung ist dann verstehst die Welt nicht mehr,
denn wie kann man sich anmaßen mit Croaker (Dr. Brezl Spezialist für eh alles)
nicht einer Meinung zu sein. Mir geht das am Nerv du diskutierst alles zu Tode
bis dir entweder keiner mehr antwortet oder du verschwindest mit dem Hintergrund
das der zambo ja so Böse ist.
War auch mein letzter Beitrag und wennst ma noch lang wo hin gehst, fliegst raus.
Sehe das bitte nicht als Drohung sondern als Tatsache.
Noch nie hast du einen Fehler zugegeben und alles was du machst hat Sinn.
Wenn einer nicht deiner Meinung ist dann verstehst die Welt nicht mehr,
denn wie kann man sich anmaßen mit Croaker (Dr. Brezl Spezialist für eh alles)
nicht einer Meinung zu sein. Mir geht das am Nerv du diskutierst alles zu Tode
bis dir entweder keiner mehr antwortet oder du verschwindest mit dem Hintergrund
das der zambo ja so Böse ist.
War auch mein letzter Beitrag und wennst ma noch lang wo hin gehst, fliegst raus.
Sehe das bitte nicht als Drohung sondern als Tatsache.
Re: Fragen zur Streitmacht
Es sollte hier nicht um dich und mich, sondern um die Streitmacht gehen.
Das war zumindest meine Intention und dabei hätte ich es gerne belassen.
Insofern wäre es nett gewesen, wenn du die Diskussion nicht durch diese Eskalation hier getötet hättest.
Denn ich fürchte viele werden sich ein Posten zum Thema jetzt nicht mehr trauen...
Das war zumindest meine Intention und dabei hätte ich es gerne belassen.
Insofern wäre es nett gewesen, wenn du die Diskussion nicht durch diese Eskalation hier getötet hättest.
Denn ich fürchte viele werden sich ein Posten zum Thema jetzt nicht mehr trauen...
Re: Fragen zur Streitmacht
Jeder kann Posten was er will und keiner braucht sich sorgen zu machen.
Hierbei brauchst nur dich angesprochen fühlen und kein anderer. Mir geht
deine unterschwellige Art am Sack. Ich schreib einen Beitrag und schon kommt
Dr. Brezl und interpretiert Sachen rein die ich nie geschrieben habe. So
ist gleich mal die Stimmung fürn A....
Wennst so toll bist übernimm doch das Forum. Ich übergebe es dir gerne.
Da du jetzt arbeiten gehst kannst es dir auch leisten.
Und jetzt an alle User der STM schreibt hier eure Meinung rein und fertig.
Keiner hat was zu befürchten außer der eine.
Hierbei brauchst nur dich angesprochen fühlen und kein anderer. Mir geht
deine unterschwellige Art am Sack. Ich schreib einen Beitrag und schon kommt
Dr. Brezl und interpretiert Sachen rein die ich nie geschrieben habe. So
ist gleich mal die Stimmung fürn A....
Wennst so toll bist übernimm doch das Forum. Ich übergebe es dir gerne.
Da du jetzt arbeiten gehst kannst es dir auch leisten.
Und jetzt an alle User der STM schreibt hier eure Meinung rein und fertig.
Keiner hat was zu befürchten außer der eine.
Re: Fragen zur Streitmacht
Es gibt nicht genug leute für ein LW RPG und wenn wir uns unterhalten, dann versuchen wir immer wieder etwas kleines Rollenspieltechnisches einzubauen mit einer Dosis Humor.
Klar binde ich mich gerne mit ein (derzeit helfe ich der Marine) aber alleine ein RPG hochzuziehen habe ich kein Interesse daran. Mir macht es Spass hier und auch(vor allem) wegen meiner tollen kroatischen Uniform und Ränge die hier auch reinpassen
.
Ich fände es auch Super, wenn wir untereinander "Krieg" führen, hat auch etwas interessantes. Man sollte aber niemanden zum RPG zwingen, den nirgendwo steht eine Regel "RPG zwingend vorrausgesetzt". Urlaub und Sommer tut sein übriges...
Klar binde ich mich gerne mit ein (derzeit helfe ich der Marine) aber alleine ein RPG hochzuziehen habe ich kein Interesse daran. Mir macht es Spass hier und auch(vor allem) wegen meiner tollen kroatischen Uniform und Ränge die hier auch reinpassen
.gif)
Ich fände es auch Super, wenn wir untereinander "Krieg" führen, hat auch etwas interessantes. Man sollte aber niemanden zum RPG zwingen, den nirgendwo steht eine Regel "RPG zwingend vorrausgesetzt". Urlaub und Sommer tut sein übriges...
Re: Fragen zur Streitmacht
Um das jetzt mal klar zu stellen..
Jeder kann hier ganz offen seine Meinung dazu sagen!
Je mehr Ideen wir hier sammeln umso besser!
Das spezielle Verhäntnis zambo-Croaker ist die eine Sache.. Offene Meinungsäußerung die andere.
Solang ich hier bin, hat niemand was zu befürchten, also nur her mit Meinungen, Kritik und vor allem IDEEN!
Jeder kann hier ganz offen seine Meinung dazu sagen!
Je mehr Ideen wir hier sammeln umso besser!
Das spezielle Verhäntnis zambo-Croaker ist die eine Sache.. Offene Meinungsäußerung die andere.
Solang ich hier bin, hat niemand was zu befürchten, also nur her mit Meinungen, Kritik und vor allem IDEEN!
Re: Fragen zur Streitmacht
dann sollten wir einfach mal wieder zurück zum thema.....
momentan sehe ich keine verbesserung am rpg....und auch werbung sehe ich zweispältig...wie ich schon sagte, ist es doch sehr gut möglich, das wir nur die falschen spieler anlocken...und wenn es denn mal einer ernst meint, scheitert er schon an der grundi....nicht das sie zu schwer wäre, sondern vielmehr, das sie nicht gewillt sind, die grundi, in all ihrer dauer durchzustehen....
die aga ist richtig und lang oder kurz genug...meiner ansicht nach, sollte sie so bleiben, wie sie ist...denn spätestens hier trennt sich die spreu vom weizen
momentan sehe ich keine verbesserung am rpg....und auch werbung sehe ich zweispältig...wie ich schon sagte, ist es doch sehr gut möglich, das wir nur die falschen spieler anlocken...und wenn es denn mal einer ernst meint, scheitert er schon an der grundi....nicht das sie zu schwer wäre, sondern vielmehr, das sie nicht gewillt sind, die grundi, in all ihrer dauer durchzustehen....
die aga ist richtig und lang oder kurz genug...meiner ansicht nach, sollte sie so bleiben, wie sie ist...denn spätestens hier trennt sich die spreu vom weizen
Re: Fragen zur Streitmacht
Na dann lass ich mich nicht Lumpen auch mal meine Meinung kund zu tun.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass das eigentliche Rollenspiel im Prinzip nur vom harten Kern gehalten wird. Dieser besteht aus einigen wenigen Kameraden, die das eigentliche Rollenspiel am Laufen halten. Der andere Bereich Operationen (OP) wird dann wieder von allen gepspielt. Mir ist auch bewusst, dass wir wenige sind und nicht jeder Zeit hat viel zu schreiben. Doch genau dies ist das Problem, denn es gibt teilweise in den einzelen TSK´s zuwenig Rollenspielfeedback. Bis auf wenige Ausnahmen sind meist nur Appellmeldungen zu lesen.
Von daher sollten sich auch diejenigen, die nicht so viel Posten, zumindest ihre Divsion oder was auch immer mit etwas mehr Leben füllen (so wie die Marine). Beim Heer sind es auch weniger Kameraden, die das eigentliche Rollenspiel mit Leben füllen. Ihr müsst ja nicht so viel schreiben, wie es Anders (Asuser), Ich oder die Kameraden der Marine tun. Doch etwas mehr Rollenspielleben von eurer Seite würde diejenigen, die das eigentliche Rollenspiel am Laufen halten auch mehr entlasten.
Denn genau das bringt mich zum zweiten Punkt, dem Nachwuchsproblem. Da wir das Rollenspiel öffentlich zum mitlesen freigegeben haben, ist doch nun ganz offensichtlich, warum wir keinen Nachwuchs mehr bekommen. Dies hängt genau mit dem gerade erwähnten Punkt zusammen, dass zuwenig im eigentlichen Rollenspiel gepostet wird. Wenn jeder etwas mehr dazu beträgt (egal von welcher TSK), würde sich dies auch postiv auf den Nachwuchs auswirken.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass das eigentliche Rollenspiel im Prinzip nur vom harten Kern gehalten wird. Dieser besteht aus einigen wenigen Kameraden, die das eigentliche Rollenspiel am Laufen halten. Der andere Bereich Operationen (OP) wird dann wieder von allen gepspielt. Mir ist auch bewusst, dass wir wenige sind und nicht jeder Zeit hat viel zu schreiben. Doch genau dies ist das Problem, denn es gibt teilweise in den einzelen TSK´s zuwenig Rollenspielfeedback. Bis auf wenige Ausnahmen sind meist nur Appellmeldungen zu lesen.
Von daher sollten sich auch diejenigen, die nicht so viel Posten, zumindest ihre Divsion oder was auch immer mit etwas mehr Leben füllen (so wie die Marine). Beim Heer sind es auch weniger Kameraden, die das eigentliche Rollenspiel mit Leben füllen. Ihr müsst ja nicht so viel schreiben, wie es Anders (Asuser), Ich oder die Kameraden der Marine tun. Doch etwas mehr Rollenspielleben von eurer Seite würde diejenigen, die das eigentliche Rollenspiel am Laufen halten auch mehr entlasten.
Denn genau das bringt mich zum zweiten Punkt, dem Nachwuchsproblem. Da wir das Rollenspiel öffentlich zum mitlesen freigegeben haben, ist doch nun ganz offensichtlich, warum wir keinen Nachwuchs mehr bekommen. Dies hängt genau mit dem gerade erwähnten Punkt zusammen, dass zuwenig im eigentlichen Rollenspiel gepostet wird. Wenn jeder etwas mehr dazu beträgt (egal von welcher TSK), würde sich dies auch postiv auf den Nachwuchs auswirken.
Re: Fragen zur Streitmacht
Was man vielleicht auch diskutieren könnte, wäre die KdS und der Zeitaufwand für die leidigen Lehrgänge.
Da immer weniger neue kommen, wird der Abstand im Kampfrechner immer größer. Vielleicht wäre es besser, wenn man OP weniger Gewicht gibt und stattdessen den Dienstgrad mit einbezieht?
Da immer weniger neue kommen, wird der Abstand im Kampfrechner immer größer. Vielleicht wäre es besser, wenn man OP weniger Gewicht gibt und stattdessen den Dienstgrad mit einbezieht?
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
Zurück zu Oberkommando der Streitmacht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast