Fr 7. Mai 2021, 09:57 von von Mackensen
Major Eisner lässt die Leibwache des OBdS vollständig antreten und meldet an den OBdS.Eisner, ich danke Ihnen!
Der OBdS wendet sich an die angetretenen Soldaten und die anwesenden Mitarbeiter der Verwaltung.Meine Damen und Herren,
Soldaten der Streitmacht,
treue Kameraden!
9 Jahre hatte ich nun insgesamt die Ehre die Streitmacht führen zu dürfen.
Wir durften spannende, schwierige, aber auch erfolgreiche und fröhliche Zeiten durchleben.
Viele treue Kameraden und Freunde mussten wir auf dem Schlachtfelde zurücklassen, ihr Gedenken wird uns immer begleiten.
Die Streitmacht befindet sich in einer schwierigen Phase.
Die Erfolge an den Fronten bleiben derzeit aus, Personalprobleme erschweren sämtliche Aktionen.
Umstrukturierungen und Reformen werden dringend benötigt um die Zukunft zu sichern.
In diesem Bewusstsein und um einschneidende Neuerungen zu ermöglichen, ist es nun an der Zeit,
die Führung jemanden zu übergeben, der ohne Vorbelastung und frisch an die Probleme herangehen kann.
Seit einiger Zeit bereits bin ich mit Generalleutnant von Schreckenstein im Gespräch.
Er hat sich bereit erklärt in diesen schweren Zeiten den Umbruch zu wagen und das Amt des Oberbefehlshabers zu übernehmen.
Ich freue mich daher, hiermit offiziell das Amt des Oberbefehlshabers der Streitmacht
an Generalleutnant U von Schreckenstein übergeben zu dürfen.
Der alte und nunmehr neue OBdS reichen sich die Hände.Die angetretene Ehreformation der Militärmusik spielt die HymneIch selbst werde, sofern gewünscht, unseren neuen Oberbefehlshaber unterstützen wo ich kann.
Sollte man mich brauchen, werde ich der Streitmacht in welcher Funktion auch immer weiterhin zur Verfügung stehen.
Ich wünsche dem neuen OBdS eine glückliche Hand in Personalentscheidungen,
alles Gute bei der Neuausrichtung der Streitmacht und nicht zuletzt
möglichst viele Erfolge auf dem Schlachtfelde.
Abschließend bleibt mir noch DANKE zu sagen.
Danke an alle mit denen ich zusammenarbeiten durfte,
mit denen ich meine Zeit, Freud und Leid teilen durfte.
Danke!