Hallo Bernd,
bei mir fehlt im Moment noch der Aufzug bis aufs Dach und meine Tiefgaragenstellplätze für die Autos.
Die vier Bungalows waren bis zur Decke unter Wasser und sind jetzt wieder im Rohbau. Die Eigentümer sollen über Abriss oder Wiederaufbau entscheiden.
Alle Hochparterrewohnungen sind entkernt, auch die nichttragenden Wände raus. Die werden jetzt gereinigt und auf Schadstoffe getestet. Dann gibt es neue Heizungsrohre, Zwischenwände, Fliesen und Bäder nach Eigentümerwunsch, Estrich und Fußbodenbelege nach Wunsch.
Nach neun Monaten wollen viele wieder in ihre eigenen vier Wände zurück. Geld von der Versicherung fürs auswertige wohnen ist auch noch nicht gezahlt worden.
Demnächst gibts wieder neue Stromzähler, dann werden nicht nur die Werte vom letzten Jahr genommen. Einige waren vier Monate nicht in ihrer Wohnung und müssen trotzdem komplett zahlen.
Ich habe eine 50% Stromerhöhung bekommen ...
Für die Winzer bei uns wurden Millionen gespendet, die dürfen aber leider nicht an Betriebe ausgezahlt werden und liegen auf einem Konto.
Der Müll ist weg, hier ist aber sonst nix passiert, der Fahrradweg am Haus ist immer noch weggeschwemmt, viele Geschäfte in Neuenahr sind und bleiben wohl leer.
Neue Stromleitungen von einer neuen, höher gelegenen Trafostation würden letzt gelegt, die Trafostation am Haus war auch voll unter Wasser.
Telekom will bis Dezember Glasfaser für Telefon, Internet und Fernsehen legen.
Im Moment haben wir noch eine externe Ölheizung. Eine neue Gasheizung ist zwar bestellt, aber ... dauert.
Wir freuen
.gif)
uns wohl in nächster Zeit über einige Sonderzahlungen für wasserdichte Stahltüren, die die Heizungs- und Stromverteilung abriegeln sollen.
Reparaturen in der Tiefgrage und Forderungen ( Türen, Zufahrt ums Haus ) für den Brandschutz.