Re: Rollenspiel Streitmacht
Dome hat geschrieben:das ist blödsinnig.
Zum Glück kannst du deine Aussage auf ein Jahrzehnt in der Spieleindustrie und Erfahrung mit derartigen Projekten stützen.
Das beruhigt mich sehr.
Dome hat geschrieben:das ist blödsinnig.
Croaker hat geschrieben:von Trotha hat geschrieben:Einer Person ist nicht die Spielerschaft
Ich sag nicht, dass ich das nicht wollen oder da nicht sogar mithelfen würde.
Ich sag nur, dass es nichts ist, auf das man hier auf kurze oder mittelfristige Sicht seine Hoffnungen aufbauen sollte.
Dazu fehlt es an Entwicklungspersonal, selbst wenn sich hier alle beteiligen würden, die könnten.
Ich frage nach kurzfristigen Zielen und ob sich um die gekümmert wird oder ob man da noch Hilfe braucht oder nachbessern muss.
Und was ich halt auch bei der Diskussion hier vermisst habe, war die Grundsatzdiskussion, was man überhaupt machen möchte.
Es kommt mir hier irgendwie vor wie bei der cDU. Es fehlt an einer Idee, wie es sinnvoll weiter geht.
Und das möcht ich mit angehen.
Croaker hat geschrieben:Ich will nix zerstören, ich versuch hier Druck von Sven wegzubekommen.
Ich möchte, dass man sich um ne verfluchte kurzfristige Lösung Gedanken macht und die auch umsetzt.
Aber schön, dass mir hier immer gleich Böswilligkeit unterstellt wird.
Domitian hat geschrieben:Die Frage ist, ist Panzercorps oder HOI die Lösung für dieses Problem? Ich habe nämlich bis jetzt noch niemanden im Forum gesehen oder gehört (außer dir) der ähnlich begeistert wie von Svens Idee oder anderen Ideen sagt: "Boah ja, ich habe jetzt richtig Bock darauf, dass wir eigentlich das gesamte Foren RPG einstampfen, da eine quasi AAR draus machen, die eigentlich auch nur eine Person schreiben kann, weil es ja theoretisch auch nur einer spielt und dem schauen wir dann auch noch beim Panzercorps oder HOI spielen zu." Ich hab's jetzt mal ganz bewusst auf den einen Satz runtergebrochen, denn anscheinend und das wirst du ja selber gemerkt haben, beteiligen sich entweder so wenig Leute an der Diskussion über die Fusion von Spielen mit dem RPG, weil da entweder keiner etwas mit anfangen kann oder auch zurecht nicht anfangen will. Natürlich fehlen strukturelle Lösungsansätze, natürlich fehlen z.T. kurzfristige Lösungsansätze, es fehlt auch Innovation, doch bezweifle ich, dass diese am Fuße von Spielesessions zu finden sind.
Sven1992 hat geschrieben:Ich stell jetzt mal eine Frage in den Raum.
Wir befinden uns aktuell im Jahr 1946 stehen noch am Anfang des Feldzuges in Afrika.
Rein theoretisch verfügt die Streitmacht über alle möglichen Waffensysteme und Technik aber einen Vorteil haben wir durch diese auch nicht weil die jeweiligen Forschungen aktuell keinen Einfluss auf die Kampfwerte von Kommandeuren etc. haben.
Vielleicht sollten wir in der Zeit mal einen Schritt zurück gehen. Weil überlegen wir kurz weiter es kommt zu einem wirklichen Waffenstillstand/Frieden mit den Briten, weitere Forschungen? E-75, E-100? Macht für mich alles nicht so den großen Sinn.
Lasst uns doch einfach einmal offen darüber sprechen.
U von Schreckenstein hat geschrieben:In unserem Paralleluniversum haben wir 1946 und sind uneingeschränkter Herrscher in den besetzten Gebieten. Also gibt es keine Ressourcenknappheit.
Da sollte schon was moderneres ins Feld geführt werden. ( Keine Ufos ! )
Es dauert ja noch einige Wochen, bis die schweren Waffen anlanden und die Einheiten an Dienstposten verteilt werden. Dann sollte die aktuelle Ausstattung bekannt sein.
Mein Ziel ist es die Briten zu Friedensverhandlungen zu bewegen. Der Krieg endet und wir spielen in einem freien Europa der 50 ger weiter.
Kleine Kriege gibt es immer und überall ... sei es in den Kolonien oder anderswo ... Weltkriegswaffen in den Händen von Stammesfürsten oder Möchtegernherrschern auf dem gesamten Erdball.
Infanterie, FJ und Spezialtruppen werden immer gebraucht.
Sven1992 hat geschrieben:Ich stell jetzt mal eine Frage in den Raum.
Wir befinden uns aktuell im Jahr 1946 stehen noch am Anfang des Feldzuges in Afrika.
Rein theoretisch verfügt die Streitmacht über alle möglichen Waffensysteme und Technik aber einen Vorteil haben wir durch diese auch nicht weil die jeweiligen Forschungen aktuell keinen Einfluss auf die Kampfwerte von Kommandeuren etc. haben.
Vielleicht sollten wir in der Zeit mal einen Schritt zurück gehen. Weil überlegen wir kurz weiter es kommt zu einem wirklichen Waffenstillstand/Frieden mit den Briten, weitere Forschungen? E-75, E-100? Macht für mich alles nicht so den großen Sinn.
Lasst uns doch einfach einmal offen darüber sprechen.
Kanthe hat geschrieben:Einem reset stehen die "alten Hasen" aber wahrscheinlich nicht gut gegenüber. Ich hätte nichts dagegen.
Kanthe hat geschrieben:Vielleicht überlegt man dann auch, daß ein Tag im Spiel gleich eine Woche im realen Leben ist? Denn nicht jeden Tag ist jeder online und kann zu allem was schreiben. Hat man eine Woche um ein paar Sachen zu schrieben und was zu starten, dann sieht das auch schöner aus. Meine Meinung.
Dann vielleicht, wenn das Forum das zulässt, ganz oben den Tag angeben lassen, sodass alle wissen, wo man steht.
Kanthe hat geschrieben:Und bei der Forschung sollten die Sachen, die man erforscht, auch was bringen gegenüber den anderen, sonst kann man sich die Forschung sparen.
oder man macht sowas wie, die Truppe finde sache x nicht gut, wir schlagen vor, die sache zu vergrößern (Kaliber, Fahrwerk, leitwerk, was auch immer) und bitte die Forschung, etwas zu entwerfen.
Dann kann es zwar passieren, dass man nicht mehr beim original bleibt, man hangelt sich am original dran lang, oder man bleibt beim original.
Zurück zu Oberkommando der Streitmacht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste