U von Schreckenstein hat geschrieben:Im bisherigen Nordafrika Szenario hatten immer weniger Kameraden Zeit oder Lust für alle ihnen unterstellten Einheiten die Befehle zu tippen,
deshalb kam der Vorschlag mit weniger Einheiten auf einer kleineren Karte zu spielen.
[...]
Bernd machte den Vorschlag innerhalb weniger Monate auf einer kleineren Maptool Karte weiterzuspielen.
[...]
Ich habe Bernd gebeten, jetzt bis zum Ende des Szenarios kleinere Karten auf Basis von Maptool zu erstellen.
[...]
Auf den kleineren Karten ist kein Platz für vier deutsche Divisionen, Abteilungen und diverse italienische Divisionen, deshalb wird mit einer Division und Reserven weitergespielt.
Ist da denn schon was angegangen worden? Du hast zwar gesagt, dass du die haben möchtest, aber GIBT es diese Karte? Ist Bernd da dran?
Es macht auf mich den Eindruck, als würde das Thema nicht allzu engagiert angegangen.
Mag ja sein, dass die Kommunikation dazu irgendwo außerhalb des Forums stattfindet.
Aber es macht auf jeden Fall nicht den Eindruck, als ginge es voran, wenn dazu keine Updates gebracht werden.
Wenn ich da irgendwie helfen kann, sagt mir, was ihr braucht!
U von Schreckenstein hat geschrieben:Sven überzeugte uns mit einer Neuentwicklung, frei von vielen Einschränkungen komfortabel das Szenario weiterzuspielen. Leider dauert das länger als geplant.
Auch um Friedrich bei seiner aufwendigen Tätigkeit als Schiedsrichter zu entlasten haben wir Svens Neuentwicklung favorisiert.
Svens Projekt ist mehr als ambitioniert. Es gibt zwar bereits die technischen Möglichkeiten, um eine Karte darzustellen und man kann auch schon Einheiten darauf platzieren.
Das ist ungefähr auf dem Niveau, als würde man auf einem unendlich großen Schachbrett stehen, auf dem die Spielsteine und das Spielbrett noch nichts voneinander wissen und es überhaupt keine Spielregeln gibt.
Um von diesem Stand zu einem benutzbaren Kampfrechner zu kommen (und damit meine ich erstmal nur die Version, die der Spielleiter im stillen Kämmerlein benutzen kann), wird es Monate dauern.
Damit man Spieler drauf loslassen kann, ist eher eine Frage von Jahren.
Das sage ich nicht, um Sven oder irgendwen hier zu demotivieren! Es geht mir nur um eine realistischere Erwartung, was das Projekt angeht.
Es ist cool! Es kann tatsächlich umgesetzt werden. Aber wenn nur Sven und ein paar wenige, die ihm da überhaupt bei helfen können dran arbeiten, wird es eben noch sehr lange dauern, bis man überhaupt den Stand erreicht, den z.B. Maptool derzeit schon bietet. Geschweige denn die unbeaufsichtigte Benutzung durch Spieler.
Daher sehe ich nur die Möglichkeit vorerst mit Maptool weiter zu arbeiten oder eben andere Wege zu finden, wie man spielt.
U von Schreckenstein hat geschrieben:Panzercorps gefällt mir, nur wie sollen die Befehle von mehreren Kameraden abgearbeitet werden ?
Was man da machen könnte, wäre z.B. eine Twitch- oder Discord-Lösung für die STM Runde einer Kampagne.
Ein Spieler streamt und übernimmt quasi die Steuerung für die STM-Truppen. Die Verbandskommandeure geben dann live in Echtzeit ihre Befehle an und der Spieler führt diese dann aus.
Das klappt dann entweder mit der play by mail Variante oder mit PvE. (bei letzterem braucht man dann nicht mal nen Spielleiter und kann die komplette Operation ziemlich rasch durchspielen)
Wenn es bei Twitch wäre, könnte man die Spielrunden dann auch aufzeichnen und im Forum hier verlinken.
Wäre natürlich eine ganz schöne Umstellung, aber man könnte das mal versuchen.
Aber wir haben genug Szenario-Bastler hier, die uns auch maßgeschneiderte Missionen schnitzen könnten.