Windows 10 Abwrackprämie

Microsoft zahlt 100 Euro für Elektro-Schrott
Letzte Offensive für Windows 10: Microsoft lockt den Kunden ab sofort mit einer Cashback-Aktion. Beim Kauf eines neuen Komplett-PCs bzw. Notebooks mit Windows 10 bekommt der Kunde eine Art Abwrackprämie. Wer seinen alten Rechner einschickt, bekommt bis zu 100 Euro.
Microsoft bietet diese Deals auf der offiziellen Seite [url]easytradeup.com[/url] an.
Microsoft zahlt bis zu 100 Euro für Altgerät
Die Summe des erstatteten Betrags hängt dabei vom Kaufpreis des Neugeräts ab. Während Käufe mit einem Wert zwischen 349 und 498 Euro eine Gutschrift von 50 Euro einbringen, erhalten Kunden beim Kauf eins PCs mit einem Wert zwischen 499 und 798 Euro schon 75 Euro. Beim Kauf eines Geräts ab 799 Euro wird man mit den maximalen 100 Euro belohnt.
So fit muss das Tauschgerät sein
Allerdings nimmt Microsoft nicht jeden Uralt-PC im Tausch an: Eingetauschte Geräte müssen auf alle Fälle noch funktionieren und dürfen nicht älter als sechs Jahre sein. Dasselbe gilt für die Batterie und das Netzteil. Der Käufer muss nach dem Kauf einen Antrag stellen und den Kaufbeleg hochladen. Außerdem muss angegeben werden, welches Altgerät eingeschickt werden soll. Sobald der Antrag genehmigt ist, muss das Gerät innerhalb von 30 Tagen eingeschickt werden. Innerhalb der nächsten 28 Tage erstattet Microsoft dann die jeweilige Gutschrift.
Windows-Cashback vom 06.10 bis zum 27.10.2015
Die Aktion findet vom 06.10 bis zum 27.10.2015 statt und giltauch für Käufe eines Windows-8.1-Geräts. Vom Deal ausgeschlossen sind Geräte mit Windows 10 Pro sowie Mobiltelefone, Tablets, die Surface-Serie und All-in-One-PCs.
Deal:
Wer sich vor 4-6 Jahren einen Einsteiger-PC gekauft hat, wird dafür heute kaum mehr als die von Microsoft gebotenen 100 Euro ergattern können. Auch, weil man gebrauchte Rechner schwer loswird, wenn jeder eben genau diese Einsteiger-PCs neu und für wenig Geld bekommt. Wer in diesem Fall sowieso an einen Neukauf denkt, ist mit Microsofts Abwrackprämie gut bedient.
No Deal:
Wer jedoch einen voll funktionsfähigen Rechner sein Eigen nennt, der noch nicht viele Jahre auf dem Buckel hat, wird über die maximal gebotenen 100 Euro nur müde lächeln können. Allein die einzelnen Komponenten werden wohl schon mehr wert sein. Außerdem können die Rechner alternativ über das Auto-Update oder den Kauf einer Lizenz auf Windows 10 upgedatet werden – eine wesentlich günstigere Variante.
Letzte Offensive für Windows 10: Microsoft lockt den Kunden ab sofort mit einer Cashback-Aktion. Beim Kauf eines neuen Komplett-PCs bzw. Notebooks mit Windows 10 bekommt der Kunde eine Art Abwrackprämie. Wer seinen alten Rechner einschickt, bekommt bis zu 100 Euro.
Microsoft bietet diese Deals auf der offiziellen Seite [url]easytradeup.com[/url] an.
Microsoft zahlt bis zu 100 Euro für Altgerät
Die Summe des erstatteten Betrags hängt dabei vom Kaufpreis des Neugeräts ab. Während Käufe mit einem Wert zwischen 349 und 498 Euro eine Gutschrift von 50 Euro einbringen, erhalten Kunden beim Kauf eins PCs mit einem Wert zwischen 499 und 798 Euro schon 75 Euro. Beim Kauf eines Geräts ab 799 Euro wird man mit den maximalen 100 Euro belohnt.
So fit muss das Tauschgerät sein
Allerdings nimmt Microsoft nicht jeden Uralt-PC im Tausch an: Eingetauschte Geräte müssen auf alle Fälle noch funktionieren und dürfen nicht älter als sechs Jahre sein. Dasselbe gilt für die Batterie und das Netzteil. Der Käufer muss nach dem Kauf einen Antrag stellen und den Kaufbeleg hochladen. Außerdem muss angegeben werden, welches Altgerät eingeschickt werden soll. Sobald der Antrag genehmigt ist, muss das Gerät innerhalb von 30 Tagen eingeschickt werden. Innerhalb der nächsten 28 Tage erstattet Microsoft dann die jeweilige Gutschrift.
Windows-Cashback vom 06.10 bis zum 27.10.2015
Die Aktion findet vom 06.10 bis zum 27.10.2015 statt und giltauch für Käufe eines Windows-8.1-Geräts. Vom Deal ausgeschlossen sind Geräte mit Windows 10 Pro sowie Mobiltelefone, Tablets, die Surface-Serie und All-in-One-PCs.
Deal:
Wer sich vor 4-6 Jahren einen Einsteiger-PC gekauft hat, wird dafür heute kaum mehr als die von Microsoft gebotenen 100 Euro ergattern können. Auch, weil man gebrauchte Rechner schwer loswird, wenn jeder eben genau diese Einsteiger-PCs neu und für wenig Geld bekommt. Wer in diesem Fall sowieso an einen Neukauf denkt, ist mit Microsofts Abwrackprämie gut bedient.
No Deal:
Wer jedoch einen voll funktionsfähigen Rechner sein Eigen nennt, der noch nicht viele Jahre auf dem Buckel hat, wird über die maximal gebotenen 100 Euro nur müde lächeln können. Allein die einzelnen Komponenten werden wohl schon mehr wert sein. Außerdem können die Rechner alternativ über das Auto-Update oder den Kauf einer Lizenz auf Windows 10 upgedatet werden – eine wesentlich günstigere Variante.