Re: Büro des Oberbefehlshaber des Heeres

von: 7. Infanterie-Division, Oberst Hoi Neuling
an: OBdH, Generaloberst Guderian
Herr Generaloberst,
wie sie bereits bemerkt haben sollten, bin ich derzeit nicht so aktiv wie es sonst bei mir der Fall wäre. Ich habe derzeit eine persönliche Angelegenheit, die erstmal fertig abgearbeitet werden muss und höchster Aufmerksamkeit bedarf. Leider fällt dies auch in die nächste geplante Operation (Operation Herkules).
Ich habe hierfür 2 aktive Heereskameraden gebeten, die 7. Infanterie-Division im Auge zu behalten sowie die Truppen von der neuesten Operation zu führen, bis die persönlichen Terminsachen erledigt sind. Die beiden Kameraden sind Generalleutnatnt Asuser und der Generalmajor U von Schreckenstein.
Wann ich wieder aktiv mit eingreifen kann, weiß ich leider noch nicht, da die spezielle persönliche Angelegenheit, welche meine völlige Aufmerksamkeit bedarf und Terminsache ist (OT: Umzug und Fertigstellen der neuen Wohnung von noch 40% Baustelle auf voll bewohnbar) noch einige Zeit dauern wird.
Mit freundlichem Gruß
Oberst Hoi Neuling
von: 7. Infanterie-Division, Oberfährnich Becker, Stabsfeldwebel Böhme und Unteroffizier Himmelstoß
an: OBdH, Generaloberst Guderian
Herr Generaloberst,
da wir aus der Presse vernehmen [Volksempfänger sowie Zeitungen] dass die Italiener gewisse Schwierigkeiten haben, komplexe Feldzüge führen zu können wollten wir uns als Freiwillige zur Verfügung stellen um ihnen bei dem einen oder anderen Feldzug unter die Arme greifen zu können.
Diese Idee stammt nicht von uns, sondern von Oberst Hoi Neuling, welcher ebenfalls in seiner Abwesenheit zuhause von den Volksempfängern / Zeitungen ebenfalls über die Vorgänge in der Welt auf dem laufenden gehalten wird. Wir möchten sie daher bitten, diesen Vorschlag mit in ihre Überlegungen mit einzubeziehen, wie wir den Italieren ohne eine weitere eigene OP eröffnen zu müssen helfen können.
Da wir aber auch wissen, dass die Presse hin und wieder heillos übertreibt und die Informationen auch oft nie als ratifiziert gelten, ist dies auch nur ein Vorschlag unsererseits. Andererseits wissen wir aber auch, wie gut die Italiener kämpfen können aus unserem gemeinsamen Feldzug in Jugoslawien. In dieser Hinsicht geben wir dem Oberst recht, dass die Erfahrung der Italiener nicht so hoch einzuschätzen ist wie unsere. Dies bringt uns zu dem Schluss, dass die Infos aus der Presse zum Großteil stimmen, auch wenn diese sich allgemein auf die italienischen Luft- und Landstreitkräfte bezieht.
Wir gehen auch davon aus, dass die Alleierten ebenfalls aus der Presse davon wissen und versuchen werden, dies auszunutzen. Um diesen zuvorzukommen denken wir, dass Freiwilligenverbände, die gerade nichts zu tun haben zur Unterstütung geschickt werden sollten um zumindest die beengten Fronten der Italiener zu verstärken. Hierzu sollten auch normale Koprsdivisionen herangezogen werden, welche schon entsprechende Kampferfahrung gegen die Alleierten gesammelt haben.
Mit freundlichem Gruß
Oberfähnrich Becker, i. A. für Oberst Hoi Neuling
Erich Schneider hat geschrieben:Guten Tag!![]()
Panzerschütze Erich Schneider meldet sich um die Ausbildung anzufangen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast