Mo 15. Feb 2016, 13:50 von Hoi Neuling
Dort angekommen lässt sich der SFA-Offizier noch die Problematik des Umbaus auf die 2 cm Flak 38 schildern. Unterfeldwebel Schneider stellt sich vor und schildert das Problem. Der SFA-Offizier lächelt verschmitzt und sagt, dass dies dem SFA auch bekannt sei und dieses eine entsprechende Umbauanleitung entwickelt haben, denn sonst würde es nicht möglich sein, den fahrbaren Vierling zu entwickeln. Er sagt zu Unterfeldwebel Schneider, dass er 2 der Sd.Kfz. 10/4 mit der 2 cm Flak 30 herholen soll.
Schneider kommt kurz darauf zurück und der SFA-Offizier wohnt den Umbaumaßnahmen auf der 2 cm Flak 38 bei. Bevor die Fehlerproblematik auftreten kann stoppt der SFA-Offizier die Umbaumaßnahme und erklärt ganz genau wo die Fehlerquellen bei dem Umbau liegen. Da ein kleinere entsprechende Anpassungen an der Flakhalterung und am Aufbau des Fahrzeuges nötig sind, kann ein normaler Umbau auf die 2 cm Flak 38 auch nicht zum gewünschten Erfolg führen. Als diese Fehlerquellen beseitigt sind, können die Mannschaften den Umbau auf die 2 cm Flak 38 beenden. Nach einem Test zeigen sich keine Problematiken mehr und somit kann der Panzer I als Alternative für die 2 cm Flak 38 wegfallen.
Bei der Gelegenheit erfährt der SFA-Offizier auch von dem Versuch, die vorhandene 7,5 cm Pak leichter zu machen. Den Teilerfolg aus diesem langwierigen Versuch schaut er sich auch an und
anerkennend. Außerdem erfährt er von den älteren Modifizierungsmaßnahemen der Division bei bestehendem Gerät wie dem MG 34, der Handfeuerwaffen u.ä. Er denkt sich noch, solche Leute wie den Hauptmann und diesen Unterfeldwebel können wir im SFA gut gebrauchen, die haben was auf dem Kasten. Er notiert sich dies und verabschiedet sich dann vom Hauptmann und begibt sich zum SFA zurück.