Di 29. Sep 2015, 18:52 von Hoi Neuling
Also Maik ich habe mir mal die Karte etwas angeschaut. Für unsere Divsion würde ich folgendes Vorschlagen um den freiliegenden Nordbereich abzudecken (da sieht mir aus, als wäre da ne klene Brücke oder sowas):
Aufklärer nach AM 90 (sind 7 Felder Bewegung und Eingraben) [95,83 % Bewegungspunkte]
Beobachter nach AS 92 (sind 5 Felder Bewegung und Eingraben) Angriff / Kapitulation stationäre Flak auf AT 91 [etwa 66,66 % Bewegungspunkte]
Werfer nach AN 91 (sind 7 Felder Bewegung und Eingraben] [Bewegungspunkte etwa wie Aufklärer]
Pioniere nach AP 93 [max. Bewegung] und Räumung Minen AP 92; sofern Brücke vermient dort Minen räumen, Ari übernimmt AP 92!
Pak nach AT 92 und Angriff / Kapitulation stationiäre Flak [BP etwa Beboachter]
beide Aris decken den Aufklärer bei AM 90 oder bombardiern das Minenfeld auf AP 92, sofern Brücke vermient [soweit Vorrücken, dass es noch zum Feuern reicht]
Infanterie 19 nach PQ AN 90 zur südlichen Aufklärerdeckung [etwa BP Aufklärer]
Infanterie 61 nach PQ AM 91 zur Rückendeckung Aufklärer [etwa BP Aufklärer]
Infanterie 62 nach PQ AM 94, da sonst auf Brücke [etwa BP Aufklärer]
Nachschub und HQ erstmal stehen lassen oder nur leicht nachziehen (hinter Ari parken oder so)
Soweit hätten wir dann:
a) schon mal zum Teil eine Flussüberquerung durch die kleine Brücke hinter uns gebracht
b) Gebietssicherung im Norden ab Wald bei AM 90 begonnen
c) Flak bei Mastricht ausser Gefecht gesetzt
Wenn jemand andere Ideen hat, dann nur her damit.
Bedenkt dass das verschanzen jedoch etwa 8 bis 9 % der Bewegungspunkte kostet. Von daher ziehe ich bis auf eine Einheit nicht die volle Reichweite (8 Felder sind möglich, max. 7 ziehen und schanzen), um nicht bei der 110% zu landen!