Fr 23. Mär 2018, 11:40 von Hoi Neuling
Nachtrag, Mittwoch 21.03.1943:
Das stimmt, hatte gar nicht mehr dran gedacht. Aber folgendes kann ich dir schon mal als Hinweis mitgeben.
Die Grundlehrgänge sind zum größten Teil abgeschlossen. Hierunter fällt die Einführung in die Streitmacht, die Grundkenntnisse der Luftwaffe sowie des Heeres. Einzig der Abschlusslehrgang für die Marine fehlt noch. Als nächstes stehen die Mannschaftslehrgänge auf dem Programm, die dringenst für Heer und Luftwaffe begonnen werden müssen. Beide unterteilen sich aber in folgende Punkte, welche folgendermaßen aussehen:
a) Manschaftslehrgänge Heer: diese unterteilen sich in 2 Lehrgänge der Infanterie sowie 2 Lehrgänge für Panzer
b) Mannschaftslehrgänge Luftwaffe: diese unterteilen sich wie beim Heer in 2 Lehrgänge für fliegende Verbände sowie 2 Lehrgänge für Fallschirmjäger.
Bei der Marine muss erst noch der Grundlagenabschlusslehrgang abgeschlossen werden, bevor man auch hier mit den Mannschaftslehrgängen beginnen kann. Diese unterteilen sich in 2 Mannschaftlehrgänge für die Marine ohne weitere Aufspaltung.
Soweit erstmal die nächsten Baustellen. Von daher ist deine Hilfe in der Streitmachtschule sehr gerne gesehen, denn jede helfende Hand wird hier gebraucht. Da du ja frische Ideen hast könnten diese Lehrgänge relativ zügig in unser Ausbildungsprogramm aufgenommen werden. Bedenke aber, dass diese auf den Grundlehrgängen aufbauen und auch alle nachfolgenden Lehrgänge für die nächsthöheren Ranggruppen so aufgebaut sind. Von daher empfehle ich dir, nachdem du in der Streitmachtschule aufgenommen wirst, erstmal die Grundlehrgänge anzuschauen und danach die weiterführenden Lehrgänge zu entwerfen.
Denn diese werden ebenfalls mit Beförderungen gekoppelt werden, was entsprechend den Reiz erhöhen soll, etwas für seine Karriere zu tun.