Re: Funkraum der 1. Zerstörer-Flottille
Korrektur zur vorangegangenen Meldung stop Angriff erfolgt aus westlicher Richtung stop wiederhole Angriff kommt aus westlicher Richtung ende
Korrektur zur vorangegangenen Meldung stop Angriff erfolgt aus westlicher Richtung stop wiederhole Angriff kommt aus westlicher Richtung ende
ACHTUNG DRINGENDE KOMMANDOSACHE
In Zukunft bitte bei allen Anforderungen vom MVA den Standort des zu versorgenden Wasserfahrzeuges (Schiffes, U-Bootes) in der Anforderung inkludieren.
gez. general jan, Olt.z.S.
stellv. Amtsleiter MVA
Oberkommando der Kriegsmarine
Seekriegsleitung
Lagezentrum
an:
Flottillenkommando 1. Zerstörerflottille
zur weiteren Verteilung an die Einheiten
Wichtige Informationen zur diplomatischen Situation mit dem Vereinigten Königreich
Sehr geehrte Damen und Herren!
Heute erreichten uns Meldungen über Sanktionen gegen das Deutsche Reich im wirtschaftlichen Sektor, die Bezug auf die Angriffe Schwedens nehmen. Zudem erreichten uns Meldungen über diverse militärische Übungen der Royal Air Force und der Royal Navy, die darauf schließen lassen, dass es sich um kriegsvorbereitende Szenarien handelte.
Hiermit weise ich nochmals darauf hin, dass die Blockade im Bereich des Skagerrak unbedingt aufrecht erhalten werden muss und weise sie an diese im Bedarfsfall mit Waffengewalt durchzusetzen.
Dennoch bitte ich Sie mit dem Einsatz der Bordbewaffnung abwartend zu sein.
gez. Freienfels
Leutnant z. See, Lagezentrum der Seekriegsleitung
Oberkommando der Kriegsmarine
Referat IV - Ingenieurswesen
an:
Flottillenkommando 1. Zerstörerflottille
Erlaubnis zum Einbau von Radar auf den Leichten Kreuzer Köln ist gestattet.
gez. Müller
i. A. des OBdM
Entladung und Einlagerung der Munition in Kiel ist möglich. In Odense fehlen Kapazitäten, Entladung ist in Kopenhagen vorzunehmen.
gez. general jan, Olt.z.S.
Amtsleiter MVA
Zurück zu 1. Zerstörer-Flottille
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste