Seite 1 von 6

U-71

BeitragVerfasst: Do 11. Jun 2015, 06:43
von Loser568
Bild


Typ Typ VII C
Werft: Germaniawerft, Kiel
Bauauftrag: 25. Januar 1939
Baunummer: 618
Kiellegung: 21. Dezember 1939
Stapellauf: 31. Oktober 1940
Indienststellung: 14. Dezember 1940
Länge: insgesamt 67,1 m, Druckkörper 50,5 m
Breite: insgesamt 6,2 m, Druckkörper 4,7 m
Tiefgang 4,74 m
Verdrängung: Gesamtformverdrängung 1.050 m³
über Wasser 761 Tonnen
unter Wasser 865 Tonnen
Maschine 2310 Ps /750 Ps
Maschine 2 MAN diesels / 2 BBC electric motors
Geschwindigkeit:
über Wasser 17,6 Knoten
unter Wasser 7,6 Knoten
Treibstoffvorrat 67 t
Reichweite:
über Wasser 6.500 sm (12.000 km) bei 12 Knoten
unter Wasser 80 sm (150 km) bei 4 Knoten
Tauchtiefen:
100 m (Konstruktionstauchtiefe)
165 m (Prüfungstauchtiefe)
250 m (rechnerische Zerstörungstauchtiefe 1940)
Hauptbewaffnung 5 Torpedorohre [4 Bug-/ 1 Heckrohr] (14 Torpedos oder 33 Minen)
Sekundärbewaffnung 1 x 1 - 88/45 SK C/35 220 Schuß
Flak 1 × 2-cm-Flak 30
Besatzung: 44–52 Mann

Re: U-71

BeitragVerfasst: So 14. Jun 2015, 10:46
von Endrass

Re: U-71

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2015, 10:52
von Endrass



Bild
Datum
Name
BRT
Nationalität
-
-
-
-

Re: U-71

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2015, 10:55
von Endrass
Der neue Kommandant kommt an Bord und geht sogleich auf die Brücke. Von hier nimmt er einen Rundblick über die Hafenanlagen.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Di 16. Jun 2015, 11:13
von Endrass
Die Mannschaft ist zur Begrüßung des Kommandanten angetreten. Nach Meldung des IWO über die Gefechtsbereitschaft des Bootes hält der Kommandant eine kleine Ansprache über die Erwartungen die er an die Mannschaft und den Einsatz des Bootes hat. Danach erfolgt der Befehl

Auf Manöverstation!


Die Stelling wird eingezogen, die Festmachleinen werden gelöst. Nach Inbetriebnahme der E-Maschinen läuft das Boot leicht weggleitend von der Pier in das Hafenbecken und nimmt Kurs offene See. Teile der Mannschaften stehen noch an Deck und winken den Hafenarbeitern zu. Die Brückenwache wird sogleich befohlen aufzuziehen, dann wird auf Dieselmaschinen umgekuppelt. Das Boot macht einen Satz und der Kommandant sieht zuversichtlich zu seinen Männern. Nach passieren der äußeren Hafenanlagen und Signalbojen lässt der Kommandant auf hohe Fahrstufe gehen.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Mi 17. Jun 2015, 11:14
von Endrass
Nachdem die äußeren Hafenmarkierungen passiert wurden befiehlt der Kommandant

Fliegeralaaaarrmm! Flugzeug aus Richtung 3!

Sofort gehen zwei Mann der Brückenwache an das hintere Fla Geschütz, lösen die Verankerungen und bekommen von der Zentrale die vollen Magazine nach oben gereicht. Das Magazin wird eingesetzt, die Waffe wird durchgeladen. Es erfolgt die Meldung

Geschütz feuerbereit in Richtung 3!

Der Kommandant ist erfreut

Nicht schlecht, klappt ja prima!

Re: U-71

BeitragVerfasst: Mi 17. Jun 2015, 18:55
von Endrass
Nach dem Probealarm befiehlt der Kommandant

Waffe leerfeuern und sichern!


Die Fla Waffe bullert los, bis das Magazin leer ist. Danach wird die Waffe gesichert und festgezurrt. Anschließend befiehlt der Kommandant

Obersteuermann auf Brücke, Zeit zum Sterne schießen!

Re: U-71

BeitragVerfasst: Do 18. Jun 2015, 11:31
von Endrass
Nachdem der Obersteuermann die Sterne fixiert hat und der Kurs nachgetragen wurde befiehlt der Kommandant

Alles runter von der Brücke!

Nachdem die Brückenwache den Turm verlassen hat, brüllt er von oben

ALAARRMM!


Die Alarmklingel schrillt...dann zieht er das Turmluk zu und springt als letztes in die Zentrale. Der LI ruft

Fluten! Alle Mann voraus!

LI, auf 70 m gehen!

Das Boot wird schnell vorlastig, die Tiefenrudergänger legen vorn unten und hinten oben.
Nach genau 35 Sekunden schneidet der Turm unter das Wasser. Der LI lässt nach und nach die Tiefenruder in Normalposition legen. Nun wird das
Boot auf ebenen Kiel getrimmt. Der LI befiehlt


180 l nach achtern trimmen!

Dadurch kommt das Boot auf ebenen Kiel. Abschließend sagt der Kommandant

Gute Leistung LI. War Probealarm, wir bleiben erst mal unten.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Fr 19. Jun 2015, 16:48
von Endrass
Nach der Tauchfahrt lässt der Kommandant auftauchen. Mit der Brückenwache wird jetzt Entfernung- und Geschwindigkeit schätzen von entfernt fahrenden Schiffen geübt. Der IWO setzt das UZO auf und probiert verschiedene Visiereinstellungen.

Re: U-71

BeitragVerfasst: So 21. Jun 2015, 06:01
von Endrass
Nun werden Übungen mit dem Deckgeschütz durchgeführt. Unter Leitung des IIWO wird das Geschütz gefechtsklar gemacht und nach Zielansprache Granaten abgefeuert.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2015, 14:05
von Endrass
Nach dem Deckgeschütz ist die Torpedowaffe an der Reihe. An vorbeifahrenden Küstenkolchern übernimmt der Kommandant Kurs und Geschwindigkeitsangaben, die er an den IWO und an den Torpedomaat weiterleitet. Dieser stellt die Werte im TVR ein und lässt diese Werte an die Torpedogasten weitergeben. Nun werden abwechselnd die Torpedorohre geflutet und die Mündungsklappen geöffnet und wieder geschlossen.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Di 23. Jun 2015, 13:33
von Endrass
In Absprache mit der Torpedoversuchsanstalt fährt heute ein Zielschiff in das Übungsgebiet. Auf dieses werden nun aus den Bug- und den Hecktorpedorohren Übungstorpedos abgeschossen. Danach ackern die Männer, um die Rohre wieder nachzuladen.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2015, 10:56
von Endrass
Das Torpedoschießen erfolgte aus allen Lagen, Überwasser- und Unterwasserangriff, sowie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Dabei konnte man auch die Eigenarten der Zielbestimmung und die Abweichung im TVR ermitteln. Der Kommandant ist jedenfalls hochzufrieden und bespricht sich mit seinen Offizieren

Na, meine Herren, was meinen Sie? Einsatzbereit?


Es kommt kommt prompt die Antwort

Jawohl Kommandant!

Na, schön, dann machen wir ein FT für den Chef fertig.

Re: U-71

BeitragVerfasst: Sa 27. Jun 2015, 06:54
von Endrass
Nach Beendigung der erfolgreichen Übungsfahrt läuft das Boot in den Hafen von Kiel ein. Zu allen Übungen hatte sich der LI seine Aufzeichnungen gemacht, die er dem Kommandanten übergibt. Der Kommandant nimmt nun alle Dokumente und geht nach dem festmachen des Bootes zur Hafenkommandantur.

Re: U-71

BeitragVerfasst: So 28. Jun 2015, 09:45
von Endrass
Das Boot liegt nun vertraut an der Pier und wird abwechselnd von der Bordmannschaft bewacht. Der IWO stellt währenddessen die Listen für die Versorgung zusammen.