Linienschiff Schleswig Holstein
Auf Schleswig-Holstein ist es zu Problemen mit der Maschinenanlage gekommen. Durch ein Salzeinbruch im Speisewasserverzögert sich die Rückführung. Voraussichtlich wird der Schaden in 24 Stunden behoben sein, die Maschinenraumbesatzung arbeitet vorbildlich an der Schadensbeseitigung.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Die Schleswig-Holstein hat den Schaden an der Antriebsanlage beseitigt. Die Schleswig-Holstein ist bereit zum Auslaufen.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Nachricht von 211
Verband ausgelaufen, übernehmen Sie Führung.
Bergen wird unterwegs zu Ihnen stoßen.
Verband ausgelaufen, übernehmen Sie Führung.
Bergen wird unterwegs zu Ihnen stoßen.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Das Bordflugzeug der Königsberg meldet Sichtkontakt
2 Britische Tanker DF 55
Ca. 40 sm entfernd. Kreuzen Kurs
Kurs Ost, ca. 15 Kn Fahrt
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Die beiden Tanker wurden von der Königsberg als Priese genommen und die Besatzung auf der Schleßwig-Holstein als Kriegsgefangene. Die beiden Tanker, die HMS Kingston und die HMS Sydney, waren mit 5000 bzw. 10000 BRT Rohöl geladen.
Nachricht von der Bergen:
Position AK 99
Brennstoffübergabe auf die Flottte.
Nachricht von der Bergen:
Position AK 99
Brennstoffübergabe auf die Flottte.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Die Flotte bereitet sich langsam darauf vor den Durchbruch in Richtung Osten und somit in die Heimat zu wagen. Der Kommandant ist immer noch ein wenig besorgt, da die Schleswig-Holstein immer noch mit dem Trefferschäden aus der Hinfahrt zu kämpfen hat. Das Loch wurde zwar abgedichtet, jedoch wurden weitere Teile des Schiffs in Mitleidenschaft gezogen, do das fast täglich durch den Seegang weitere Leckagen bzw. Störungen auftreten.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Königsberg meldet
Flugzeug gesichtet auf 1 Uhr. Kommt näher!
Funkkontakt zu Bordflugzeug verloren.
Flugzeug gesichtet auf 1 Uhr. Kommt näher!
Funkkontakt zu Bordflugzeug verloren.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
........Besatzung auf Gefechtsstation. ........
An Flak: Auf erkanntes Ziel Feuer eröffnen.
An schwere Artillerie: Schießen sie Sperrfeuer.
An Maschine: AK voraus!
Steuermann gehen sie auf 340.
Die Schleswig-Holstein schwenkt nach Bb um ihre Geschütze besser zum tragen zu bringen.
An Flak: Auf erkanntes Ziel Feuer eröffnen.
An schwere Artillerie: Schießen sie Sperrfeuer.
An Maschine: AK voraus!
Steuermann gehen sie auf 340.
Die Schleswig-Holstein schwenkt nach Bb um ihre Geschütze besser zum tragen zu bringen.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Die Abschüsse blitzen aus den Rohren der Schleswig-Holstein auf. Die Brückenbesatzung beobachtet ob Einschläge beim Fühlungshalter zu erkennen sind.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Steuermann gehen sie auf Kurs SO. Wir wollen den Thommy mal glauben lassen das wir unseren Kurs in dieser Richtung fortsetzen, sobald er außer Sicht ist gehen wir auf Nordkurs.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Fühlungshalter konnte abgeschüttelt werden. Planmäßig hatte sich der Verband in der Nacht wieder in Richtung Norden gewendet.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Eine Meldung des Bordflugzeug geht ein.
Verfolger Achtern gesichtet. 3 Kreuzer nähern sich mit großer Fahrt. Ca. 30 knoten.
Entfernung ca. 70 sm
2x Leander und 1x York Klasse. Vermutlich HMS Exeter
Verfolger Achtern gesichtet. 3 Kreuzer nähern sich mit großer Fahrt. Ca. 30 knoten.
Entfernung ca. 70 sm
2x Leander und 1x York Klasse. Vermutlich HMS Exeter
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Die eingehende Meldung wird entgegengenommen. Leider ist der Versuch mit dem Ausweichmanöver nicht gelungen.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Erneut schrillen die Alarmglocken auf dem Linienschiff. Diesmal wird es ernst. Leider haben die gemeldeten Einheiten eine ähnliche Feuerreichweite wie unser Schiff.
Re: Linienschiff Schleswig Holstein
Im achteren Entfernungsmesser sind die Rauchsäulen nun deutlich sichtbar, allerdings können noch keine Zielkoordinaten ermittelt werden da die Entfernung noch zu groß ist. Der Kommandant hat den Befehl gegeben, dass der A.O. nach eigenem Ermessen das Feuer eröffnen kann sobald die feindlichen Einheiten in Reichweite sind.
Zurück zu Überwassereinheiten der Kriegsmarine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste