Seite 1 von 3

Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2019, 11:43
von Tom Durin
Das Werftgelände in Brest ist soweit einigermaßen hergerichtet, das große Trockendock "Bretone" einsatzbereit. Als Schutz vor dem "Maquis" wurde extra für das Dock eine besondee Wacheinheit eingerichtet. Den Befehl hat Leutnant Blatt.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2019, 11:56
von Tom Durin
Die Scharnhorst wird in Brest repariert, das Trockendock entsprechend vorbereitet.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:30
von Wali
Die Scharnhorst läuft an den zugeteilten Liegeplatz und beginnt die Betriebstoffe abzugeben.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2019, 21:15
von RAF C-Command
--Über Brest taucht eine britische Mosquito auf--

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2019, 09:34
von Wali
NAch der Abgabe der Betriebsstoffe meldet sich der Kommandant beim Werftleiter.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2019, 10:34
von Tom Durin
Schönen guten Tag, Herr Kommandant,

was kann ich für Sie tun? Ein Team von Ingenieuren ist bereits unterwegs zur Scharnhorst, um den Sachverhalt aufzunehmen, wir wären aber trotzdem dankbar, wenn Sie uns kurz schildern könnten, was Ihnen aufgefallen ist.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2019, 22:21
von RAF C-Command
--Das britische Flugzeug konnte den Hafen aufklären. Ein Schlachtschiff konnte im Hafen ausgemacht werden.--

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2019, 13:44
von Wali
Guten Tag Herr Direktor.

Bei unseren letzten Einsatz haben wir einige Gefechtschäden erlitten. Die gravierensten waren der Ausfall von TurmA und der zeitweise Ausfall von Teilen der Maschinenanlage.
Des weiteren gab es einige Treffer auf Deck.
Ansonsten die üblichen Reperaturen und Überholungen nach einen längeren Seeaufenthalt.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2019, 18:24
von Tom Durin
Der Ingenieur hört sich den Bericht des Kommandanten an.

"hm, gut, das werden wir berücksichtigen. Ich gehe davon aus, daß wir bis morgen den Bericht des Inspektionsteams haben werden. Danach wrden wir dann die Reparaturdauer besprechen.

Eine Frage habe ich noch. Sind die Flak-Geschütze einsatzbereit? Wir haben hier häufiger Besuch der RAF und leider nur eine einzige 8.8 cm, also ein Witz! Können wir auf Unterstützung Ihrerseits rechnen?"

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2019, 18:27
von Tom Durin
Derweil trifft eine Antwort von Durin als Leiter der KMW ein. Der Werftleiter läßt sich den Funkspruch geben, liest ihn und knüllt ihn zusammen.

"Na klar" preßt er heraus. "Die hohen Herren sitzen ja im sicheren Bunker und nicht auf dem Präsentierteller...sie dinieren und wir krepieren!". Wütend stopft er den Zettel in die Hosentasche

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2019, 19:31
von Tom Durin
Eine weitere Nachricht des Leiters der KMW trift ein:

*Eine Nachricht aus dem Oberkommando der Luftwaffe trifft ein.*

  Code:
    Jagdgeschwader 2 "Richthofen" wurde über ihre Meldung in Kenntnis gesetzt und hat den Auftrag erhalten umgehend nach Brest zu verlegen.
    Aktuell befinden sich bereits Einheiten der Luftwaffe die dem Fliegerführer Atlantik unterstellt sind in Brest.
    Sollte es zu einer erneuten Sichtung feindlicher Flugzeuge kommen sofortige Meldung an das Oberkommando der Luftwaffe sowie den Fliegerführer Atlantik.


Die Werftleitung stößt ein erleichtertes "Gottseidank!!" aus und heftet den Funkspruch für das Personal sichtbar an die Wand.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2019, 21:23
von Wali
Die Flak ist kampfbereit

Wie ist der Stand der Nebelanlagen der Werft ?

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2019, 12:54
von Tom Durin
Die Vernebelungsanlagen sind zu 70 % einsatzbereit, für den Rest mangelt es hier an Ersatzteilen und Nebelfluid, nachdem der Maquis eine Lieferung zerstört hat.

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2019, 13:04
von Tom Durin
Der Bericht der Inspektion der Scharnhorst ist da.

  Code:
Folgende Reparaturnotwendigkeiten wurden ermittelt:

- Turm Anton: Schwere Schäden an Rohr 2 und Munitionsaufzug
- Maschine: Schwere Kesselschäden - Rohre der Überhitzer zeigen Durchbrandspuren
- Div. Gefechtsschäden an Aufbauten und an Deck
- Eine Generalüberholung der Backbordmaschine ist notwendig, der Steuerbordmaschine äußerst empfehlenswert
- 2 Treibstoffpumpen müssen getauscht werden.

Gesamtzeit der Reparaturen: ca 3 Monate, sofern keine uvorhergesehenen Zwischenfälle eintreten.

gez.

Sippel

Werft Brest

Re: Werft Brest - Frankreich

BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2019, 13:05
von Tom Durin
Der Bericht wird an den Kommandanten der Scharnhorst, den Leiter der KMW und das OKM weitergeleitet.