Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
FT von U-30 -Stellungnahme des Kommandanten- Bbcode Spoiler Off
-- Habe FT mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. Seit wann werden Stellungnahmen per Funk angefordert, denn wie dem Oberkommando bekannt sein sollte können lange FT leicht entschlüsselt werden, operieren außerdem gerade auf Geleitzug. Befinden uns nicht auf Ausflugsfahrt. --
Mein Befehl, den ich zwei Tage nach dem Auslaufen aus einem versiegelten Umschlag entnommen hatte lautete, Sperrung des Skagerrak. Außerdem stand eindeutig in dem Befehl, dass jede Provokation der Briten zu unterlassen seien! Laut KTB erhielten wir dann ein FT vom Flottillenkommando, dass das Vorgehen nach Prisenordnung befiehlt. Ausgenommen sind davon nur feindliche Schiffe in einem militärisch gesicherten Konvoi. Also war mir das durchaus bewusst. Ein weiteres FT ging später ein, dass die Operation auf einen Geleitzug befohlen hat, in dem schwedische Einheiten in einem von Briten gesicherten Konvoi gesichtet wurden. Daraufhin gab ich den Befehl, auf diesen Konvoi zu operieren.
Also liegen hier mehrere Befehle gleichzeit vor, die sich u.U. gegenseitig ausschließen. Oder was glauben Sie würde die Briten sagen, wenn wir ihre Handelsschiffe anhalten und untersuchen? Ich nehme mal an, dass sie sich provoziert fühlen würden! Da beide Handelsschiffe unter britischer Flagge fuhren habe ich entschieden, vorsichtshalber zu tauchen, um:
1. die Briten gemäß Befehl nicht zu provzieren,
2. unsere Position nicht zu verraten, und dadurch
3. die Operation auf den Geleitzug nicht zu gefährden!
Von dem zeitlichen Verzug, den eine Kontrolle der Handelsschiffe mit sich gebracht hätte, ganz zu schweigen. U.u. hätte ich nicht mehr rechtzeitig auf Geleitzug operieren können.
Außerdem ist mir nicht bekannt, dass der Befehl aufgehoben wurde, die Briten nicht zu provozieren.
Und vor die Wahl gestellt, entweder Handelsschiffe einer (offiziell) neutralen Nation nach Bannware zu untersuchen, dabei evtl. den Befehl zu verletzen, die Briten nicht zu provozieren, oder auf Handelsschiffe des Kriegsgegners z operieren, habe ich mich für Letzteres entschieden. Und mit Verlaub, es ist anzunehmen, dass die schwedischen Handelsschiffe wertvollere Güter geladen haben, als die beiden britischen Handelsschiffe.
Aus diesen Gründen sehe ich hier keine Verfehlung meinerseits, und würde mein Vorgehen jederzeit vehement verteidigen. Falls Oberkommando anderer Ansicht, wird in Zukunft um klarere Befehle gebeten.
In diesem Zusammenhang möchte ich anmerken, dass ich noch keine Antwort auf mein FT erhalten habe, welche Einheiten auf zweiten Geleitzug operieren soll.
-- Ende.--
gez. Magic1111
- Leutnant z.S. und Kommandant-
Zurück zu Kriegsmarine-Führungsstab
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste