Seite 1 von 8
[1.GD] Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Fr 26. Jul 2013, 23:10
von von Truxa
Divisionsgefechtsstand
Hier wird das Vorgehen unserer Einheiten intern besprochen!
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 8. Okt 2013, 13:01
von von Lemberg
Hier schon mal die Regeln zu unserer OP.Heer
Bewegung:
- Jede motorisierte Einheit darf 12 Felder pro Runde im Gelände ziehen, auf Strassen bis zu 16 Felder
- Gepanzerte Einheiten (Panzer,Stugs,Panzerartillerie,Jagdpanzer) können 10 Felder pro Runde im Gelände ziehen, auf Strassen bis zu 14 Felder
- Einheiten "zu Fuss" können 6 Felder pro Runde im Gelände ziehen, auf Strassen bis zu 8 Felder
- Eisenbahnstrecken können für die Fortbewegung genutzt werden. Start und Endpunkt der Strecke sollten dafür Feindfrei sein. Einsteigen in einen Zug können Truppen nur in einem Bahnhof oder einer Stadt. Die Bewegungsreichweite im Zug ist dann quasi unbegrenzt.
- Ist die Bahnstrecke nicht feindfrei, kann sie auch benutzt werden - man muss jedoch damit rechnen, daß man aufgesessen auf den Zug angegriffen wird, oder durch Partisanen gestört wird. Die Verluste bei einem derartigen Angriff sind um ein vielfaches höher als bei einem "normalen" Gefecht.
- Zwischen feindlichen Einheiten durchziehen ist nicht möglich.
- Gezogene Panzerabwehreinheiten können nur ziehen und schiessen, wenn sie max. 80% der möglichen Distanz gezogen haben.
- Panzerjäger/Jagdpanzer/Stugs können beliebig schiessen und ziehen.
- Gezogene Artillerie darf nur ziehen und feuern wenn max. 50% der möglichen Distanz gezogen wurde. Zieht die Artillerie weiter als halbe Distanz, ist feuern in der gleichen Runde nicht mehr möglich!
- Panzerartillerie darf nur ziehen und feuern in einer Runde wenn max. 75% der möglichen Distanz gezogen wurde. Wurde mehr als 75% gezogen, ist das Feuern nicht mehr möglich!
Gelände: - Panzer und Geschützeinheiten können dichte Waldstücke nicht befahren.
- Lichter Wald kann mit max. 5 Feldern, für motorisierte/mechanisierte, bzw. 4 Feldern, für nicht motorisierte, pro Runde durchquert werden.
- Nur! Infanterie und Grenadiere können absitzen und durch den dichten Wald marschieren - max.3 PQ pro Runde!
- Eine Überquerung eines Gewässers ohne Brücke ist nicht möglich.
- Berge können von motorisierten/mechanisierten Einheiten nicht erklommen werden. Nur normale Infanterie kann auf einen Berg und braucht für das erklimmen eines Berges 1 Runde (Bewegungsweite im Gebirge = 1)
- Gebirgsjäger können Berge mit 4 Feldern pro Runde erklimmen.
- Sumpf reduziert die Bewegungsreichweite von allen Einheiten auf 3 Felder pro Runde.
- Hügel reduzieren die Bewegungsreichweite für: gepanzerte Einheiten auf 8, motorisierte: 9, Infanterie: 5, für Gebirgsjäger gibt es keine Malus
Sichtsystem: - Sichtweite der Einheiten außer Aufklärer beträgt 7 Felder (PQ).
- Die Sichtweite von Bunkern entspricht ebenfalls 7 Felder (PQ).
- Die Sichtweite der Aufklärer beträgt 9 Felder (PQ).
- Es ist möglich Einheiten im Wald und in Städten zu verstecken. (Luftaufklärung nur bedingt von Nutzen)
- Versteckte Einheiten sind auf der Karte nicht sichtbar und können daher aus dem Hinterhalt angreifen (Boni)
Sie können von Feind-Einheiten erst gesehen werden, wenn diese in einem angrenzendem Feld sind. - Stationäre Flak hat eine Sichtweite von 5 Felder
- Es kann sich nur in Waldstücken versteckt werden, die deutlich als Wald zu erkennen sind, Haine und Büsche am Uferrand zählen nicht als Wald.
Schussreichweiten: - Die Schussweite der Panzer und Sturmgeschütze beträgt maximal 2 Felder (PQ) = max. über 1 PQ hinweg!
- Infanterie-Einheiten, Panzerabwer,Aufklärer müssen direkt vor dem Feind stehen um angreifen zu können.
- Die Schussreichweite der gezogenen und stationären Artillerie beträgt 7 Felder (PQ).
- Panzerartillerie kann nur 6 Felder weit schiessen
- Heeresflak hat eine Schussreichweite von 2 Feldern und kann feindliche Maschinen die angreifen unter Feuer nehmen.
- Leichte (staionäre) Flak hat eine Schussweite von 1 Feld (d.h. schiesst in angrenzende Felder).
- Schwere (staionäre) Flak hat eine Schussweite von 2 Feldern.
- Schwere Infanteriegeschütze können 3 Felder weit schiessen.
Kampfsystem: - Bei jedem Gefecht gibt es einen Gewinner und einen Verlierer.
- Ist der Angreifer der Gewinner, so nimmt er die Position des Verlierers ein, der Verlierer wird ein PQ nach hinten verschoben.
- Gewinnt der Verteidiger, so zieht sich der Angreifer automatisch 2 Felder zurück.
- Sollte der Kommandeur das zurückweichen seiner Einheit im Falle einer Niederlage verbieten, so muss er mit erheblichen Einbußen an Moral rechnen. (Durchhaltebefehl)
- Wird eine Einheit angegriffen, die sich nicht wehren kann, z.B. Panzer greift Infanterie über 1 PQ hinweg an, so erleidet der Angreifer in diesem Gefecht keine Verluste (Fernangriff).
- Die Beschaffenheit des Geländes bzw. Verteidigungsstellungen wirken sich auf die Gefechte aus, ebenso das aktuell herrschende Wetter
- Gewonnene Gefechte können einen Moralwert über 100 bewirken
- Eine Einheit die aus dem Hinterhalt angriffen wird bekommt einen zusätzlichen Moral und Org Verlust
- Grabensysteme bringen Boni in der Verteidigung
- Die Gliederung einer Einheit hat i.d.R. keine Auswirkung auf die Kampfwerte einer Einheit
- Die Einheiten schiessen generell mit den geigneten Granaten auf die Ziele, es sei denn es gibt einen ausdrücklichen Gegenbefehl - was zu Mali führt
- Motorisierte Infanterie sitzen für den Kampf immer ab, es sei denn es gibt einen ausdrücklichen Gegenbefehl - was zu Mali führt
- Regimenter können temporär (1-2 Runden max!!) in Bataillone/Abteilungen geteilt werden, wenn dies ausdrücklich befohlen wird. Die Kampfkraft der Bataillone/Abteilungen ist entsprechend niedriger.
Einheitenspezifisches: - Wenn Pioniere eine Brücke bauen bzw. eine zerstörte Brücke reparieren, ist die Brücke in der übernächsten Runde erst zu befahren.
- Entfernen Pioniere Verteidigungsstellungen der Gegner, so ist diese Stelle in der nächsten Runde zu passieren.
- Pro Runde können Pioniere ein Feld (PQ) verminen bzw. Minen räumen.
- Pro Runde können Pioniere ein Feld (PQ) mit Panzersperren verstellen oder diese räumen (entweder verminen, oder Panzersperren)
In dieser Zeit sind die Pioniere sehr anfällig gegen Luft- und Bodenangriffe - Die Aufklärungseinheit kann wenn gewünscht den Gegner in die Irre führen mit falschen Funksprüchen. (Kann, aber muss nicht funktionieren)
- Panzerjäger/Jagdpanzer haben einen höheren Verteidigungswert gegen Infanterie und Angriffswert gegen Panzer, dafür einen schwächeren Verteidigungswert gegen Panzer und Angriffswert gegen Infanterie als Panzerabwehreinheiten.
- Panzerartillerie ist im Vergleich zu normaler Artillerie schwächer im Angriff und der Verteidigung gegen Panzer, dafür stärker im Angriff und in der Verteidigung gegen Infanterie.
- Schwere Infanteriegeschütze eignen sich sehr gut gegen Infanterie im Angriff und der Verteidigung.
HQ's: - Einheiten in deren Nähe (3 PQ's Abstand) ein HQ steht erhalten beim Ruhen 2 Punkte Organisation
- Wenn ein HQ zerstört wird erhalten alle untergebenen Einheiten einen einmaligen Abzug von 10 Orga Punkten und 5 Moralpunkten
- HQ's haben eine Stärke von 25
Verstärkung: - Die Organisation einer Einheit verbessert sich pro Runde Stillstand um 8 Punkte. (der Wert kann dadurch jedoch 100 nicht überschreiten!)
- Die Moral einer Einheit verbessert sich pro Runde Stillstand um 2 Punkte (100 Moral kann jedoch nicht dadurch überschritten werden)
- Nachschubkompanien können die Stärke einer Einheit auffüllen. Dafür muss die betroffene Einheit in 2er Reichweite der Kompanie stehen
die Nachschubkompanie muss dabei nicht zwangsläufig von derselben Division sein - Pro Runde Stillstand, die eine angeschlagene Einheit in Nähe einer Nachschubkompanie steht, bekommt diese Einheit 15% des Gesamtschadens wiederaufgefüllt
- Die Nachschubkompanien verfügen über 10 Stärkepunkte, sie können nicht kämpfen und sich nur minimal selbst verteidigen
Minen: - Pro Runde können Pioniere ein Feld (PQ) verminen bzw. Minen räumen, jede Pioniereinheit kann max. 3 Minenfelder legen
- Minen können ohne Schaden nur von Pionieren und Aufklärern entdeckt werden, wenn sie bis auf 1 Feld an diese rankommen.
- Alle anderen Einheiten entdecken Minen nur, wenn sie auf diese auflaufen.
- Minenfelder können durch den Fernbeschuß von mindesten 2 Regimentern zerstört werden
- Wenn eine Einheit in ein Minenfeld zieht, stoppt diese sofort und erhält folgenden Schaden: Stärke 1-10 (W10), Orga: 3-13 (W10 +2) und Moral 1-6 (W6)
- Sollte diese Einheit in der nächsten Runde weiter durch das Minenfeld ziehen erhält sie folgenden Schaden: Stärke 11-20 (W10+10), Orga: 13-22 (W10+12) und Moral 1-10 (W10)
- Wenn die Einheit, nachdem sie die Runde davor ins Minenfeld gezogen hat, in der nächsten Runde den selben Weg zurück zieht, erhält sie keinen weiteren Schaden mehr, allerdings ist die Zugreichweite auf 1 PQ begrenzt
- Ein Minenfeld bleibt solange bestehen, bis es geräumt oder zerstört wird, egal wie viele Einheiten es schon durchquert haben
Sonstiges: - In jedem PQ darf nur eine Einheit stehen! Stapeln von mehreren Einheiten ist verboten! (bessere Übersicht)
- Vernichtete Einheiten bleiben für die Dauer der Operation vernichtet!
- Brücken können (vom Heer) nur durch Artillerie oder Pioniere zerstört werden
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 8. Okt 2013, 13:05
von von Lemberg
Für alle Posts unserer Einheit an der HKL, gilt folgende Befehlsfarbe:
1. Gebirgsdivision- Code:
[color=#008B00]1. Gebirgsdivision[/color]
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 17. Dez 2013, 22:18
von Benutzer R
Da habt ihr es schwarz auf weiß. Guderian war sogar schneller als ich dachte!
Guderian hat geschrieben:- Das Tschechische Oberkommando hat die Bedingungslose Kapitulation erklärt -
Damit ist die OP beendet
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Mi 18. Dez 2013, 04:51
von Fohley
*Oberreiter Fohley haut mit der Faust leicht auf den Tisch und muss dabei leicht lachen*Kaum spricht sich beim Feind rum, dass ich nun auch in der 1.Gebirgsdevision bin, schon wird die Kapitulation angenommen. Meine Herren, dies sollte ein Grund sein auf das II.Korps bei Gelegenheit anzustoßen!
.png)
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Do 19. Dez 2013, 03:44
von Benutzer R
Fohley hat geschrieben:*Oberreiter Fohley haut mit der Faust leicht auf den Tisch und muss dabei leicht lachen*Kaum spricht sich beim Feind rum, dass ich nun auch in der 1.Gebirgsdevision bin, schon wird die Kapitulation angenommen. Meine Herren, dies sollte ein Grund sein auf das II.Korps bei Gelegenheit anzustoßen!
.png)
Kamerad Fohley, ich sehe das etwas anders als sie. Zum Glück haben die Tschechen kapituliert, sonst hätten wir ja Angst habe müssen, dass sie uns entführt werden. Frischlinge die noch keinen Einstand gegeben haben, werden immer gern entführt. Meine Kehle ist staubtrocken. Da ist es trocken wie in der Wüste und weit und breit kein Kokosschnaps in Sicht.
Da stimmen mir die Herren Sak alisu und Deusbellorum doch zu?
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Mi 15. Jan 2014, 01:10
von Fohley
*Fohley kommt in den Gefechtsstand und grüßt zackig die Anwesenden*Gefreiter Fohley meldet die die Einsatzfähigkeit der Gebirgs-Aufklärungs-Abteilung 54 und des Gebirgs-Jäger-Regiments 98. Beide Truppenteile sind derzeit in den Kasernen und ertüchtigen sich.

Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Mi 15. Jan 2014, 17:32
von Deusbellorum
*Deusbellorum betritt den Raum und schaut sich um*Hallo Kamerad Folhley,

das wir uns so schnell wieder sehen. Meine beiden Regimenter sind voll einsatzfähig, wie sieht es bei Ihnen aus?
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Mi 15. Jan 2014, 19:20
von von Lemberg
*der Kommandeur kommt in den Gefechtsstand und begrüßt die Anwesenden*
Guten Abend Männer * schüttelt jedem die Hand und pfeift die Ordonnanz ran*
Machen Sie mal ein paar Kannen Kaffee ich habe heute zutun!
Jawohl General! *und zack ist die Ordonnanz auch schon wieder weg*
So Männer wie Sie ja mitbekommen haben, hat die Divisionsführung gewechselt. Ich darf seit ein paar Tagen die Division führen. Wir werde die Zuteilung die Major Ralle tat bestehen lassen. Aber wir werden hier ein wenig agiler. Der Winterspeck muss weg und wer weiß was unser OBdS im Schilde führt.
*die Ordonnanz kommt mit den ersten 2 Kannen Bohnenkaffee*
Stellen Sie doch bitte dort auf den Kartentisch, danke!
So wo war ich... ah ja. Ich werde die Ende Januar eine kleine Inspektion durchführen und mir Ihre Regimenter anschauen. Fragen???
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Mi 15. Jan 2014, 21:37
von Fohley
*Fohley ist mal wieder positiv erstaunt mit welcher Sicherheit die Division geführt wird*Herr Generalmajor Alisu,

ich hoffe unter ihren Befehl viel zu lernen. Gratulation zu ihrem neuen Posten.
*Fohley schaut kurz nachdenklich aus, aber spricht dann weiter*Leider fällt mir Nichts ein, was ich noch in Erfahrung bringen sollte. Ich werde den Truppen ein paar Extrarunden auf dem Rundkurs spendieren, und wohl auch selber mal wieder aktiv einsteigen
*Der Gefreite reibt sich den Bauchansatz*Achja die Feiertage.....Wenn es weiter nichts gibt, so würde ich mich zu den Truppen begeben.

Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Do 16. Jan 2014, 19:47
von von Lemberg
*schaut zu Fohley*
Naja Sport ist auch wichtig. Dann könnte man überlegen ob wir ein Divisionssportfest veranstalten und einen Wanderpokal einführen.
*ruft seinen Adjutanten zu sich*
Schneider!
Hier Chef!
Notieren Sie, Divisionssportfest Anfang Februar!
Notiert Chef!
Schön Schön und nu wieder an die Arbeit Schneider!
Jawohl General!
*schaut wieder in die Runde*
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 21. Jan 2014, 14:30
von von Lemberg
*der Divisionsonkel kommt in die Kokusnuss*Guten Tag meine Herren
* begrüßt alle Anwesenden*So, wir sprachen letzte Woche davon die Division wieder auf Vordermann zubringen. Ich habe mich mit dem Adjutanten dazu durch gerungen ein Divisionssportwettbewerb abzuhalten. Es werden die Regimenter und Abteilungen der Division gegen einander antreten. Ihre Männer sollten sich darauf schon mal vorbereiten, es wird auch einen Wanderpokal geben!
Die Sportarten werden sein:
- Granatenweitwurf
- Lauf durch einen Hindernisparkur
- Orientierungslauf
- ein Fußballturnier
Das Divisionwettkampf wird auf dem Truppenübungsplatz stattfinden!
Noch Fragen?
*schaut in die Runde*
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 21. Jan 2014, 20:13
von Deusbellorum
*nickt dem general zu*
Gute Idee Hr. General, meine Männer setzen langsam Fett an. Ein Anliegen habe ich noch. Könnten wir mir ein Infanterie Regiment zuteilen und eine UNterstützungseinheit würde ich dann abgeben. Ich denke es ist besser für mich im Gefecht. Man kann ja jeweils immer ein Regiment und eine Unterstützungseinheit zuteilen. Was meine Sie?
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 28. Jan 2014, 09:24
von Maik Fries
Guten Morgen meine Herren. Ohne Meldung bitte. Kommen Sie rein und nehmen Sie platz.
Wie schon angekündigt ist der Herr General für längere Zeit krank und ich wurde gebeten das Kommando in der Zeit zu übernehmen.
Ich möchte Sie bitten, mir einen kurzen Stand der Division zu geben und mir etwas über den Dienst hier zu schildern und die Abläufe in der Division.
Wenn Ihnen sonst noch etwas auf dem Herzen liegt, so immer raus damit.
Kurz zu meiner Person, für die, welche mich noch nicht kennen:
Vor und Nachname sehen Sie auf meiner Uniform. Ich bin Anfang 30
Ich war Kommandeur der 7. InfDiv. sowie der Artillerie-Brigade dort.
Bin derzeit Kommandeur der Unterstützungsbrigade 30, der 3.PzDiv.
Darüber hinaus Dozent der KDS und Mitarbeiter im SFA
Re: Gefechtsstand der 1. Gebirgsdivision

Verfasst:
Di 28. Jan 2014, 13:02
von Fohley
Guten Tag Herr Major Fries,
die von mir angeleiteten Regimenter sind nach den Feiertagen dazu angewiesen worden sich körperlich verstärkt zu ertüchtigen. Ein Sportfest sollte in naher Zukunft stattfinden - und da wollten wir uns drauf vorbereiten.
