Seite 1 von 2

Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Sa 7. Nov 2015, 14:12
von asuser







Ofw. Brenner ist der Waffen-/Schirrmeister der 3.PD. Gelernter Kraftfahrzeugschlosser aus Potsdam mit einer Gabe
für die Technik. Frühzeitig begann er 1930 eine Lehre bei Krupp, um dann direkt in der Entwicklung und Fertigungsabteilung
dieses Unternehmens zu arbeiten. Seit 1939 Kriegsfreiwilliger und im Rahmen des militärischen Ausbildungsprogramms auch
Spezialist für die Waffentechnik. Kam direkt zur 3.PD, arbeitet wie ein Tier von früh bis spät und hat dabei fast immer saubere Hände.
Vorgeschlagen für die Offizierslaufbahn mit ingenieurtechnischem Hintergrund. Fährt auch ab und zu bei den Panzern oder Aufklärern einen
Einsatz mit, um sich über die Technik im scharfen Einsatz ein Bild zu machen.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Di 10. Nov 2015, 13:48
von asuser
In der neu eingerichteten Instandhaltungsabteilung nimmt Ofw. Brenner seinen Dienst auf. Nach dem das Büro mit Telefonanschluss versehen wurde geht er mit zwei weiteren Technikern den Vorführplatz, die Montagegruben, die mobilen Kräne und das Ersatzteillager inspizieren.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Di 24. Nov 2015, 11:38
von asuser
Der Hptm. fährt auf dem Vorführplatz der Instandhaltungsabteilung vor. In einer Wartungsgruben befindet sich der Schirrmeister Ofw. Brenner. Die Hände mit einem öligen Putzlappen abwischend begrüßt er den Hptm.

Guten Tag Herr Hauptmann! Panzer grüßt

Guten Tag Oberfeldwebel! Panzer grüßt

Na, wie siehts aus, haben wir viel Material in der Wartung?


Einen Moment Herr Hauptmann, die Liste liegt in der Werkstatt...

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2015, 09:12
von asuser
Der Schirrmeister geht mit dem Hptm. in die Werkstatt und zeigt ihm die Reparaturliste

Handfeuerwaffen
105 x Lauf verzogen
8 x Schlagbolzen gebrochen
43 x Visier verklemmt
63 x Griffschale locker
57 x Magazin verkantet

Geschütze
32 x Lafette verbogen
2 x Rohr ausgeschossen
25 x Lauf verzogen
15 x Schutzschild eingebeult
4 x Holm gerissen
1 x Schlagbolzen gebrochen
8 x Verschlusskeil verkantet
17 x Radlager verkantet

Kfz/Krad
16 x Zündung holprig
3 x Motor zieht nicht
8 x Motor poltert
4 x Motor undicht
9 x Auspuff undicht
27 x Plane gerissen
12 x Getriebe rasselt
6 x Bremsen ziehen nicht

Panzer
2 x Zündung holprig
1 x Elektrik geht nicht
2 x Motor zieht nicht
1 x Motor poltert
2 x Seitenvorgelege defekt
1 x Lauf Turmgeschütz verzogen
1 x Rohr Turmgeschütz ausgeschossen
1 x Schlagbolzen gebrochen
8 x Turmluken gehen schwer
4 x Verschlusskeil verkantet
16 x Turmdrehmechanismus schwerfällig
2 x Funkgerät keine Senderwahl
1 x Funkgerät kein Empfang


Donnerwetter, doch so viel? Na, da ist ja noch einiges zu tun.

Halb so wild, in einer Woche müssten die Liste abgearbeitet haben. Falls was fehlt, dann könnten wir uns bei der 7.PD behelfen. Den dortigen Schirrmeister kenn ich ganz gut.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Do 26. Nov 2015, 22:53
von asuser
Nach dem Telefonat mit der 7.PD macht der Schirrmeister den Abholungsauftrag fertig und lässt ihn gleich vom Hptm. abzeichnen

Transportschein
Zweck: Abholung Ersatzrohr Turmgeschütz Pz III
Ort: 7.PD
Datum: 27.11.1940
Transportmittel: Opel Blitz

Genehmigt


Stempel, Unterschrift

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Mo 7. Dez 2015, 21:29
von asuser
Nachdem der Schirrmeister von der 7.PD zurückkam, ging es sogleich an die letzten Reparaturen. Nun kann auch endlich Vollzug aller erforderlichen Wartungsarbeiten gemeldet werden. Dem amtierenden Divisionskommandeur wird der entsprechende Bericht vorgelegt.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Fr 5. Feb 2016, 16:50
von asuser
Der Waffen/Schirrmeister ist in den letzten Tagen die Division abgefahren und hat sich wichtige Bedürfnisse und Sorgen der Kameraden notiert. Aus dem letzten Gefecht vor Charleroi sind auch einige defekte Gerätschaften gemeldet worden, die nun nach und nach zum Reparaturgelände des Werkstattbereiches gebracht werden.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 17:36
von asuser
Der Major ruft beim Technischen Dienst durch...Kling Rriingg

Ofw Brenner am Apparat!

Guten Tag, Major asuser hier!


Hören Sie, der Fahrzeugbestand beim Sanibereich, den bitte mal abfahren und sich nach Sorgen und Nöten umhören.
Vollzugmeldung in drei Tagen. Alles klar?

Alles klar Herr Major!

Sehr schön. Wiederhören!

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 16:55
von asuser
Der Obstl. ruft beim Waffen-/Schirrmeister durch und erkundigt sich nach dem Reparaturbestand von Waffen, Fahrzeugen und Gerät.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 01:44
von Größenwahn
Kurz nach Sonnenaufgang eröffnet die britisch/französische Armee das Feuer am gesamten, ehemaligen Frontabschnitt. Alle Kaliber der Artillerie lassen den Morgen zur Hölle werden. Der Gegner hat die Zeit genutzt um frische Angriffseinheiten sowie leichte als auch schwere Artillerie in Stellung zu bringen. Mit britisch/französischen Luftschlägen ist jederzeit zu rechnen.
Der alte Gegner hat den erhofften Frieden erlöschen lassen, die Kampfhandlungen von einst fordern wieder ihren Tribut!

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Sa 27. Aug 2016, 12:06
von asuser
Die vordersten Linien nehmen volle Deckung. Soweit noch eine Handlung und Beobachtung möglich ist, werden von den Zugführern und Diensthabenden die notwendigen Informationen weitergegeben und verwundete Kameraden geborgen. Gefährdetes Gerät wird in Sicherheit nach hinten gebracht.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 14:14
von asuser
Der DivKom ruft beim Waffen-/Schirrmeister durch und erkundigt sich nach dem Reparaturbestand von Waffen, Fahrzeugen und Gerät.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 11:55
von asuser
Der DivKom lässt sich telefonisch beim Waffen-/Schirrmeister die Ausfallzahlen vom letzten Gefecht durchgeben.

Danke Ihnen! Bitte für schnellstmöglichen Ersatz sorgen. Bestellformulare bei mir einreichen, ich mach dann meinen "Wilhelm" drauf.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:25
von Hoi Neuling
Nachtrag, Freitag 21.07.1942:

Nachdem Hoi die Nachschubtruppen kennengelernt und diesen eine große Hausaufgabe mitgegeben hat schaut Hoi ebenfalls kurz bei der Waffen-/Schirrmeister-Abteilung vorbei um sich einen Eindruck zu verschaffen. Er stellt sich kurz dem entsprechenden Unterführer Oberfeldwebel Brenner vor. Dieser zeigt dem Major dann die Abteilung. Auch hier das Selbe saubere und gepflegte Bild wie bei den anderen angeschauten Einheiten.

Hoi schaut sehr genau hin, da er auch in seiner Division hier sehr auf Genauigkeit achtet. Ihm fällt sofort auf, dass die Berichte und Wartungen ordentlich dokumentiert werden. ja....... so muss das sein denkt sich Hoi. Dann fragt er Oberfeldwebel Brenner:


Herr Oberfeldwebel, wie ich gelesen habe haben sie ja einen recht steilen Werdegang hingelegt. Und auch bei Krupp gelernt. Wie war es denn so in der berühmten Waffenschmiede zu lernen?

Sehr aufschlussreich Herr Major. Vor allem die Abteilungen die ich durchlaufen habe, bekommt nicht jeder zu sehen.

Verstehe. Vor allem die Forschungs-Abteilung bei Krupp soll ja sehr interessant sein.

Nicht nur die Herr Major. Vor allem wenn man bei der Entwicklung der Panzerfahrzeuge sowie Geschützeentwicklungen mit dabei war und diese dann in der Fertigungsabteilung zusammensetzen dürfte. Ich bin in dieser Hinsicht ein Glückspilz von Krupp gelernt zu haben.

Sehr interessant. Sie könnten also die Panzer I bis IV und die Entwicklungen dort im Schlaf auseinadernehmen und wieder zusammenbauen, wenn ich sie richtig verstanden habe. Dann hat der Gernalmajor Asuser richtig Glück sie als Schirmeister erhalten zu haben.

Ja, Herr Major. Aber vom im Schlaf auseinadernehmen kann nicht die Rede sein. Trotzdem ist es viel einfacher, wenn man die Sachen von vornherein kennt.

Da stimme ich ihnen zu Oberfeldwebel Brenner. Wie ich auch sehe sind sie ein Spezialist für Waffentechnik. Für welche Waffen denn genau?

Im Prinzip alles was eine Waffe ist. Aber explizit für größere Geschütze wie Panzer-Abwehrwaffen, Kanonen u.ä. Wieso fragen sie?

Oberbeldwebel Brenner, ich habe da den einen oder anderen der evtl. noch bei ihnen etwas lernen könnte. Ich bringe sie bei Zeit mal zusammen. Dann bedanke ich mich recht Herzlich und verabschiede mich mal wieder.

Herr Major, vielen Dank für ihren Besuch. Und vielleicht bis bald.

Hoi notiert sich das Gespräch und die Idee mit dem Schirrmeister / Waffenwart in seinem Block und schaut sich noch ein bischen mehr um. Zufrieden verlässt Hoi die Nachschubtruppe und schaut sich bei der nächsten Einheit der 3. PD um, um sich mit der Struktur vertraut zu machen.

Re: Waffen-/Schirrmeister (Instandhaltungsabteilung)

BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2017, 10:05
von Hoi Neuling
Nachdem Oberfelwebel Brenner und sein Team der Instandhaltungs-Abteilung die Information erhielten, dass die Division nun eigene Verbesserungen sowie Modifizierungen an den vorhandenen Gerätschaften / Waffen vornimmt, schaut er dass alles an Werkzeugen vorbereitet und vorhanden ist. Dann legt er mit Unteroffizier Garbe und Feldwebel Schneider los, den Divisionsgerätschaften / Waffen den letzten Schliff zu verpassen, der nach derzeitigem Stand möglich ist.