UFO 2 Extraterrestials Basisversion "Battle for Mercury"
Hallo allerseits. Heute habe ich komplett mit einem neuen Spiel begonnen, um die Lücke zwischen UFO 1 Extraterrestials [den Ereignissen des ersten Teils auf Esperanza mit der Zerstörung des außerirdischen Mutterschiffes, was aber laut Entwicklern nur der Startschuss war und 2007 als Standard-Edition und 2010 nochmals leicht verbessert aber nur in Englisch als Gold-Edition herauskam] und dem was wir noch nicht wissen zu schließen. Es handelt sich tatsächlich um den für uns wichtigen Nachfolger, von der Geschichte her aber den Vorgänger, UFO 2 Extraterrestials. Ihr sollt auch daran teilhaben, denn beide Geschichten bilden eine komplette Storyline. Im September 2023 kam die stark überarbeitete Platinum-Version von UFO 1 Extraterrestials, da die Standard- und Gold-Version nicht mehr auf modernen 64-Bit-Systemen lief. Die Storyline wurde standardmäßig mit wichtigen zusätzlichen Gefechtsfeldfahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen für die Soldaten, einer kompletten Übersetzung, technischen Anpassungen auf moderne 64-Bit-Betriebssysteme sowie noch nie gesehenen Außerirdischen aufgewertet (welche die Außerirdischen in der Hinterhand behielten). Zusätzlich wurden die Kampfflugzeuge mit den in UFO 2 ET wichtigen Luft-Boden-Bomben nachgerüstet und die Außerirdischen mit ihrer PSI-Kraft überarbeitet. Diese Überarbeitung der UFO 1 ET-Platinum-Version basiert auf der 2010er-Gold-Version. Leider bleiben die Schwächen der Standard- und Gold-Version bestehen, da die wichtigen coolen neuen Contents / Features von UFO 2 ET nicht eingebaut wurden (Sekundärbasen sind weiterhin nur für die Landmassensicherheit gut, können also keine Kampfflugzeuge und deren Ausrüstung produzieren / verkaufen; der Geoscape wurde nicht auf die coolen Sachen von UFO 2 ET aufgewertet, z. B. die Verteidigungsanlagen helfen eigenen Kampfflugzeugen nicht direkt und noch so einiges mehr, was der Platinum-Version eher die Bezeichnung Gold 2.0-Version einbringt). Nichtsdestotrotz wird auch für die UFO 1 ET Platinum-Version ein angepasster AAR folgen.
UFO 2 Extraterrestials ist am 15. Juni 2021 herausgekommen und wurde durch Patches sowie Bugfixes und kleinen Patch- / Bugfix-Modifikationen im schon vorhandenen Basisspiel stark verbessert. Doch dies sollte nur den Anfang darstellen. Alle bisherigen Bugfixes wurden ab heute, knapp 1 Jahr später, am 27.06.2022 mit der größten Modifikation, welche den Entwicklern einiges an Arbeit abnimmt (die nun nutzbare und komplett übersetzte X-Mod-Einstellung) komplett mit weiteren Bugfixes, nun benutzbaren neuen Contents / Features und noch nicht eingebauten, aber schon entwickelten und im Code vorhandenen Contents / Features der Entwickler derzeit maximal aufgewertet, welche leider bei der normalen Entwicklung zu Verzögerungen des Release um mindestens 2 Jahre geführt hätten.
Der spätere DLC bzw. die späteren DLCs mit weiteren richtig geilen Contents / Features werden für UFO 2 Extraterrestials hoffentlich noch kommen. Weitere Freelancer / Modder beteiligen sich, wie schon erwähnt, dem neuen erweitertern Basisspiel "Battle for Mercury" mit der nun offiziell eingebauten X-Modifikaton vor allem in Sachen Übersetzung und Fehlerbereinigung auf die Sprünge zu helfen (ähnlich wie es mit den Spielen von Paradox Interactive gemacht wird). Eine weitere Bugfix-Modifikation mit wichtigen kleinen Erweiterungen ist Nah´s UFO 2 ET-Modifikation von Ende 2022, welche zusätzlich als derzeit letzte bereitgestellte Fehlerbereinigung zur schon eingebauten offiziellen X-Modifikation vorhanden ist.
UFO 2 Extraterrestials besitzt viele neue Contents / Features und Überarbeitungen, welche dem Vorgänger fehlen. Wie gesagt sehen wir im Basisspiel „Battle for Mercury“ nur die Grundlage dessen, was alles mit der voll funktionsfähigen X-Modifikation (hier macht leider der Alternative Tech-Baum nach dem offiziellen Einbau noch einige Probleme) und in einer DLC-Nachreichung bzw. mehreren DLC-Nachreichungen für UFO 2 Extraterrestials kommen wird.
Da der Vorgänger UFO 1 Extraterrestials [die Standard- und Gold-Version] vor allem mit der UNI-Modifikation eine Hausnummer ist, sind die neuen Contents / Features von UFO 2 Extraterrestials inkl. der X-Modifikations-Einstellungen für die UFO 2 ET-Basisversion äußerst wichtig. Diese dringend benötigten neuen Contents / Features bieten für die Weiterentwicklung der UNI-Modifikation der Version 3.94 und vor allem der derzeit letzten Großversion 4.00 ff die Grundlage. Denn UFO 1 Extraterrestials ist mit der UNI-Modifikation 3.93 (welche mindestens schon 11 Jahre alt ist), das absolute Maximum. Von daher wurde wie schon erwähnt die nicht mehr erhältliche Gold-Version auf die Platinum-Version modernisiert, da die Gold-Version nur eine leichte Aufwertung des Originalspiels ist und die kleinere Fassung der eingebauten B-Man-Erweiterung leider nicht den erhofften Sprung wie erwartet bot (die Gold-Version war nur auf Englisch). Zudem enthielt die Gold-Version Contents / Features, von denen einige gar nicht im Spiel auftauchten, obwohl Sie in den Steam-Beschreibungen standen und die ganzen Spieleentwickler (Chaos Concept eingeschlossen) ihre älteren Spiele eh auf 64 Bit und den neuesten Stand anpassen müssen.
Die Gold-Version von UFO 1 Extraterrestials ist nicht mehr auf Steam und anderen Plattformen erwerbbar, da die Modernisierung dieser schon nach dem Release vom Basisspiel UFO 2 Extraterrestials „Battle for Mercury“ begonnen hat. Um nun zu verdeutlichen was hiermit gemeint ist, kommen wir zu den wichtigsten Änderungen, welche im Basisspiel UFO 2 Extraterrestials „Battle for Mercury“ gegenüber dem Vorgänger UFO 1 Extraterrestials „Standard / Gold“ vorgenommen wurden.
Die erste und wichtigste Änderung besteht darin, dass die Erde der Einsatzort und Ereignisbeginn ist, auf dem beide Spiele und vor allem die zusammenhängende Story beruhen. Des Weiteren gibt es keine Nationalstaaten mehr, dafür 9 große Erd-Fraktionen, welche die Finanziers der CAF (Counter Alien Force) bilden. Diese sind:
a) Europäische Union [bestehend aus allen bisherigen Mitgliedsstaaten, einigen neuen Mitgliedern und Rückkehrern, vor allem die Inselaffen (Vereinigtes Königreich)]
b) Russisches Syndikat [bestehend aus allen Staaten die zu Russland / GUS gehören und Unabhängige, die sich wieder anschlossen bzw. aufgenommen wurden (z. B. Ukraine)]
c) Asiatisches Syndikat [bestehend aus allen asiatischen Nationen und Inselgruppen]
d) Australisches Commonwealth [bestehend aus Australien, Neuseeland und dem umliegenden Bereich]
e) Afrikanische Koalition [bestehend aus dem kompletten afrikanischen Kontinent, Arabien und Indien]
f) Nordamerikanische Bruderschaft [bestehend aus der USA sowie dem nördlichen Teil Mittelamerikas]
g) ALBA - die südamerikanische Allianz [bestehend aus Südamerika und dem südlichen Teil Mittelamerikas]
h) Polar Liga [bestehend aus Alaska, Kanada, Grönland und der nördlichen Arktis (Nordpol)]
i) Unabhängiges Gebiet der Antarktis [bestehend aus der südlichen Arktis (Südpol)]
Die zweite wichtige Änderung besteht darin, dass man auch Flugzeugträger bauen kann, welche ein Basisfeld belegen, aber im Gegensatz zu allen aufbaubaren Landbasen beweglich sind und überall eingreifen können. Somit ist man gegenüber dem Vorgänger UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und neuen Platinum-Version) wesentlich flexibler.
Die dritte wichtige Änderung besteht darin, dass auch die Landbasen nun flexibler genutzt werden können. Man hat nicht mehr einen fixen Punkt, wo diese platziert wird, sondern man entscheidet selbst. Zudem können die Basen gemixt werden, z. B. 6 sind Landbasen und 3 sind Flugzeugträger oder aber auch 5 Landbasen und 4 Flugzeugträger. Hier sind bis auf die maximalen Felder der Basenlimitierungen (9 Basen) keine Grenzen gesetzt. Letztere (Flugzeugträger) müssen aber erst mittelfristig erforscht werden, soweit kann ich das schon sagen.
Die vierte wichtige Änderung besteht darin, dass auch die Landbasen und Flugzeugträger Werkstätten erhalten, d. h. man kann und sollte hier neue Jagdflugzeuge / Hubschrauber und entsprechende Waffen, Schilde, bessere Panzerungen etc. produzieren. Dieses Content / Feature ist nicht mehr wie im Vorgänger UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und neue Platinum-Version) vollständig auf die Hauptbasis beschränkt. Die Entwickler sagten auch, dass diese Einrichtungen später noch mehr bauen können werden. Was sich dagegen nicht ändern wird ist die Nutzbarkeit der Sekundärbasen, d. h. diese werden Hardcoded als Aufklärungs- und Verteidigungsbasen im Basisspiel „Battle for Mercury“ und dem DLC / den DLCs dienen.
Die fünfte wichtige Änderung besteht darin, dass in UFO 2 Extraterrestials die Hauptbasis auf dem Geoscape direkt als Kommandobasis ausgewiesen ist, was die Kommandozentrale des Vorgängers UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und neue Platinum-Version) quasi komplett obsolet macht. Eventuell kommt mit dem DLC eine Änderung der Hauptbasis, wo die erste Radarstation zur Kommandozentrale mit allen wichtigen Elementen gemacht wird, da wie gesagt noch nicht alle interessanten Contents / Features und Elemente in das derzeitige Basisspiel „Battle for Mercury“ aus verschiedenen Gründen eingeführt werden konnten (Zeit, Abstürze, anderen kleineren, mittleren sowie größeren Problemen und kurzfristig nicht lösbaren Bugs). Die Basisversion „Battle for Mercury“ wurde bei den Betatests während der Entwicklung aufgrund des längerfristigen Bugfixing der erweiterten Version "Shadows over Earth" bevorzugt, denn der Einbau von allen weiteren Contents / Features hätte wie schon gesagt mindestens noch 2 Jahre benötigt. Einige dieser Einschränkungen werden durch die X-Modifikation beseitigt bzw. nutzbar gemacht.
Die sechste wichtige Änderung besteht darin, dass UFO 2 Extraterrestials komplett DLC-fähig ist und nicht nur Modifikationsfähig wie der Vorgänger mit der Standard- / Gold- und neuen Platinum-Version. Auch wird es mit dem DLC bzw. DLCs später noch die eine und andere interessante Änderung geben, die nicht zu den normalen und fehlenden Content- / Feature-Erweiterungen (Waffen, Panzerungen, Gefechtsfeldfahrzeuge, usw.) gehören. Die speziellen und geilsten Sonderfeatures beinhalten eine komplette CAF-Marine, Cyborg-Modifikationen sowie noch mehr Top-Secret Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und einige weitere coole Überraschungen, die nicht mal im DLC-Bereich des UFO 2 Extraterrestials-Forums auf Steam genannt werden. Das DLC ist im Prinzip die zweite Version des Basisspiels, welches versucht wurde, parallel zum jetzigen Basisspiel „Battle for Mercury“ zu entwickeln. Es sollte den Namen UFO 2 Extraterrestials „Shadows over Earth“ tragen und als eigentliche Basisversion dienen. Ich nehme stark an, dass der hoffentlich erscheinende DLC diesen Namen tragen wird.
Die siebte wichtige Änderung besteht darin, dass UFO 2 Extraterrestials ein Tutorial enthält, das man durchgehen kann, um das Spiel in allen wichtigen Punkten zu verstehen. Dieses erklärt Schritt für Schritt die einzelnen Punkte in Sachen Verwaltung, Geoscape, Luftkampf, Ausrüstung, Forschung & Entwicklung und alle sonstigen wichtigen Sachen vollautomatisch. Man muss nur den Text richtig lesen und vor allem verstehen. Im Gegensatz zu anderen Spielen ist das Tutorial nicht in die Story eingebunden, sondern komplett separat gelagert.
Die achte wichtige Änderung besteht darin, dass der Geoscape nun mit den Basen- und Schiffsverteidigungen gekoppelt ist. Im Gegensatz zum Vorgänger UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und neue Platinum-Version) sowie der Xenonauts-Reihe und alten X-Com-Reihe arbeiten alle Verteidigungsgebäude / Verteidigungsanlagen mit der Luftwaffe zusammen, sobald die UFOs in maximaler Reichweite der entsprechenden Basis- und / oder Flugzeugträger-Verteidigungsanlagen sind. Diese können von Kurzstrecke (Kanonen-Verteidigung) bis Langstrecke (schwere Raketen-Abwehr u. Ä.) alles beinhalten.
Die neunte wichtige Änderung besteht darin, dass man neben Kampfflugzeugen auch Hubschrauber / Helikopter bauen kann, welche die Luftwaffe deutlich bereichern. Auch hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn es wird neben den Fahrzeug-Aufwertungen und Fahrzeug-Modernisierungen auch hier noch einiges kommen. Die Fahrzeugmodernisierung und noch mehr Ausrüstungen sind in den X-Mod-Einstellungen schon enthalten. Auch die Forschung & Entwicklung wurde hier noch in einigen Punkten besser gestaltet, welche von den Moddern / Freelancern und den Entwicklern längere Zeit getestet wurden. Leider funktioniert der erweiterte Tech-Baum nach offizieller Eingliederung mit dem letzten großen Patch nicht richtig (z. B. die Waffen-Upgrades für das Unterstützungsfahrzeug sowie die Forschung für die Flugzeug-Bomben kommen nicht und man darf vor dem Abschluss der VT 2000-Panzerung nicht auf das Labor klicken, um einen Absturz zu vermeiden), um die wichtigsten Punkte zu nennen. Lässt man diese Modifikation für den erweiterten Tech-Baum aus, funktioniert das Spiel mit allen normalen implementierten Forschungen ganz normal.
Die zehnte und derzeit Letzte wichtige Änderung betreffen folgende Bereiche:
• total überarbeitete Grafiken mit 3D-Elementen in allen Bereichen
• total überarbeitete Basisverwaltung
• total überarbeiteter Geoscape inkl. Missionen
• total überarbeitete Bodengefechte
• sehr gut modernisierte Fahrzeug- / Flugzeug- und Ausrüstungsverwaltung
• sehr gut modernisierte UFO-Pädie inkl. Bilder
• sehr gut modernisierte Beförderungsverwaltung
• Eingliederung der besten Modifikations-Elemente von B-Man [z. B. Soldaten-Rekrutierung, UFO-Schwärme, UFOs arbeiten in Gruppen und seltene / rare Gegenstände, welche schon im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden sind; diese Elemente waren / sind auch in der Standard- und Gold-Version von UFO 1 Extraterrestials enthalten, jedoch nochmal in ihrer Zufallsgenerierung wesentlich verbessert worden (diese Verbesserung wurde genauso in die UFO 1 Extraterrestials Platinum-Version übernommen); weitere einstellbare Elemente dieser Modifikation sind nun offiziell im Options-Bildschirm von „Battle for Mercury“ mit der Modifikation X-Mod-Einstellungen verfügbar; weitere Contents / Features und interessante Verbesserungen werden hoffentlich mit dem DLC bzw. den DLCs nachgereicht]
• Einbau einer Untertitel-Funktion im Optionsmenü, um die englischen Zwischensequenzen besser zu verstehen, welche (Untertitel) bei der deutschen Version des Spiels natürlich Deutsch ist [ähnlich wie es bei nicht übersetzten Filmen auf Netflix, Disney+ und ähnlichen Anbietern gemacht wird]
Wie schon erwähnt ist endlich eine große Spiel-Überarbeitungs-Modifikation vorhanden, welche das Basisspiel entsprechend erweitert. Das Optionsmenü für diese Erweiterung ist ausgelagert, um das Ganze äußerst übersichtlich zu halten. Die Modifikation ist durch den offiziellen Einbau nun endlich auf alle im Spiel verfügbaren Sprachen angepasst worden, wodurch alle Funktionen problemlos aktiviert werden können. Diese ist derzeit in der Version 1.30E vorhanden und von den bekannten Moddern Tywiggins sowie Csilk entwickelt worden. Den UFO ET-Entwicklern sind die beiden Modder bekannt, weshalb die X-Modifikation vollständig übersetzt in das Basisspiel eingegliedert werden konnte. Hierbei wurden auch viele weitere Bugfixes für das Basisspiel „Battle for Mercury“ vorgenommen, weshalb ich entschied, den kompletten Let´s Play AAR nochmals in Angriff zu nehmen. Dieser überarbeitete 3. Versuch soll auch der Letzte sein, da die neue Version des Vorgängers UFO 1 Extraterestials „Platinum“ schon Ende 2023 erschienen ist. Zu der UFO 1 Extraterrestials „Platinum-Version“ hatte ich auch schon einen Let´s Play AAR begonnen, aber erstmal auf Halde gelegt, da die neue UFO 1 Extraterrestials „Platinum-Version“ wie schon erwähnt noch einige wichtige große Upgrades sowie Fehlerbereinigungen benötigt.
Die verwendeten Modifikationen für das Basisspiel „Battle for Mercury“ sind folgende:
• Erhöhte Vielfalt der UFO-Besatzung: Sehr selten bzw. deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; entweder wird diese Einstellung verwendet oder die UFO-Besatzungsmodifikation aktiviert)
• Befehlshaber-Frequenz: selten (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in Modifikation bereits auf sehr selten eingestellt)
• UFOs reisen in Gruppen / Rudeln: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in Modifikation bereits aktiviert)
• UFO-Schwärme: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in Modifikation bereits aktiviert)
• UFO-Besatzungsmodifikation: aktiviert (bei Aktivierung wird die gleiche Besatzung immer wieder erstellt, wenn man die Mission neu beginnt bzw. beginnen muss; im Basisspiel „Battle for Mercury“ wird stattdessen bei einem Neustart der Mission eine andere Besatzung generiert; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen und dafür Erhöhte Vielfalt der UFO-Besatzung eingeschaltet)
• HWD-Modifikation: aktiviert (bei Aktivierung erhält man mit einem erweiterten Labor und einer erweiterten Werkstatt den Hyperwave-Decoder; dieser übermittelt die UFO-Besatzung und UFO-Mission; ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; in Modifikation bereits aktiviert)
• Soldatenbezahlung / Soldatengehälter nach Dienstgrad: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Was Sie sehen Modifikation: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Annäherungsgranaten entschärfen: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten, da dort nur Standardgranaten vorkommen; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Neue Geostruktur BG: aktiviert (in diese Modifikation erstmals eingebaut und offiziell übernommen; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Neue Globus-Textur: aktiviert (in diese Modifikation erstmals eingebaut; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Beschuss der Absturzstelle zulassen: aktiviert (in diese Modifikation erstmals eingebaut und offiziell in überarbeiteter Form bei UFO 2 Extraterrestials vorhanden; selbst in der besten UNI-Modifikation für UFO 1 Extraterrestials fehlte diese Option; neuester Content / neuestes Feature für UFO 2 Extraterrestials, daher in Modifikation bereits aktiviert)
• Alternativer Start: aktiviert (weniger Ausrüstung bei Start verfügbar; erstmals in dieser Modifikation eingebaut; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Alternativer Tech-Baum: Aktiviert (mehr Forschung & Entwicklung, dadurch wird das Basisspiel „Battle for Mercury“ stark aufgewertet; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Variation der Soldatennamen: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten, musste mit der Modifikation nachgereicht / aktiviert werden; in Modifikation bereits aktiviert)
• Bessere Soldatenwerte: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Geschwindigkeit der Genesung eines leicht verwundeten Soldaten: 4x schneller von mir eingestellt
• Produktionszeit-Multiplikator: 50% des Normalwertes [schnellere Produktion] von mir eingestellt
• XPs werden für Soldatenbeförderungen benötigt: Normal beibehalten (Mod bleibt deaktiviert)
• Globale Schifffsgröße Multiplikator: 100% (Mod bleibt deaktiviert)
• Reichweite der Erfassungsstation: 1,25 von mir für den Spieldurchlauf eingestellt
• Reichweite des Abfangradars: 1,25 von mir für den Spieldurchlauf eingestellt
• Gelandetes UFO erkennen: 1,25 von mir für den Spieldurchlauf eingestellt
• Verkaufspreis – Materialaufschlagsfaktor: 2 von mir für den Spieldurchlauf eingestellt (beste Einstellung zum Geldverdienen)
• Verkaufspreis – Arbeits- und Wartungszuschlagsfaktor: 2 von mir für den Spieldurchlauf eingestellt (beste Einstellung zum Geldverdienen)
• Soldaten Grenze: Maximal 20 Soldaten von mir für die Spieldurchläufe eingestellt (da normalerweise mit den Erfahrungswerten aus den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen nicht mehr benötigt werden)
• Soldatenkosten Miete: 20.000 $ von mir für die Spieldurchläufe eingestellt (die Erfahrungswerte von den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen der Gold-Version mit B-Man-Einstellungen / Standard- & Gold-Version mit UNI-Modifikation helfen enorm)
• Soldat anheuern – Verzögerung: 2 Tage von mir für die Spieldurchläufe eingestellt (die Erfahrungswerte von den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen der Gold-Version mit B-Man-Einstellungen / Standard- & Gold-Version mit UNI-Modifikation helfen enorm)
• Standard-Schiffsaggression: Standardangriff von mir für die Spieldurchläufe eingestellt (die Erfahrungswerte von den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen der Standard- & Gold-Version / Standard- & Gold-Version mit UNI-Modifikation helfen enorm)
• Partielle Clips nach dem Kampf wiederherstellen: aktiviert (erstmalig mit dieser Modifikation einstellbar; in Modifikation bereits aktiviert)
• Burst-Reaktionsfeuer einschalten: aktiviert (erstmalig mit dieser Modifikation einstellbar; in Modifikation bereits aktiviert)
• Kamera-Perspektive: Normal (erstmalig mit dieser Modifikation einstellbar; in Modifikation bereits aktiviert)
• Schüsse durch Höhenänderung verfolgen: deaktiviert (erstmalig in dieser Modifikation einstellbar; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Immer auf Kugeln springen: aktiviert (ist schon im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in der Modifikation bereits aktiviert)
• GUI verstecken: aktiviert (ist schon im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Filmische Kamera: aktiviert (erstmalig in dieser Modifikation einstellbar; selbst in der besten UNI-Modifikation für UFO 1 Extraterrestials fehlte diese Option; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Alien-Drehkamera: aktiviert (erstmalig in dieser Modifikation einstellbar; selbst in der besten UNI-Modifikation für UFO 1 Extraterrestials fehlte diese Option; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Letzter Außerirdischer versteckt sich: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; in der Modifikation bereits aktiviert)
• System der Verschuldung: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ auf Stärke eingestellt; in der Modifikation werden stattdessen Gewichte eingeführt; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Detaillierte Gefechtsinformationen: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Ausbalancierte Gewehre und Pistolen: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Doppelklick: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; verhindert falsche Befehle, z. B. Laufen statt Heilen usw.; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Taktischer Rauch: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; in der Modifikation bereits aktiviert)
• Koordinaten anzeigen: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• LOS-Ziellinie: aktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ nicht enthalten; erstmalig mit dieser Modifikation nutzbar; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
• Popup-Menü Geschwindigkeit: 10x Schneller von mir eingestellt
• Bewegungspfade anzeigen: Reservierte AP-Farben anzeigen von mir eingestellt
• LOS-Kreise anzeigen: Aktiviert / LOS befolgen von mir eingestellt
• Pfad/LOS-Geschwindigkeit anzeigen: 1x Schneller von mir eingestellt
• Erfahrungsbonus (XP-Bonus) für erfolgreiche Missionen: 20 XP von mir eingestellt (von den Entwicklern 3 XP eingestellt)
• Sterblichkeit der Soldaten: Zäh von mir eingestellt (von den Entwicklern Angst zu Sterben eingestellt)
• Sichtweite der eigenen Einheiten, Tag: 17 beibehalten
• Sichtweite der gegnerischen Einheiten, Tag: 18 beibehalten
• Sichtweite der eigenen Einheiten, Nacht: 15 beibehalten
• Sichtweite der gegnerischen Einheiten, Nacht: 16 beibehalten
• Autosaves während des Kampfes: Jede 3. Runde von mir eingestellt
• Mausschwenkrahmen: 0,05 von mir eingestellt bzw. beibehalten
• Standard-Zoomstufe für das Schlachtfeld: 14 beibehalten
• Standard-Neigungswinkel des Schlachtfelds: 0,75 beibehalten
• Alien-Drehschwenk: 0,65 beibehalten
• Alien-Drehzoom: 14 beibehalten
• Geschwindigkeit der Kameraneigung: 8 beibehalten
• Drehgeschwindigkeit der Kameras: 8 beibehalten
• Geschwindigkeit des Kamerazooms: 35 beibehalten
• Neigungswinkel der Alien-Drehung: 0,85 beibehalten
• Alien drehen Zoomstufe: 12 beibehalten
• Neigung schießen: 0,45 beibehalten
• Zoom für Aufnahmen: 6 beibehalten
• Nahkampf-Kameraneigung: 0,8 beibehalten
• Nahkampfsaum: 4 beibehalten
• Neigung zum Werfen: 0,35 beibehalten
• Wurfzoom: 7 beibehalten
• Abgestürztes UFO – Schäden: UFO / Gebäude beschädigt und Außerirdische verletzt von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt (ist schon im Basisspiel „Battle for Mercury“ vorhanden; in der Modifikation für UFO / Gebäude aktiviert)
• Alien-Kopfgeld-Belohnung: 50.000 $ von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt (die Erfahrungswerte von den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen der Gold-Version mit B-Man-Einstellungen / Standard- & Gold-Version mit UNI-Modifikation helfen enorm)
• Erweiterte KI: Verbessert von mir für den Spieldurchlauf eingestellt
• Platzierung der Soldaten: Manuelle Platzierung von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt (die Erfahrungswerte von den UFO 1 Extraterrestials-Durchläufen der Standard-Version und Gold-Version helfen enorm)
• Schaden auf dem Bildschirm anzeigen: Zeige Schaden und XP-Gewinne von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt
• Hand oder Boden: 1 AP von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt
• Gürtel: 3 AP von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt
• Schulter: 3 AP von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt
• Rucksack: 8 AP von mir für alle Spieldurchläufe eingestellt
Die Gehgeschwindigkeit entspricht der Laufgeschwindigkeit: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Radar-Nebel-Aktualisierungsgeschwindigkeit: 500 beibehalten
Rauch/Flammenpartikel: Normal (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern auf Normal gelassen)
3-D-Beleuchtung deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Dynamische Schatten deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Animierte Gesichter deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Rauch deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Animierte GUI deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Animationen im Leerlauf deaktivieren: deaktiviert (ist im Basisspiel „Battle for Mercury“ enthalten; bei Start der Modifikation von den Entwicklern deaktiviert gelassen)
Erwähnenswert ist noch, dass die Haupt- und Sekundärbasen eventuell noch Lagerstätten erhalten werden, sollte die UFO Extrateresstials-Reihe Beutestücke wie bei der alten X-Com-Reihe sowie neuen XCOM-Reihe auch zur Produktion heranziehen (z. B. außerirdische Fasern).
Sollte dies nicht der Fall sein, werden diese Beutestücke dann aus dem Einkaufs- / Verkaufslager entnommen, was die Wirtschaft sehr interessant machen wird. Ein ähnliches Konzept verfolgt auch der direkte Konkurrent, die Xenonauts-Reihe, welche entsprechende aufbaubare Lagerstätten besitzt, vor allem das noch stark in Entwicklung befindliche „Xenonauts 2“, um noch besser dem Original zu entsprechen.
Einziges gemeinsames Merkmal derzeit ist, dass UFO 1 Extraterrestials [Esperanza] und UFO 2 Extraterestials [Erde] mit demselben Datum beginnen, da Esperanza als Vorgänger zu Spielbeginn von UFO 2 Extraterrestials schon als besiedelt galt und seine Wirtschaft / Verwaltung / Sicherheitskräfte relativ gut in Schwung gebracht hat. Wie schon erwähnt sind im Basisspiel „Battle for Mercury“ die besten Modifikations-Elemente von B-Man enthalten, welche nun auch sehr gut zur Geltung kommen.
Das Spielbeginn-Datum auf beiden Planeten ist derzeit der 15. Januar 2108, was es auch schon war mit der technischen Gemeinsamkeit. In der Gold- & Platinum-Version von UFO 1 Extraterrestials sowie UFO 2 Extraterrestials „Battle for Mercury“ mit den X-Mod-Einstellungen und später dem hoffentlich kommenden DLC „Shadows over Earth“ sind einige leichte Modifikations-Elemente aus der damaligen großen B-Man-Modifikation mit sehr schönen Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, nur um nochmal zu erwähnen, was einige interessante Punkte mit den seltenen Funden und wesentlich schwerer zu findenden UFO-Schwärmen sowie die wesentlich bessere UFO-Zusammenarbeit in UFO 2 Extraterrestials im späteren Spiel erklärt.
Die Geschichte beginnt mit einem sehr interessanten Intro, in dem die Außerirdischen einen der neuen Flugzeugträger von den 9 Fraktionen angreifen, die komplette Verteidigung lahmlegen und den vollen Flugzeugträger kapern. Nur die CAF (Counter Alien Force) kann die UFOs [Typ Jäger, wenn man den Vorgänger UFO 1 Extraterrestials zu Grunde legt] mit einem Gegenschlag am Start hindern und direkt Truppen an Deck absetzen. Diese CAF-Spezialisten scheinen den Außerirdischen richtig in die Suppe zu spucken und den Flugzeugträger vollständig zurückzuerobern. Hiermit endet auch das Intro, und der Kampf um die Erde beginnt.
Vor dem Intro haben die Außerirdischen auf diplomatischem Wege [was Sie als diplomatisch in ihren Augen bezeichnen] versucht, einen Siedlungsplatz zu ergattern. Die Wahl der Außerirdischen fiel auf den australischen Kontinent mit allen Bewohnern. Das konnte die UN (die einzig verbliebene große politische Macht) jedoch nicht zulassen und machte ein Gegenangebot. Doch die Außerirdischen beharrten darauf, dass die Menschen vom Kontinent Australien auch dortbleiben müssen, denn sehr wichtige Experimente können nur mit deren Hilfe durchgeführt werden. Die Außerirdischen gaben keine Einblicke um welche Experimente es sich handelt oder für was die dort lebenden Menschen benötigt würden.
Dies war zu viel des Guten, und die UN untersagte den Außerirdischen noch weiter zu verhandeln. Zumindest auf dieser Basis war die UN nicht mehr bereit, mit den Außerirdischen eine friedliche und vor allem gemeinsame Lösung für die Kolonisation auf der Erde zu genehmigen. Was nun folgt, liegt wohl auf der Hand und war leider unvermeidlich. Es herrscht KRIEG mit den Außerirdischen.
Nachdem nun alle Unterschiede im Groben genannt sind und der Anfang allen klar sein sollte, begebe ich mich ins Vergnügen. Das Zentralgehirn der Außerirdischen im Mutterschiff wartet nur darauf seine Geheimnisse preiszugeben. Auch die Außerirdischen selbst warten nur darauf gegrillt zu werden und vorher ihre Geheimnisse preiszugeben.