Schauen der wichtigsten Nachrichten, lesen der E-Mail von "Heretic" als Information des Auftrages und Auftrag 8 sowie Beschreibung der Kampfschiffe, Waffen und Ausrüstung der 2. GenerationDie interressanten Nachrichten beziehen sich auf folgendes Thema:
a) die Entdeckung reichhaltiger Uranvorkommen im Delta-Aquarius-System bzw. Delta-Aquarius-Sektor mit den ganzen Schwierigkeiten, die so eine Suche in entfernten Systemen / Sektoren mit sich bringt; auch wird eine sich neue anbahnende Energiekriese erwähnt;
Die E-Mail von Heretic bezieht sich auf die Untersuchung des gefunden Wracks incl. aller bekannten Informationen, die von den Wissenschaftlern des InoCo-Konzerns entschlüsselt werden konnten.
Die achte Mission unserer nun nicht mehr übersehbaren und schon relativ gut ausgebildeten Söldnereinheit ist ein Versuch, das Sprungtor der Precursor zu nutzen und die entsprechenden Artefakte zu bergen, von denen "Heretic" in seiner E-Mail an uns berichtet. Dieses Sprungtor soll sich im Eridan-System des Centaur-Sektors befinden. Diese Artefakte sind für uns äußerst interessant, da wir dann die Einzigen wären, welche überlegene Technologie in den Händen halten, und so weiter an Ruf innerhalb der Söldnergemeinschaft sowie dem Imperium / den Konzernen zu gewinnen. Unser derzeitiger Partner "Heretic" hat die wichtigsten Informationen erhalten, die von der Entschlüsselung des InoCo-Konzerns bekannt sind. Diese Mission ist unbezahlt, da es ein Privates Unternehmen unserer Söldnereinheit ist. Im System sind folgende wichtige Punkte enthalten:
a) Sprungtor von / nach Endoria
b 1) namenlose Patrouillenstation: 4 Wachschiffe der Behörde [1x Stormcrow mit Offizier; 1x Brigand mit Patrouillenpilot; 1x Yari mit Patrouillenpilot; 1x Hatchet mit Patrouillienpilot] (Nebenauftrag zur Vernichtung von Berserkern): Patrouille von 3 Navigationspunkten und Vernichtung von Berserker-Geschwadern für 100 Credits pro Geschwader!
b 2) namenlose Patrouillenstation: 4 Wachschiffe der Behörde [1x Stromcrow mit Offizier; 1x Brigand mit Patrouillenpilot; 1x Yari mit Patrouillenpilot; 1x Hatchet mit Patrouillenpilot] (Nebenauftrag zur Vernichtung einer anderen Söldner-Einheit): Eliminierung der Söldner-Einheit "Wild Hunters", welche die Behörde beleidigt haben und wie sich später heraussstellen soll auch das inoffizielle Kopfgeld einstreichen will, das vom Triad-Konzern auf die "Star Wolves" ausgesetzt ist!
c) Asteroiden-Observatorium "Observatorium" (Nebenauftrag zur Beschaffung einer Probe): Beschaffung einer Asteroidenprobe für die Wissenschaftler des Observatoriums als Gegenleistung zur Information über das Precursor-Portal; Ansonsten kostet die Info 10.000 Credits, die besser in Ausrüstung, Modulen und Schiffen angelegt sind!
Treffen von 6 Patrouillenschiffen der Behörde [2x Excalibur mit Offizieren; 4 Yari mit Patrouillenpiloten], welche den Weg zwischen Patrouillenstation und Observatorium ständig kontrollieren.
Eliminierung von 4 Kampfschiffen / Spezialschiffen der Söldnereinheit "Wild Hunters", aufgeteilt in: 1 Excalibur-Elite-Kampfschiff, 1 Stormcrow-Kampfschiff (leicht), 1 Hatchet-Spezialschiff, 1 Naginata-Kampfschiff (leicht) sowie 1 Mobile Basis (ähnlich unserem Mutterschiff) der Söldner [diese wollten sich das inoffizielle Kopfgeld vom Triad-Konzern holen, da wir dem Triad-Konzern im Llanowar-System voll in die Suppe gespuckt haben
.gif)
]
Eliminierung von 23 Kampfschiffen / Spezialschiffen der intelligenten KI (geflohene lernfähige InoCo-KI), aufgeteilt in: 23 Berserker-Briesen sowie 4 Großkampfschiffe / Träger [4x Berserker-Chimera]
Eliminierung von 1 Kampfschiff der Vorläuferzivilisation (Precursor), aufgeteilt in: 1 Precursor-Wachschiff [dieses bewacht das Sprungtor der Precursor, welches für uns leider noch nicht benutzbar ist]
Nach der Eliminierung des Precursor-Wachschiffes kommen 4 Kampfschiffe der NAVY [1x Trident mit Offizier / 3x Tiger mit Offizieren], welche zur schnellen Eingreiftruppe gehören und das Tor sichern sollen. Von daher heißt es für uns ungesehen schnellstmöglich zu verschwinden und aus dem System zu springen.
Wie in der Überschrift schon versprochen, werden hier nun auch die Schiffe, Waffen und Ausrüstungsgegenstände der 2. Generation zur Kampfwertsteigerung der Kampfschiffe / Spezialschiffe sowie dem Mutterschiff beschrieben. Denn diese werden nach und nach längere Zeit unsere Begleiter, bis noch bessere Varianten der 3. Generation und komplette Neuentwicklungen zur Verfügung stehen.
Die Schiffe der 2. Generation sind folgende:a) Stormcrow: erstes leichtes Kampfschiff, welches auf einem neuen Niveau der technischen Möglichkeiten entwickelt wurde; im Prinzip kombiniert es im Basisdesign die Grundlagen der Abfangjäger „Brigand / Yari“ und dem Elite-Kampfschiff "Excalibur"; denn die Stormcrow besitzt bis auf eine Raketenhalterung weniger die gleichen Eigenschaften; es ist das günstigste leichte Kampfschiff der zweiten Generation, welches schnellstmöglich beschafft werden sollte; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten), Konzerne (InoCo, USS, Triad); einige im Bestand der Piraten; vor allem im Nahkampf tödlich, da es ziemlich Manövrierfähig ist; aufgrund seines sehr niedrigen Preises der Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 23.000 Credits / Schwarzmarkt: 34.500 Credits]
b) Bident: erster ernstzunehmender Raketenträger sowie Bomber, welcher im Jahre 2199 eingeführt wurde; läutete eine neue Ära in Sachen Kampftaktik ein; kann selbst in kleinen Gruppen nun schwersten Schaden anrichten und auch Raumkämpfe für die eigenen Einheiten schnell entscheiden; im Bestand des Militärs (NAVY); einige im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner) und Konzerne (InoCo, USS, Triad); durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen ist der Preis nur für die paramilitärischen Einheiten (Söldner), Konzerne (InoCo, USS, Triad) sowie das Militär (NAVY) bezahlbar, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 35.000 Credits / Schwarzmarkt: 52.500 Credits]
c) Tie-Fly: leichtes Kampfschiff, welches alle guten Eigenschaften in einem Kampfschiff vereint; kann für schnelle Aufklärungsmissionen (Überwachungsaufgaben) sowie als leichtes Kampfschiff (z. B. Begleitschutzaufgaben) verwendet werden; die Hauptbewaffnung sind erweiterte Autokanonen; in Bestand des Militärs (NAVY), da exklusiv für das Militär produziert; im Bestand der Konzerne (InoCo, USS, Triad); ist nur auf dem Schwarzmarkt erwerbbar, tut den Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch, da es für diese Generation das billigste Schiff auf dem Schwarzmarkt ist [EK-Preis: nicht vorhanden / Schwarzmarkt: 22.000, teils auch 23.000 Credits]
d) Raptor: erstes Spezialkampfschiff, welches eine bauliche Revolution darstellt; die einzelnen Spezialaufgaben zur Gruppenunterstützung wie Raketenabwehr, Reparieren oder Langstreckenaufklärung wurden gegenüber dem modernisierten Hatchet nochmals stark verbessert; zudem verfügt das Spezialkampfschiff nun über 4 anstatt 2 Autokanonen, was es auch im Kampf für die Gegner sehr gefährlich macht; die Hauptbewaffnung sind Autokanonen; im Bestand des Militärs (NAVY), der Konzerne (InoCo, USS, Triad); einige auch im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner); noch besser zur Gruppenunterstützung geeignet als der Vorgänger; sind mit den Cleanern die hochpreisigen Kampfschiffe bei den Handelsposten / Industriekonzernen, da hier das Beste vom Besten aus den Standard-Technologien direkt im Werk vereint wurde bzw. heute noch wird [EK-Preis: 27.000 Credits / Schwarzmarkt: 40.500 Credits]
e) Cleaner: erstes schwere Kampfschiff, welches ebenfalls eine Revolution dieser Generation darstellt; statt einer Kombination aus verschiedenen Waffengattungen besitzt dieses Schiff 2 schwere Kanonen; zusätzlich können noch 2 Spezialsysteme zur Kampfwertsteigerung installiert werden; ist das kampfkräftigste Schiff der 2. Generation und selbst Schiffen der neuesten Generation ebenbürtig, vor allem mit entsprechenden Modulerweiterungen; im Bestand des Militärs (NAVY), wird jedoch nach und nach mit der neuesten Kampfschiff-Generation ersetzt; einige im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner) sowie Konzerne (InoCo, USS, Triad); ganz wenige im Bestand der Piraten; sind mit den Raptoren die hochpreisigen Kampfschiffe bei den Handelsposten / Industriekonzernen, da hier das Beste vom Besten aus den Standard-Technologien direkt im Werk vereint wurde bzw. heute noch wird [EK-Preis: 28.000 Credits / Schwarzmarkt: 42.000 Credits]
Die Hauptbewaffnungen unterteilt in Auto-Kanonen und schwere Kinetik- / Schnellfeuer-Kanonen der 2. Generation sind folgende:a) M-126 "Black Jack": erste Autokanone, die durch weitere Versuche zur Kampfwertsteigerung von Großkaliber-MGs entwickelt wurde; diese wurden vom Triad-Konzern entwickelt, um ihre Spezialschiffe weiter Kampfwert zu steigern; diese Autokanone wurde nicht im großen Maße vertrieben; wurde erst bekannt als ein Uran-Konvoi erfolgreich angegriffen und sogar noch 3 Begleitschiffe vollständig zerstört wurden; danach wurde diese Autokanone in Massen produziert und in den Bestand des Militärs (NAVY) aufgenommen; modernes Modell und erfreut sich großer Beliebtheit; im Bestand des Militärs (NAVY), der Behörden (Patrouillenstreitkräfte) und Konzerne (USS, Triad); einige im Bestand von paramilitärischen Einheiten (Söldner) und Piraten; aufgrund seines sehr niedrigen Preises der neue Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 1.600 Credits / Schwarzmarkt: 2.400 Credits für entsprechende Spezialschiffe / Kampfschiffe]
b) M-133 "Mace": zweite Autokanone, welche eine leicht verbesserte / überarbeitete Version des Vorgängers darstellt; erhielt eine sehr wichtige Kampfwertsteigerung gegenüber dem Vorgänger, welche sich in der Schussfolge und Zuverlässigkeit finden lassen; modernes Modell, welches für das leichte Kampfschiff Tie-Fly entwickelt wurde; nach dem Erfolg wurde diese Kanone später auch so modifiziert, dass diese in einem entsprechenden Kampfschiff / Spezialschiff eingesetzt werden kann; ersetzt zusammen mit der M-126 "Black Jack" nach und nach bei den Behörden (Patrouillenstreitkräfte) und paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten) die Großkaliber-MGs; im Bestand der Konzerne (InoCo, USS); durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 4.800 Credits / Schwarzmarkt: 6.750 Credits für entsprechende Spezialschiffe / Kampfschiffe]
c) M-110 "War Axe": erweiterte schwere Kinetik-Kanone, die 2198 eingeführt wurde; erhielt gegenüber dem Vorgänger äußerst wichtige Kampfwertsteigerungen, um die Kampfkraft der Abfangjäger, schweren Kampfschiffe und der Großkampfschiffe zu erhalten; ist die vorerst letzte Kinetik-Waffe, welche in die NAVY integriert wurde; ebenfalls veraltetes Modell; erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit; im Bestand der Behörden (Patrouillenstreitkräfte), paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten) und Konzerne (LS); einige im Bestand der Piraten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 950 Credits / Schwarzmarkt: 1.425 Credits für entsprechende Kampfschiffe; EK-Preis: 2.400 Credits / Schwarzmarkt: 3.600 Credits für Großkampfschiff-Geschütztürme]
d) M-201 "Gattling": zweite klassische schwere Schnellfeuer-Kanone, welche auf dem Grundprinzip des Vorgängers basiert; modernstes Modell dieser Waffengattungen, welches auch vorerst den Abschluss dieser Entwicklung für schwere Kinetik-Waffen / Schnellfeuer-Kanonen darstellt; erfreut sich bei den Behörden (Patrouillenstreitkräfte) großer Beliebtheit; im Bestand des Militärs (NAVY), der Behörden (Patrouillenstreitkräfte) und Konzerne (InoCo, USS, Triad); einige im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten) sowie Piraten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 4.000 Credits / Schwarzmarkt: 6.000 Credits für entsprechende Kampfschiffe; EK-Preis: 17.000 Credits / Schwarzmarkt: 22.500 Credits für Großkampfschiff-Geschütztürme]
Die verfügbaren Raketentypen der 2. Generation sind folgende:a) SRM-8M "Dagger": 3 verbesserte / überarbeitete Wärmelenkraketen in einen Raketenbehälter mit mittlerer Distanz; hohe Durchschlagskraft pro Rakete und wesentlich weniger anfällig gegenüber modernen Raketenabwehrsystemen; erhielten über 20 Modernisierungen / Modifikationen, um ihren Kampfwert weiterhin zu erhalten; modernes Modell; im Bestand der Behörden (Patrouillenstreitkräfte), paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten) und vor allem Piraten; in erfahrenen Händen auch heute noch sehr effektiv (die Spezialisierung Spezialist / Experte im Raketeneinsatz ist hier das absolute Minimum; besser ist jedoch die Spezialisierung Raketenmeister / Raketenguru um diese alternden Raketen effektiv einsetzen zu können); aufgrund der sehr niedrigen Preise immer noch der Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 110 Credits / Schwarzmarkt: 165 Credits pro Rakete]
b) LRM-9 "Avalanche": 2 verbesserte / überarbeitete Langstrecken-Raketen in einem Raketenbehälter; erhöhte Durchschlagskraft pro Rakete und weniger anfällig gegenüber modernen Raketenabwehrsystemen; modernes Modell; basieren auf den Standard-Langstreckenraketen LRM-9 und wurden gegenüber dieser in wichtigen Punkten modernisiert; im Bestand des Militärs (NAVY) und der paramilitärischen Einheiten (Söldner); einige im Bestand von Piraten; in erfahrenen Händen auch heute noch sehr effektiv (auch hier sind die genannten Spezialisierungen im Raketeneinsatz nicht zu verachten); aufgrund der niedrigen Preise ein neuer Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 350 Credits / Schwarzmarkt: 525 Credits pro Rakete]
c) HT-4 "Eraser": erste Torpedovariante, welche für die Raketenträger „Hammerhead / Bident“ entwickelt wurde; ersetzt die einfachen Raketen „S-16 Mini“ / „S-4 Dart“ als wichtige Angriffswaffe gegen Großkampfschiffe / Raumstationen, da höchste Sprengkraft; 1 schwerer Torpedo in einem Raketenbehälter; erhielt einige Verbesserungen / Überarbeitungen gegenüber seinen Vorgängern, den ungelenkten Raketen; gegenüber modernen Raketenabwehrsystemen sehr anfällig; modernes Modell; im Bestand des Militärs (NAVY) sowie der paramilitärischen Einheiten (Söldner); einige im Bestand der Piraten; in erfahrenen Händen auch heute noch sehr effektiv (auch hier sind die genannten Spezialisierungen im Raketeneinsatz nicht zu verachten); aufgrund der niedrigen Preise ein neuer Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 600 Credits / Schwarzmarkt: 900 Credits pro Torpedo]
Die Erweiterungsmodule der 2. Generation für Kampfschiffe / Spezialschiffe sind folgende:a) Langstreckenscanner "Ranger": zweite Scanner-Erweiterung für Kampfschiffe / Spezialschiffe; basieren auf dem Vorgänger "Scout"; erhielten einige leichte Verbesserungen / Überarbeitungen um die Schwächen des Vorgängers auszumerzen; erhöht die Aufklärungsreichweite der Sensoren von 135 auf 175 und ein wenig die Wahrscheinlichkeit verborgene Ziele zu entdecken; am besten sind diese in Spezialschiffen bzw. Kampfschiffen mit 2 oder mehr Erweiterungsmodulmöglichkeiten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen vervierfachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 1.600 Credits / Schwarzmarkt: 2.400 Credits]
b) ECM "Storm": zweites automatische Raketenablenkungssystem für Kampfschiffe / Spezialschiffe gegen einfache und verbesserte / überarbeitete Wärmezielsuchraketen; erfreut sich großer Beliebtheit; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner), Konzerne (InoCo, USS, Triad) und Piraten; einige im Bestand der Behörden (Patrouillenstreitkräfte); in erfahrenen Händen äußerst effektiv (die Spezialisierung Spezialist / Experte für Bordsysteme sowie zusätzlich AMS-Anwender / AMS-Experte sind hier nicht zu verachten); durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 900 Credits / Schwarzmarkt: 1.350 Credits]
c) Antriebsverstärker "Mustang": zweiter einfacher Antriebsverstärker für Kampfschiffe / Spezialschiffe zur Erhöhung der Geschwindigkeit um 20 %; wurde vom Triad-Konzern entwickelt; verbessert / überarbeitet den Vorgänger durch wesentliche Effizienzsteigerung; erfreut sich großer Beliebtheit; im Bestand der Behörden (schnelle Aufklärungseinheiten), paramilitärischen Einheiten (Söldner) und Konzerne (InoCo, USS, Triad); diese können mit der Spezialisierung Antriebseinstellung zusammen mit den Haupttriebwerken des genutzten Kampfschiffes / Spezialschiffes sogar noch effektiver eingesetzt werden; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 4.500 Credits / Schwarzmarkt: 6.750 Credits]
d) Tarnkapensystem "Shade Mk 2": zweites einfaches und effektives Tarnkappensystem für Kampfschiffe; reduziert die Entdeckung der entsprechenden Kampfschiffe um 45 %; es ist keine Entdeckung des getarnten Schiffes ist mit Standard-Sensoren, dem Langstreckenscanner Scout sowie dem Langstreckenscanner Ranger möglich; am besten einsetzen in Raumschiffen mit Einzelgänger-Piloten oder in Raumschiffen mit Spezialauftrag; leicht verbessert / überarbeitet im Zusammenspiel von erfahrenen Militärwissenschaftlern (NAVY) und dem InoCo-Konzern; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen vervierfachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 3.500 Credits / Schwarzmarkt: 5.250 Credits]
e) Schildverstärker "Citadel": zweiter einfacher Schildverstärker für Kampfschiffe / Spezialschiffe zur Erhöhung der Schildstärke um 30 sowie der Regenerationsgeschwindigkeit um 1,0 SP/Sek.; erfreut sich weiterhin sehr großer Beliebtheit; war lange Zeit im Bestand des Militärs (NAVY); im Bestand des Militärs (NAVY) und paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten); einige im Bestand der Konzerne (InoCo, USS, Triad) und Piraten; diese können mit der Spezialisierung Schildsystem-Anwender sogar noch effektiver eingesetzt werden; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen vervierfachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 4.900 Credits / Schwarzmarkt: 7.350 Credits]
f) Reparatursystem "Kobold": zweites Nanoroboter-Reparatursystem, welches automatisch das Kampfschiff / Spezialschiff mit 2 TP/Sek. repariert, sobald ein Schaden am Rumpf / der Panzerung entdeckt wird; ist ein Langzeit-Reparatursystem, welches auf seinem Vorgänger aufbaut und derzeit den Abschluss dieser Entwicklung darstellt; ist wie sein Vorgänger effektiver als die verfügbaren Schnellreparatursysteme; vermutlich im Bestand des Militärs (NAVY) sowie der Konzerne (InoCo, USS, Triad); ist in erfahrenen Händen äußerst effektiv (die Spezialisierung Spezialist / Experte für Bordsysteme und Reparaturmechaniker sind hier nicht zu verachten); durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen vervierfachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: ???? Credits / Schwarzmarkt: 7.500 Credits]g) Geschwader-Raketenabwehrsystem "Gladiator": zweites lasergestütztes Geschwader-Raketenabwehrsystem, welches am besten auf einem Spezialschiff eingebaut wird und derzeit den Abschluss dieser Entwicklung darstellt; leicht verbessertes / überarbeitetes Geschwader-Raketenabwehrsystem, welches nun 4 feindliche Raketen gleichzeitig unter Beschuss nehmen kann; der Pilot bekommt die Zuweisung auf Raketenabwehr, um einen Teil der Raketen abzuschießen, bevor diese das Geschwader treffen; arbeitet sehr effektiv, vor allem im Zusammenspiel mit weiteren ECM-Systemen (z. B. Mistral / Storm); im Bestand des Militärs (NAVY), da exklusiv für das Militär hergestellt; evtl. im Bestand der Konzerne (InoCo, USS, Triad); in erfahrenen Händen äußerst effektiv (die Spezialisierung Spezialist / Experte für Bordsysteme sowie zusätzlich AMS-Anwender / AMS-Experte sind hier nicht zu verachten); nur auf dem Schwarzmarkt erwerbbar bzw. als Beute-Bergung wenn man sehr viel Glück hat [EK-Preis: derzeit keiner / Schwarzmarkt: 8.250 Credits]
h) Geschwader-Reparatursystem "Redeemer": zweites Geschwader-Reparatursystem, welches am besten auf einem Spezialschiff eingebaut wird; leicht verbessertes / überarbeitetes Reparatursystem, welches erstmal den Abschluss dieser Entwicklung darstellt; basiert auf dem Vorgänger-Reparatursystem, welches als Grundlage dient; der Pilot bekommt die Zuweisung auf Reparieren, um befreundete Kampfschiffe / Spezialschiffe im Gefecht zu reparieren; arbeitet sehr effektiv, vor allem im Zusammenspiel mit weiteren Langzeit-Reparatursystemen (z. B. Gnome); im Bestand der Konzerne (InoCo, USS, Triad) und evtl. paramilitärische Einheiten (Söldner); ist in erfahrenen Händen äußerst effektiv (die Spezialisierung Spezialist / Experte für Bordsysteme und Reparaturmechaniker sind hier nicht zu verachten); aufgrund des schon etwas höheren Verkaufspreises nur bedingt im Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 10.000 Credits / Schwarzmarkt: 15.000 Credits]
i) Notfall-Reparatursystem "Werewolf": zweites Schnellreparatursystem, welches für Kampfschiffe / Spezialschiffe auf den Markt kam; nur einmalig verwendbar und muss manuell aktiviert werden; verbessert / überarbeitet den Vorgänger durch wesentliche Effizienzsteigerung, welches dieses zum derzeit besten Schnellreparatursystem auf dem Markt macht und erstmal das Ende dieser Entwicklung bedeutet; erfreut sich großer Beliebtheit; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten); einige im Bestand von Piraten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 900 Credits / Schwarzmarkt: 1.350 Credits]
j) Notfall-Waffenverstärkungssystem "Blizzard": zweites Waffenverstärkungssystem, welches für Kampfschiffe / Spezialschiffe auf den Markt kam; nur einmalig verwendbar und muss manuell aktiviert werden; verbessert / überarbeitet den Vorgänger durch wesentliche Effizienzsteigerung, welches dieses zum derzeit besten Waffenkühlungssystem auf dem Markt macht und erstmal das Ende dieser Entwicklung bedeutet; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten); einige im Bestand von Piraten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis 2.500 Credits / Schwarzmark: 3.750 Credits]
k) Notfall-Antriebssteigerungssystem "Super Afterburner": zweites Antriebsverstärkungssystem, welches für Kampfschiffe / Spezialschiffe auf den Markt kam; nur einmalig verwendbar und muss manuell aktiviert werden; verbesserte / überarbeitete Variante des Vorgängers, um den Verschleiß der Triebwerke stark zu verringern; verstärkt kurzzeitig die Effektivität der Haupttriebwerke und evtl. eingebauten Antriebsverstärker auf dem eingesetzten Kampfschiff / Spezialschiff; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten), Konzerne (InoCo, USS, Tirad); einige im Bestand von Piraten; durch die vielen Verbesserungen / Überarbeitungen verdreifachte sich der Preis, was dem Verkauf bei den Handelsposten / Industriekonzernen jedoch keinen Abbruch tut [EK-Preis: 750 Credits / Schwarzmarkt: 1.125 Credits]
Die Erweiterungsmodule der 2. Generation für Großkampfschiffe / kampfwertgesteigerte Transportschiffe sind folgende:a) Langstreckenscanner "Hawkeye": zweites verfügbares Scanner-Erweiterungssystem für das Mutterschiff zur Erhöhung der Sensoren-Reichweite von 140 auf 190; wurde von der NAVY vor kurzem ausgemustert und für den zivilen Markt zur Verfügung gestellt; dieses System ermöglicht wie das Scout-Langstreckensytem und Ranger-Langstreckensystem für Kampfschiffe / Spezialschiffe die Wahrscheinlichkeit verborgene Ziele / Feinde zu entdecken; moderne Langstreckensensoren- / Langstreckenscanner-Erweiterung; im Bestand der Konzerne (InoCo, USS, Triad); einige im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner / Zivilisten) und den mobilen Basen / Großkampfschiffen der Piraten; aufgrund seines sehr niedrigen Preises ein neuer Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 7.500 Credits / Schwarzmarkt: 11.250 Credits pro Scanner]
b) Raketenabwehrsystem "Haze": zweites verfügbares Raketenabwehr-Erweiterungssystem für das Mutterschiff zur Verteidigung gegenüber anfliegenden Raketen; die Effektivität ist für den weiteren Verlauf erstmal mehr als ausreichend, da es schon vom Militär (NAVY) auf den ersten Varianten der Stone-Arrow-Kreuzer mehr als Effektiv gegen Feindangriffe eingesetzt wurde; es übertrifft sogar die ersten beiden einfachen aktiven Raketenabwehrsysteme für Kampfschiffe / Spezialschiffe (Mistral / Storm), die anfliegenden Raketen jedoch wie das Raketenabwehrsystem Boxer mit einem Laser bzw. mehreren Lasern beschießt; einige im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner) und den mobilen Basen / Großkampfschiffen der Piraten; aufgrund des schon etwas höheren Verkaufspreises ein weniger guter Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 18.000 Credits / Schwarzmarkt: 27.000 Credits pro Raketenabwehr]
c) Automatisches Reparatursystem "Nickel": zweites verfügbares Erweiterungs-Reparatursystem für das Mutterschiff zur automatischen Langzeitreparatur im Gefecht; ersetzt automatisch 2 TP/Sek., sobald ein Schaden am Rumpf / Panzerung entdeckt wird; ist mit dem Reparatursystem "Kobold" für die Kampfschiffe / Spezialschiffe vergleichbar; aufgrund des schon etwas höheren Verkaufspreises ein weniger guter Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis: 35.000 Credits / Schwarzmarkt: 52.500 Credits pro Reparatursystem]
d) Schildverstärker "Aegis": zweites verfügbares Schildverstärkungs-Erweiterungssystem für das Mutterschiff zur Erhöhung der Schildstärke um 200 SP und die Regenerationsgeschwindigkeit um 1 SP/Sek je Verstärker; im Bestand der paramilitärischen Einheiten (Söldner)und Konzerne (InoCo, USS, Triad); einige evtl. im Bestand der mobilen Basen / Großkampfschiffen von Piraten; Empfehlung für die Star Wolves-Spieler: 2 dieser Schildverstärker einbauen, um die Schildstärke sowie Regenerationsrate zu maximieren (Schildstärke wird zu den Standardschilden verdreifacht und die Regenerationsrate beträgt 2 SP/Sek); aufgrund des schon etwas höheren Verkaufspreises ein weniger guter Verkaufsschlager bei den Handelsposten / Industriekonzernen [EK-Preis 31.000 Credits / Schwarzmarkt: 46.500 Credits pro Generator]