Seite 1 von 1

[HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 15:56
von Benutzer DSU
Erwachen des Bären
Ein Hearts of Iron IV AAR

Bild


Guten Tag alle miteinander, Habe die Ehre!..

Genauere Informationen zum Spiel:

Nation: Russland
Startdatum: 01. Januar 2000
Schwierigkeit: Normal
Historische-AI: Aus


Bei Entscheidungen ist der Mauszeiger immer auf der Option im Bild, ansonsten wird es im Text nochmal beschrieben.

Mods:
Millenium Dawn: Modern Day Mod
Auto Core States (nicht so overpowerd wie andere Mods)
Player-Led Peace Conferences (um absolut hässliche Grenzen zu verhindern - ich versuche realistisch zu bleiben)



Inhaltsverzeichnis:
Jahr 2000
  1. Beginn der wirtschaftlichen Stabilisierung
  2. Militärische Neuordnung
  3. Sieg in Tschetschenien und weitere Reformen

Re: [HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:13
von Benutzer DSU
Vorgeschichte


Die letzten 10 Jahre waren für das russische Volk von weitreichenden Veränderungen geprägt.
Der Zusammenbruch der Sowjetunion führte zu einem totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch
und damit zu einem enormen Anstieg der Armut.

Unter Jelzin wurden in Russland Teile der Wirtschaft privatisiert und Reformen versucht. Dabei gelangten wertvolle Unternehmen in die Hände von Leuten, die gute Beziehungen zu Herrschenden hatten bzw. diesen Schmiergelder und Schutzgelder zahlten - den Oligarchen.

Die Inflation war jahrelang hoch und große Teile der Bevölkerung verarmten. 1998 rutschte das Land in die Zahlungsunfähigkeit. Insbesondere in der Übergangszeit nahmen aufgrund des Erstarkens regionaler Autonomien nach dem Ende der stark zentralistischen Sowjetzeit zentrifugale Strömungen an den Rändern des Landes zu. So sah sich seit Mitte der 1990er Jahre die russische Regierung mit Unabhängigkeitsbewegungen und Machtkämpfen in zahlreichen Teilrepubliken konfrontiert, insbesondere im Ersten Tschetschenienkrieg 1994/96, bei dem zehntausende Menschen starben.

Die chaotischen Jahre unter Jelzin verunsicherten viele Menschen. Die Geburtenrate war niedrig; Kriminalität, Alkoholismus etc. waren verbreitet. In der Endphase von Jelzins Herrschaft bestand die russische Außenpolitik fast nur noch aus leeren Drohungen und Reaktionen. Als Wunschkandidat für seine eigene Nachfolge wurde Putin von Präsident Jelzin am 9. August 1999 zum Ministerpräsidenten ernannt. Die Duma bestätigte dies eine Woche später mit knapper Mehrheit.

Russland brauchte eine tiefgreifende Veränderung die ab dem Jahr 2000 eintreten sollte.

Re: [HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:29
von Benutzer DSU
Beginn der wirtschaftlichen Stabilisierung


Am 01. Januar 2000 wurde in der Duma beschlossen die Arbeitslosigkeit in Russland zu bekämpfen.
Dafür wurde der Bau verschiedener ziviler Fabriken beschlossen. Dabei waren sich die Parteien mit 90% Zustimmung einig.
Um die bisher geringe Bevölkerungszahl in Sibirien anzuheben wurde beschlossen die Fabriken östlich von Moskau zu bauen.

Bild


Ebenfalls wurde beschlossen die Fertigungsmethoden, welche hinter dem Westen lagen, zu fördern und Anschluss zu finden.
Hier zu wurden drei Entwicklungen im Industriesektor in Auftrag gegeben.

Bild


Der Zusammenbruch der Sowjetunion hatte vorallem die Streikräfte hart getroffen.
So wurden Soldzahlungen nicht gezahlt und die Truppe war mit veraltetem Gerät ausgerüstet.
Dies rächte sich in den 90er Jahren im Tschetschenienkrieg.
Präsident Putin erlasste daher die Verordnung zur "Wiederherstellung der Militärischen Schlagkraft" und ordnete einen genauen Rüstungsplan an.

15173151741517515176
Am besten mit Rechtsklick in neuem Tab öffnen

Re: [HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2020, 16:17
von Benutzer DSU
Militärische Neuordnung


Um die Schlagkraft der russischen Armee wiederherzustellen und gleichzeitig den viel zu lange laufenden Krieg in Tschetschenien zu beenden,
wurde beschlossen die Bodenstreitkräfte neuzuordnen. Die im Süden befindenen Verbände wurden als 2. Armee neuorganisiert.

Die weiteren 45 Einheiten wurden in der 1., der 3. und der 4. Armee aufgeteilt. Diese drei Armeen wurden dann der Ukrainischen Front zu geordnet.

15177151781517915180
Am besten in neuem Tab öffnen


Die Verbände der 2. Armee wurden daraufhin an die Grenze zum Tschetschenischen Gebiet positioniert.
Eine Ausbreitung der Tschetschenischen Terroristen musste unter allen Umständen verhindert werden.

Bild


Die Vorbereitungen der 2. Armee haben gerade begonnen als Präsident Putin in einer Rede in der Durma das Vorgehen erklärte.
"Das russische Volk hat im letzten Jahr durch die islamistischen Terroristen viel Leid erfahren.
Die Angriffe auf die Provinz Dagestan und die Anschläge auf Wohnhäuser in Moskau und anderen Städten waren unverzeihbare Taten.
Seit ca einem halben Jahr bekämpft unsere Luftwaffe die Terroristen, nur beginnen unsere Bodentruppen bald mit der endgültigen Vernichtung der Terrorismus in Russland."


Bild

Re: [HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2020, 23:17
von Benutzer DSU
Sieg in Tschetschenien und weitere Reformen


Um die Schlagkraft der Armee zu gewährleisten wurde am 08. Januar beschlossen den Militäretat zu erhöhen.
So soll verhindert werden das die Besoldung an die Soldaten wieder ausbleibt und gleichzeitig sollen neue Rekruten angeworben werden.
Die 2. Armee beginnt gleichzeitig mit Ihrer Offensive auf Grozny.

Bild


Die Kämpfe in Grozny waren brutal und kostete vor allem in der Zivilbevölkerung viele Leben.
Panzereinheiten durchbrachen die nördliche Verteidigungsstellung im Norden - dabei wurden 13 Panzer von RPG-7 abgeschossen.
Die nachrückenden Infanterie Einheiten verwickelten die Feinde dann in einen blutigen Häuserkampf.
Währendessen stießen Spetznas Soldaten ins Stadtzentrum vor und konnten dort das Hauptquartier einnehmen.
Dabei konnten die Führer der Terroristen gefangen genommen werden, auf diese wartet nun der Prozess. Darauf kapitulierten die Terroristen.

Bild


Nachdem gelungenen Tschetschenienfeldzug wurde die russische Armee einer weiteren Reform unterzogen.
Die unabhängig agierenden Brigaden sollten zu Divisionen aufgerüstet werden.
Ebenfalls wurden unabhängige Artillerie und MG Batallione zu Divisionen aufgerüstet.
Möglich wird dies durch die neuen Rekruten die durch die Etaterhöhung dazu kamen.
Lediglich die Garnisionen sollen weiterhin aus Schützenbrigaden bestehen.

Bild
Das Symbol für die Schützenbrigaden wird wieder zurückgetauscht, brauchte nur ein anderes Symbol zum erkennen ;)


Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war und ist der russischen Führung unter Präsident Putin enorm wichtig.
Daher wurde ein Übereinkommen mit den Autonomen Republiken Abchasien, Südossetien und Transnistrien getroffen.
Die Unabhängigkeit der Staaten wird von der russischen Föderation geschützt und diese in das Bündnis der GUS aufgenommen.
Zu späteren Zeitpunkten sollte über einen Beitritt zur russischen Föderation abgestimmt werden.

Bild


Desweiteren wurde neues Budget für die anstehenden Wahlen freigegeben.
Das Geld stammt hauptsächlich von Industriellen aus dem In- und Ausland und soll eine Übernahme der Regierung durch die Kommunisten verhindern.

Bild


Ebenfalls wurde beschlossen im neuen elektronischen Spionagekrieg sich besser zu verteidigen.
Daher wurden Geldmittel zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur bereit gestellt.

Bild

Re: [HOI 4] Erwachen des Bären

BeitragVerfasst: Mi 16. Dez 2020, 15:37
von Benutzer DSU
Afrikaexpedition


Um die vielzahl an Gewalt auf dem afrikanischen Kontinent zu begegnen wurde in der Durma beschlossen,
russische Kampfeinheiten zur Unterstützung von Bürgerkriegsgeplagten Ländern zu entsenden.
Mit einer raschen Niederschlagung der Kriege erhoffte man sich eine größere Rolle in der internationalen Politik.

Bild


Hauptaugenmerk lag dabei auf Somalia, welches in mehrere Fraktionen gespalten war.
Die 42. motorisierte Schützendivision wurde daher mobilisiert um den aufkeimenden Terrorismus
effektiv zu bekämpfen und dem Land wieder Frieden zu bringen.

Bild


Der seit dem Jahre 1975 andauernde Bürgerkrieg in Angola hatte ca 500.000 Menschenleben gekostet.
Die UNITA und die angolische Regierung waren in erbitterten Kämpfen verwickelt.
Um den Krieg endgültig zu beenden, entsandte das Verteidigungsminesterium die 136. motorisierte Schützendivision (vom Name her noch Brigade).

Bild


Der Konflikt im zentralafrikanischen Kongo war für die russische Föderation von besonderer Bedeutung.
Man erhoffte sich eine gute Position für späteren Rohstoffhandel. Daher wurde die 5. Armee gegründet und in den Kongo entsandt.
Dabei war die 131. motorisierte Schützendivision, sowie 2 Spetznas-Brigaden.

Bild


Um die Gold- und Diamantenvorkommen in Liberia zu schützen wurde die 205. motorisierte Schützendivision
entsandt. Diese soll den Bürgerkrieg beenden und den Einfluss Russlands in Afrika festigen.

Bild