Seite 1 von 1

[HOI 4] Wer wird Weltherrscher? - Ein Interaktives AAR

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2020, 19:15
von Sven1992
Liebe Kameraden!

Es ist an der Zeit für einen etwas anderen After-Action-Report von Hearts of Iron IV!
Vor einigen Tagen habe ich Heart of Iron IV wieder auf meinem Rechner entdeckt und wieder Lust darauf bekommen.

Doch was mach dieses AAR zu einem Interaktiven AAR?
Ihr dürft über bestimmte Punkte in einem gesonderten Thema mit abstimmen. Seien es Friedensverhandlungen, die Festlegung nationaler und internationaler Schwerpunkte und vieles mehr.
Die Abstimmungen werden immer für einen festgelegten Zeitraum laufen und danach werde ich die Entscheidungen dann im Spiel in die Tat umsetzen.

Ich werde aufgrund von Mod-Kompatibilitäten Hearts of Iron IV Version 1.8.2 spielen.

Den Weitergang der Geschichte könnt ihr dann hier in diesem Thema lesen.

Jetzt kommen wir auch schon zur Ersten Abstimmung:
Welches Land sollen wir spielen?

Re: [HOI 4] Wer wird Weltherrscher? - Ein Interaktives AAR

BeitragVerfasst: So 7. Jun 2020, 11:07
von Sven1992
Spiel: Hearts of Iron IV
Patch: 1.9.0
Nation: Rumänien
Thema: 1936 - Der Aufziehende Sturm
Schwierigkeit: Veteran


Wir schreiben das Jahr 1936 Rumänien hat nach dem Ende des Ersten Weltkrieges an Größe dazugewonnen. Sowohl Ungarn als auch Russland mussten Gebiete an Rumänien abtreten. Aktuell ist die innenpolitische Lage in unserem Staat ruhig. Gheorhe Tatarescu aktuell unser Staatsoberhaupt.
Außenpolitisch wahren wir weiterhin unsere Neutralität doch warten wir einmal ab wie sich die Lage in der Welt weiter entwickeln wird.

Januar 1936:
Bild

Die Regierung muss sich den Bürgern Rumäniens gegenüber rechtfertigen, diesmal hat die Regierung die Villa gekauft und Fräulein Lupescu erlaubt dort zu residieren. Das wird aber das letzte Mal gewesen sein!


März 1936:
Auch auf dem Internationalen Teppich spielt sich einiges ab am 11.3.1936 marschieren deutsche Truppen in das entmilitarisierte Rheinland ein. In den Augen der Allierten stellt dies einen klaren Verstoß gegen den Versailler Vertrag dar. Doch Englands und Frankreichs diplomatische Reaktionen sind bisher nur zurückhaltend.


Mai 1936:
Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA unterzeichnen am 1. Mai 1936 das Zweite Londoner Flottenabkommen, die Verhandlungen hierfür haben bereits im Dezember 1935 begonnen. Inhalt dieses Abkommens ist die Begrenzung der Schlachtschiffe und Flugzeugträger um ein Wettrüsten zu vermeiden.

Juli 1936:
Ende Juli 1936 kommt es zu einem weiteren internationalem Ereignis. Italien annektiert Äthiopien.
Doch auch Innenpolitisch kommt es zu einer Veränderung unser bisheriges Staatsoberhaupt Gheorge Tatarescu muss die Position als Vorsitzender der Neutralpartei verlassen und König Carol II wird auf diesem Posten eingesetzt, desweiteren werden die Befugnisse des Königs erweitert und die Verfassung abgeändert.


Ende 1936:
Bis zum Ende des Jahres 1936 bleibt es sowohl in der Außenpolitik als auch Innenpolitisch ruhig. Zieht etwa ein größerer Sturm auf oder wieso verhalten sich alle Nationen so zurückhaltend?
An unserer Grenze zu Russland kommt es vermehrt zu Truppenbewegungen. Sollte uns dies beunruhigen?

Bild


2. Dezember 1936 der Spanische Bürgerkrieg bricht aus.
Bild


International sorgt der Ausbruch des Bürgerkrieges in Spanien für Aufsehen. Werden Sich die anderen Nationen aus diesem Konflikt heraushalten?
Natürlich nicht. Deutschland und Italien entsenden bereits 7 Tage nach Ausbruch jeweils 3 Freiwilligen-Divisionen nach Spanien um die Nationalisten zu unterstützen.
Dies sorgt dafür das auch die Sowjetunion ihrerseits am 11.Dezember 6 Freiwilligen-Divisionen entsendet um das republikanische Spanien zu unterstützen.


harte arbeit... harte arbeit... harte arbeit...