Streitmacht-LAN Parties

Ich hab den Tag über hin und her überlegt, wo diese Idee bestmöglich untergebracht wäre. Rollenspiel ist es nicht direkt, auch wenn es viel mit dem Spielen von Rollen zu tun hat. Multiplayer ist es auch nicht komplett, weil das Spiel quasi nur die Rahmenhandlung vorgibt. Also entschloss ich mich das Thema hier im Freizeitbereich an zu schneiden, auch wenn das sehr unspezifisch ist...
Worum geht's?
Es geht um die Idee von Events, bei denen Weltkriegsenthusiasten zusammen kommen, um gemeinsam Feldzüge nachzuspielen. Dazu trifft man sich über ein Wochenende oder länger an einem Ort, der nicht immer der gleiche sein muss, und spielt gemeinsam Hearts of Iron.
Alle Teilnehmer bilden zusammen sowas wie einen Generalstab und übernehmen dabei einen Teil der Verantwortung im Spiel. Ein Oberbefehlshaber wird unter den Teilnehmern ausgelost oder im Vorfeld sonstwie bestimmt, der bei Unklarheiten das letzte Wort hat und zwischen den Verantwortungsbereichen vermittelt.
Wie unterscheidet sich das von einer normalen LAN-Party?
Wie schon gesagt, stelle ich es mir so vor, dass das tatsächliche Spiel gar nicht so im Vordergrund steht. Die soziale Komponente wäre viel wichtiger und kann dann u.U. durch Elemente aus dem Reenactment unterfüttert werden. Heißt: Mitbringen eigener oder Leih- /Schneiderei-Service von Uniformen, damit man sich stimmungsvoll in Schale wirft. Sicherlich wirft das Probleme auf oder ist ziemlichen Restriktionen unterworfen, aber das kann man sicherlich noch genau in Erfahrung bringen.
Was hat das mit dem Streitmachtsforum zu tun?
Erstmal nur, dass der Betreiber dieser Seite so ne Idee hat und die Leute hier fragt, was sie davon halten. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Events hier organisiert werden, ob von mir oder jemandem, der mit Messen/LAN-Parties oder Larp-Veranstaltungen Erfahrung hat, sei mal offen gelassen...
Wie könnt das in der Praxis aussehen?
Eine Veranstaltung wird für nen festen Termin und an einem bestimmten Ort öffentlich ausgeschrieben, bei der sich Interessierte anmelden können. In der Regel umfasst das eine Buchung von Hotelzimmern, Miete von Hardware und ggf. Bestellung von "Kostümen". Nur wenn genug Teilnehmer zusammen kommen, findet die Veranstaltung statt.
Im Idealfall bereitet der Veranstalter die Location vor, stellt die technische Ausstattung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. (Klärt z.B. rechtliche Fragen bezüglich Uniformen usw.)
Ziel wäre es, dass alle Teilnehmer eine unterhaltsame Zeit zusammen haben und mit Gleichgesinnten (im Sinne von Strategiespiel-Enthusiasten) in passendem Ambiente zusammen kommen.
Das wäre so weit die Idee. Es spielte auch eine Rolle, dass ich schön öfter Mal über ein Forentreffen nachgedacht habe, aber wir für sowas im Grunde genommen zu weiträumig verteilt sind.
Dem wollte ich auch damit Rechnung tragen, dass man vielleicht einfach auch zu mehr zusammen kommt als nur gemütlich ein paar Bierchen zu trinken. Also zumindest noch ein bisschen nebenher zu zocken ^^
Ich bin mir natürlich bewusst, dass die Idee abgedreht wirkt und einiges an rechtlichem Feingefühl bedürfte, aber darüber kann man nachdenken, sollte es dazu kommen.gif)
Worum geht's?
Es geht um die Idee von Events, bei denen Weltkriegsenthusiasten zusammen kommen, um gemeinsam Feldzüge nachzuspielen. Dazu trifft man sich über ein Wochenende oder länger an einem Ort, der nicht immer der gleiche sein muss, und spielt gemeinsam Hearts of Iron.
Alle Teilnehmer bilden zusammen sowas wie einen Generalstab und übernehmen dabei einen Teil der Verantwortung im Spiel. Ein Oberbefehlshaber wird unter den Teilnehmern ausgelost oder im Vorfeld sonstwie bestimmt, der bei Unklarheiten das letzte Wort hat und zwischen den Verantwortungsbereichen vermittelt.
Wie unterscheidet sich das von einer normalen LAN-Party?
Wie schon gesagt, stelle ich es mir so vor, dass das tatsächliche Spiel gar nicht so im Vordergrund steht. Die soziale Komponente wäre viel wichtiger und kann dann u.U. durch Elemente aus dem Reenactment unterfüttert werden. Heißt: Mitbringen eigener oder Leih- /Schneiderei-Service von Uniformen, damit man sich stimmungsvoll in Schale wirft. Sicherlich wirft das Probleme auf oder ist ziemlichen Restriktionen unterworfen, aber das kann man sicherlich noch genau in Erfahrung bringen.
Was hat das mit dem Streitmachtsforum zu tun?
Erstmal nur, dass der Betreiber dieser Seite so ne Idee hat und die Leute hier fragt, was sie davon halten. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Events hier organisiert werden, ob von mir oder jemandem, der mit Messen/LAN-Parties oder Larp-Veranstaltungen Erfahrung hat, sei mal offen gelassen...
Wie könnt das in der Praxis aussehen?
Eine Veranstaltung wird für nen festen Termin und an einem bestimmten Ort öffentlich ausgeschrieben, bei der sich Interessierte anmelden können. In der Regel umfasst das eine Buchung von Hotelzimmern, Miete von Hardware und ggf. Bestellung von "Kostümen". Nur wenn genug Teilnehmer zusammen kommen, findet die Veranstaltung statt.
Im Idealfall bereitet der Veranstalter die Location vor, stellt die technische Ausstattung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. (Klärt z.B. rechtliche Fragen bezüglich Uniformen usw.)
Ziel wäre es, dass alle Teilnehmer eine unterhaltsame Zeit zusammen haben und mit Gleichgesinnten (im Sinne von Strategiespiel-Enthusiasten) in passendem Ambiente zusammen kommen.
Das wäre so weit die Idee. Es spielte auch eine Rolle, dass ich schön öfter Mal über ein Forentreffen nachgedacht habe, aber wir für sowas im Grunde genommen zu weiträumig verteilt sind.
Dem wollte ich auch damit Rechnung tragen, dass man vielleicht einfach auch zu mehr zusammen kommt als nur gemütlich ein paar Bierchen zu trinken. Also zumindest noch ein bisschen nebenher zu zocken ^^
Ich bin mir natürlich bewusst, dass die Idee abgedreht wirkt und einiges an rechtlichem Feingefühl bedürfte, aber darüber kann man nachdenken, sollte es dazu kommen
.gif)