Die Formel 1 hat heute begonnen und so schlimm wie angenommen scheint der neue Kopfschutz nicht zu sein, obwohl er noch einige Macken besitzt, die ausgemerzt werden müssen. Diese wären:
- ein viel zu enges Feld um Ein- sowie Aussteigen zu können (vergleichbar mit dem Bison I beim Fahrer)
- die Ausstiegszeiten im Notfall sind zu eng bemessen (hier müssen mindestens 10 bis 12 Sekunden angewandt werden, 7 sind zu kurz)
- ebenfalls ist für die Mechaniker, Streckenposten sowie Fahrer viel zu wenig Platz um das Lenkrad normal einzustecken sowie abzuziehen, was sich wie schon erwähnt auch auf die Notfallausstiegszeiten auswirkt
Von daher ist das Ding in dieser Hinsicht ein ziemlich schlechter Witz. Wie sagte der Mercedes-Motorsportchef in etwa zu den Macken: "Gebt mir ne Flex, das muss abgeschnitten werden". Ich finde, sie sollten es etwas größer Dimensionieren, um zumindest die Arbeiten im Cokpit zu vereinfachen, auch wenn das Sichtfeld der Fahrer dadurch weiterhin etwas eingeschränkt bleibt, denn gegenüber gröberen Teilen denke ich ist der Kopfschutz doch geignet, denn in der Formel 1 und Formel 2 ist dieser völlig richtig aufgrund der höchsten Motorleistungen sowie Beschleunigung gegenüber den kleinen Formel Klassen (Formel 4, Formel 3 sowie den GP 3 und 2-Serien)
Vom Reglement her gab es zudem folgende Änderungen:
- es gibt keine Grid Girls mehr (
.gif)
), ähnlich sauer wären die Leute in anderen Sportarten wenn man z. B. die Chearleader im Basketball oder Football wegnehmen würde (mehr brauche ich dazu nicht zu sagen)
- stattdessen gibt es Grid Kids, welche schon im Kart- oder kleinen Formel-Klassen aktiv sein müssen (klingt interessant, da sehr gute Nachwuchswerbung; evtl. sieht man hier auch mal mein Lieblingsmadel Sophia
.gif)
)
- es gibt jetzt 21 statt 20 Rennen
- einige europäische Rennstrecken tauchen wieder auf (z. B. Frankreich sowie Deutschland)
- die Motorenzahl wurde von 4 auf 3 begrenzt (Haltbarkeit ist jetzt das Non-Plus-Ultra-Motto), denn in den kleinen Formel Serien halten die Motoren ja auch obwohl sie Höchstleistung bringen
- der neue Cokpitschutz Halo ist eingeführt; nicht nur in der Formel 1 sondern auch in der Formel 2, der darunterliegenden Klasse (hier ist es ok, da höchste Motorleistung sowie sehr hohe Beschleunigung vorhanden)
- die Reifenauswahl ist erweitert worden für mehr taktische Finessen
- Zeiten sind geändert worden (teils um eine Stunde nach hinten [statt 14:00 Uhr um 15:00 Uhr] und die Rennstarts gehen 10 Minuten nach der vollen Stunde los [wahrscheinlich um mehr Sicherheitszeit einzubauen]
- und andere Kleinigkeiten, die mir jetzt nicht einfallen
Ansonsten läuft die Season wie erwartet an, denn in den Freien Trainings sind die üblichen 3 Verdächtigen (Mercedes, Ferrari und Red Bull) die Spitzenreiter. Gehandelt werden ebenfalls als Titelanwärter Lewis Hamilton, Sebastian Vettel sowie Max Verstappen. Da es jetzt aber das erste Rennen ist (Melburne: Australien) und die Trainings nicht aussagekräftig genug sind (Auto einstellen für Quali und Rennen, verschiedene Sprit- und Reifenmischungen testen, etc.) muss man die Qualifing- und Rennverläufe abwarten, da das Qualifing sowie die Rennen ausschalggebend sind um entsprechende Analysen vornehmen zu können.
Doch es wird zumindest bei den Rennen wieder eine sehr spannende Season werden, da bin ich mir sicher. Auch wird sich der neue Cokpitschutz beweisen müssen, denn die Erinnerungen mit den Kopfverletzungen des Franzosen und dessen Tod durch fehlenden Monockok-Kopfschutz (ich glaube es war 2016 beim Rennen in Japan) sowie von dem einen oder anderen Testfahrer der vergangenen Jahre (die Spanierien Valotta fällt mir in diesem Zusammenhang ein, welche in die auf Kopfhöhe offene Laderampe eines 7,5 Tonners krachte, nur noch mit einem Auge rumlief (Piratenklappe) und dann doch unerwartet auf ihrer Buchtour verstarb [sie rief sogar noch aus eigener Kraft den Notarzt als sie Anzeichen bemerkte]) sind noch ziemlich frisch.