Motorsport allgemein
Re: Motorsport allgemein
Stimmt da war ja was. Gut dass du mich daran erinnest.
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
Jo was soll ich sagen. Es gab wieder mal einen USA Grand Prix. Der letzte ist schon einige Zeit her und der wurde ja noch in Indanapolis gefahren (erinnere mich noch gut daran, dass nur 6 Autos gefahren sind
). Diesmal lief es erheblich besser, doch auch hier sind wieder einmal Wehrmutstropfen zu verzeichnen.
Das Training auf der neuen Strecke in Texas war wie zu erwarten war. Die Fahrer müssen sich erst an die Strecke gewöhnen und dies ist bei der Konstruktion nicht ganz einfach. Und dies ist ja beabsichtigt. Die Strecke, welche für die Formel 1 nun in Texas liegt hat eine besondere Steigung zur ersten Kurve. Außerdem sind viele Kurvenkombinationen vorhanden, was die Amerikaner (welche ja eigentlich nur Rundkurse kennen
) wirklich erstaunte. Die Fahrer hingegen hatten so ihre Mühe und Not die Autos richtig einzustellen.
Doch noch während des Trainigs zeigte sich, wer am besten zurechtkam. Die Mercedes (auf die ich spekulierte), die Williams, die McLaren und auch der Teamkollege von Sebbo (Red Bull) kamen von allen am besten zurecht. Danach folgte der Rest. Danach ging es im Qualifing zur Sache, welches etwa 2 / 3 Stunden nach dem Training stattfand. Auch hier zeigte sich wieder eine Dominanz. Mercedes, Williams, McLaren, Red Bull (Ricardo) waren wie im Training vorne bzw. unter den ersten 8.
Gestern um etwa 21:00 Uhr dann das Rennen. Schon in der ersten Runde musste das Safety-Car auf die Strecke, da ein Sauber einen anderen Fahrer abgeschossen hat. Dies geschah etwa zur Hälfte der ersten Runde. Nachdem das Chaos beseitigt war, ging es bis zum Ende im Renntrimm weiter. Spannende Überholmanöver, Zwei- teilweise auch Dreikämpfe on Mass für bessere Positionen sowie mindestens 2 Boxenstopps pro Fahrer sorgten für ein richtig spannendes Rennen. Dies gewann und man sollte es nicht glauben Lewis Hamilton. Zu Anfang sah es nicht danach aus, da Nico Rosberg die Pole innehatte und die erste Position sehr lange verteidigte. Doch irgendwann hatte Lewis ein besseres Handling und gewann mit etwa 3 Sekunden Vorsprung das Rennen. Überraschend ist auch das Ergebniss von Sebastian Vettel, der als letzter aus der Boxengasse startete und einen guten 7.ten Platz nach Hause fuhr.
Leider gab es wie immer auch einige Wehrmutstropfen. Diese sind einige und ich fange mal mit denen aus dem Rennen an.
Sebastian Vettel, wie gerade genannt musste dieses Rennen aus der Boxengasse starten, da er über das Limit der Neuteile kam und kommt. Von daher drehte er eine Sicherheitsqualifikationsrunde um nicht in die 107% Regel zu rutschen.
Im Rennen wie auch schon erwähnt, gab es in der ersten Runde (etwa ab 50 % der Runde) einen kleinen Zwischenfall. Ein Sauberpilot rämpelte einen anderen Fahrer an und verursachte so einen Unfall, wobei noch ein anderer Fahrer voll abgeschossen wurde. Ein Sauber und ein Force India waren somit aus dem Spiel.
Technische Probleme gab es auch beim anderen Force India Auto, welches an Antriebskraft verlor. Damit waren beide Force India Autos aus dem Rennen. Alle anderen waren soweit ich das noch im Kopf habe weiter im Rennen und konnten auch bis zu Ende fahren (man dieser blöde 7 bis 8 Stunden Zeitunterschied).
Das was mich aber ziemlich traurig stimmte war und ist, dass bei diesem Grand Prix nur 18 Autos teilnahmen. Mindestmenge sind laut den Regeln der FIA mindestens 20 Autos. Doch da Marusia und Caterham nicht teilnahmen (aus dem Grunde, dass sie Insolvent sind und die FIA ihnen nicht helfen will) musste vieles während des Wochenendes improvisiert werden. Vor allem die Regeln zum Qualifing wurden kurzfristig modifiziert. Leider ist die FIA vor allem in der Formel 1 gegenüber Hilfsbedürftigen so stocksteif und in meinen Augen kriminell (die großen Teams bekommen sogar Bonuszahlungen und die kleinen bleiben auf dem Trockenen) so dass ich davon ausgehe, dass wir bald nur noch Rennen mit 18 Autos bzw. weniger sehen werden.
Das war das Wort zum Formel 1 Wochenende in den USA. Warten wir was das nächste Wochenende in Sao Paulo (Brasilien) bringt. Bis dahin eine schöne Woche..gif)
.gif)
Das Training auf der neuen Strecke in Texas war wie zu erwarten war. Die Fahrer müssen sich erst an die Strecke gewöhnen und dies ist bei der Konstruktion nicht ganz einfach. Und dies ist ja beabsichtigt. Die Strecke, welche für die Formel 1 nun in Texas liegt hat eine besondere Steigung zur ersten Kurve. Außerdem sind viele Kurvenkombinationen vorhanden, was die Amerikaner (welche ja eigentlich nur Rundkurse kennen
.gif)
Doch noch während des Trainigs zeigte sich, wer am besten zurechtkam. Die Mercedes (auf die ich spekulierte), die Williams, die McLaren und auch der Teamkollege von Sebbo (Red Bull) kamen von allen am besten zurecht. Danach folgte der Rest. Danach ging es im Qualifing zur Sache, welches etwa 2 / 3 Stunden nach dem Training stattfand. Auch hier zeigte sich wieder eine Dominanz. Mercedes, Williams, McLaren, Red Bull (Ricardo) waren wie im Training vorne bzw. unter den ersten 8.
Gestern um etwa 21:00 Uhr dann das Rennen. Schon in der ersten Runde musste das Safety-Car auf die Strecke, da ein Sauber einen anderen Fahrer abgeschossen hat. Dies geschah etwa zur Hälfte der ersten Runde. Nachdem das Chaos beseitigt war, ging es bis zum Ende im Renntrimm weiter. Spannende Überholmanöver, Zwei- teilweise auch Dreikämpfe on Mass für bessere Positionen sowie mindestens 2 Boxenstopps pro Fahrer sorgten für ein richtig spannendes Rennen. Dies gewann und man sollte es nicht glauben Lewis Hamilton. Zu Anfang sah es nicht danach aus, da Nico Rosberg die Pole innehatte und die erste Position sehr lange verteidigte. Doch irgendwann hatte Lewis ein besseres Handling und gewann mit etwa 3 Sekunden Vorsprung das Rennen. Überraschend ist auch das Ergebniss von Sebastian Vettel, der als letzter aus der Boxengasse startete und einen guten 7.ten Platz nach Hause fuhr.
Leider gab es wie immer auch einige Wehrmutstropfen. Diese sind einige und ich fange mal mit denen aus dem Rennen an.
Sebastian Vettel, wie gerade genannt musste dieses Rennen aus der Boxengasse starten, da er über das Limit der Neuteile kam und kommt. Von daher drehte er eine Sicherheitsqualifikationsrunde um nicht in die 107% Regel zu rutschen.
Im Rennen wie auch schon erwähnt, gab es in der ersten Runde (etwa ab 50 % der Runde) einen kleinen Zwischenfall. Ein Sauberpilot rämpelte einen anderen Fahrer an und verursachte so einen Unfall, wobei noch ein anderer Fahrer voll abgeschossen wurde. Ein Sauber und ein Force India waren somit aus dem Spiel.
Technische Probleme gab es auch beim anderen Force India Auto, welches an Antriebskraft verlor. Damit waren beide Force India Autos aus dem Rennen. Alle anderen waren soweit ich das noch im Kopf habe weiter im Rennen und konnten auch bis zu Ende fahren (man dieser blöde 7 bis 8 Stunden Zeitunterschied).
Das was mich aber ziemlich traurig stimmte war und ist, dass bei diesem Grand Prix nur 18 Autos teilnahmen. Mindestmenge sind laut den Regeln der FIA mindestens 20 Autos. Doch da Marusia und Caterham nicht teilnahmen (aus dem Grunde, dass sie Insolvent sind und die FIA ihnen nicht helfen will) musste vieles während des Wochenendes improvisiert werden. Vor allem die Regeln zum Qualifing wurden kurzfristig modifiziert. Leider ist die FIA vor allem in der Formel 1 gegenüber Hilfsbedürftigen so stocksteif und in meinen Augen kriminell (die großen Teams bekommen sogar Bonuszahlungen und die kleinen bleiben auf dem Trockenen) so dass ich davon ausgehe, dass wir bald nur noch Rennen mit 18 Autos bzw. weniger sehen werden.
Das war das Wort zum Formel 1 Wochenende in den USA. Warten wir was das nächste Wochenende in Sao Paulo (Brasilien) bringt. Bis dahin eine schöne Woche.
.gif)
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
Es wurde auch schon gemunkelt, dass die reichen Teams vielleicht drei Wagen an den Start bringen könnten, dann braucht man die kleinen Fuzzis nicht mehr für die Mindestanzahl an Fahrzeugen und kann umso mehr Geld scheffeln.
Mercedes auf den ersten drei Plätzen wird dann aber irgendwann langweilig.
Mercedes auf den ersten drei Plätzen wird dann aber irgendwann langweilig.
Re: Motorsport allgemein
Genau deshalb immer nur 2 Fahrer und mehr Teams. Nicht dass es so wird wie in den 60ern und 70ern, dass 4 Wagen pro reichen Team fahren. Besser wäre, die machen nen Topf wo sie für die schwächeren sammeln, sonst kommt Gorgo mit dem
.
.gif)
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
Die müssen nur die Geldpyramide umdrehen, damit die "ärmeren" Rennställe sich auch was Knowhow leisten können
und nicht die Reichen im Überfluss von Technikgimmicks und Profiten leben.
Ähnlich wie Bayern München im Fußball, kaufen die sehr guten Spieler von allen Vereinen auf und sind dadurch immer vorne.
Wenn wir dann mit unseren Zwangsabgaben an Fernsehgebühren dafür noch zahlen ..........
und nicht die Reichen im Überfluss von Technikgimmicks und Profiten leben.
Ähnlich wie Bayern München im Fußball, kaufen die sehr guten Spieler von allen Vereinen auf und sind dadurch immer vorne.
Wenn wir dann mit unseren Zwangsabgaben an Fernsehgebühren dafür noch zahlen ..........
Re: Motorsport allgemein
Fußball interessiert mich nicht die Bohne, von daher klammere ich den Vergleich komplett aus.
Beim Motorsport gibt es aber neben der Formel 1 auch noch faire Veranstaltungen, z.B. DTM mit ihren Ramenrennen, Markenrennen (z.B. TT-Cup, Porsche Cup) u.ä. Dafür und für gute Filme / Dokus zahle ich gerne meine Fernsehgebühren..gif)
Beim Motorsport gibt es aber neben der Formel 1 auch noch faire Veranstaltungen, z.B. DTM mit ihren Ramenrennen, Markenrennen (z.B. TT-Cup, Porsche Cup) u.ä. Dafür und für gute Filme / Dokus zahle ich gerne meine Fernsehgebühren.
.gif)
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
U von Schreckenstein hat geschrieben:Ähnlich wie Bayern München im Fußball, kaufen die sehr guten Spieler von allen Vereinen auf und sind dadurch immer vorne.
[Off-Topic]
Nun, dabei wird aber immer "gerne" auch vergessen Uli, dass die Spieler anderer Vereine auch seeehr gerne dem Lockruf aus München folgen...! D.h., wenn die nicht würden wollen, könnte Bayern sie auch nicht kaufen...nur komisch dass sie (fast) alle wollen...
.gif)
Zwei Dinge darf und sollte man dabei nämlich auch nicht außer acht lassen:
1. In München ist es sehr viel leichter, (auch mal) Titel zu gewinnen, spielt international, und...
2. wird/bleibt man eher Nationalspieler, als wenn man bei vielen anderen Vereinen spielt.
Was ich meine ist, die sportliche Komponente darf und sollte man neben der finanziellen auch nicht ganz außer acht lassen, dass viele Spieler zum FC Bayern wechseln wollen!
[/Off-Topic]
Sorry Christian für den "Ausflug" in diesem Thread zum Fußball, kommt nicht wieder vor, wollte Uli aber nur mal kurz direkt antworten!
.gif)
Re: Motorsport allgemein
Und wieder einmal kommen wir zum Motorsport. Der Bericht von mir fällt diesmal ziemlich kurz aus, da ich das Rennen nicht gesehen habe.
Sao Paulo, was sagt uns das. Ja es liegt in Südamerika und ist bei einer Stadt, die eine berühmt berüchtigte Liste führt. Diese wird auch die Liste berühmter Söhne und Töchter genannt. Dies ist einmalig, da es so etwas nicht nochmal auf der Welt gibt. Dort sind z. B. Ayerton Senna, Rubens Baricello als positive Leute aufgezeigt. Aber es gibt dort auch negative Einträge z. B. eine Verwandte des berühmtesten Jagdfliegers der deutschen Geschichte (Suzane von Richthofen).
Aber mal weg davon, kommen wir zum Thema zurück. Sao Paulo ist auch für seine Rennstrecke bekannt, die den Fahrern und Fahrzeugen einiges abverlangt. Zum einen fährt man gegen den Uhrzeigersinn, zum anderen liegt diese Strecke an einem Berg. Das erstere ist nicht das Schlimmste, da es auch 2 oder 3 andere Strecken gibt, wo das so ist. Schlimmer ist die Berglage, wo etwa 10 bis 15 % Leistung einfach verpuffen. Die Fahrzeuge schüsseln dann nur noch mit etwa 700 PS rum.
Die Qualifikation gewann wieder wie beim letzten mal Nico Rosberg vor Lewis Hamilton. Also eine Doppelpole. Felipe Massa auf Position 3. Dies sollte sich im Rennen dann auch nicht mehr ändern.
Ich will euch nicht die restliche Aufstellung vorenthalten, so dass ich diese dann auch anhänge.
4 Valtteri Bottas / Williams F1
5 Jenson Button / McLaren-Mercedes
6 Sebastian Vettel / Red Bull Racing
7 Kevin Magnussen / McLaren-Mercedes
8 Fernando Alonso / Ferrari
9 Daniel Ricciardo / Red Bull Racing
10 Kimi Räikkönen / Ferrari
Ausgeschieden nach Q2
11 Esteban Gutierrez / Sauber F1
12 Nico Hülkenberg / Force India
13 Adrian Sutil / Sauber F1
14 Daniil Kvyat / Toro Rosso
Ausgeschieden nach Q1
15 Romain Grosjean / Lotus
16 Jean-Eric Vergne / Toro Rosso
17 Sergio Perez / Force India
18 Pastor Maldonado / Lotus
Am Sonntag dann die Entscheidung, da das Qualifing nur ein Indikator ist. Doch es sollte wie man nachfolgend sehen kann, nicht viel bei den Postionen ändern. Folgendes Ergebnis war bei der Überlegenheit von Mercedes zu erwarten und vorauszusehen. Der Poleman gewann diesmal auch. Der Name: Nico Rosberg!
Zweiter wurde Lewis Hamilton, vor Felipe Massa, wie schon im Qualifing.
Der Restverteilung des Feldes sah nach dem Rennen so aus:
4 Jenson Button / McLaren-Mercedes
5 Sebastian Vettel /Red Bull Racing
6 Fernando Alonso / Ferrari
7 Kimi Räikkönen / Ferrari
8 Nico Hülkenberg / Force India
9 Kevin Magnussen / McLaren-Mercedes
10 Valtteri Bottas / Williams F1
11 Daniil Kvyat / Toro Rosso
12 Pastor Maldonado / Lotus
13 Jean-Eric Vergne / Toro Rosso
14 Esteban Gutierrez / Sauber F1
15 Sergio Perez / Force India
16 Adrian Sutil / Sauber F1
Wie man sieht waren die beiden Teams, welche schon beim USA GP fehlten wieder nicht dabei. Marusia und Caterham waren auch diesmal nicht mit von der Party. Ob sie das letzte Rennen überhaupt mitfahren ist fraglich. Ich hoffe es, da es doppelte Punkte und ein hohes Preisgeld gibt. Somit schließe ich wieder meinen Bericht. Evtl. kann ich das letzte Rennen etwas mehr kommentieren. Dann aber nur von einer Aufzeichnung, da ich an diesem WE meinen Burzeltag mit Freunden feiere.
Sao Paulo, was sagt uns das. Ja es liegt in Südamerika und ist bei einer Stadt, die eine berühmt berüchtigte Liste führt. Diese wird auch die Liste berühmter Söhne und Töchter genannt. Dies ist einmalig, da es so etwas nicht nochmal auf der Welt gibt. Dort sind z. B. Ayerton Senna, Rubens Baricello als positive Leute aufgezeigt. Aber es gibt dort auch negative Einträge z. B. eine Verwandte des berühmtesten Jagdfliegers der deutschen Geschichte (Suzane von Richthofen).
Aber mal weg davon, kommen wir zum Thema zurück. Sao Paulo ist auch für seine Rennstrecke bekannt, die den Fahrern und Fahrzeugen einiges abverlangt. Zum einen fährt man gegen den Uhrzeigersinn, zum anderen liegt diese Strecke an einem Berg. Das erstere ist nicht das Schlimmste, da es auch 2 oder 3 andere Strecken gibt, wo das so ist. Schlimmer ist die Berglage, wo etwa 10 bis 15 % Leistung einfach verpuffen. Die Fahrzeuge schüsseln dann nur noch mit etwa 700 PS rum.
Die Qualifikation gewann wieder wie beim letzten mal Nico Rosberg vor Lewis Hamilton. Also eine Doppelpole. Felipe Massa auf Position 3. Dies sollte sich im Rennen dann auch nicht mehr ändern.
Ich will euch nicht die restliche Aufstellung vorenthalten, so dass ich diese dann auch anhänge.
4 Valtteri Bottas / Williams F1
5 Jenson Button / McLaren-Mercedes
6 Sebastian Vettel / Red Bull Racing
7 Kevin Magnussen / McLaren-Mercedes
8 Fernando Alonso / Ferrari
9 Daniel Ricciardo / Red Bull Racing
10 Kimi Räikkönen / Ferrari
Ausgeschieden nach Q2
11 Esteban Gutierrez / Sauber F1
12 Nico Hülkenberg / Force India
13 Adrian Sutil / Sauber F1
14 Daniil Kvyat / Toro Rosso
Ausgeschieden nach Q1
15 Romain Grosjean / Lotus
16 Jean-Eric Vergne / Toro Rosso
17 Sergio Perez / Force India
18 Pastor Maldonado / Lotus
Am Sonntag dann die Entscheidung, da das Qualifing nur ein Indikator ist. Doch es sollte wie man nachfolgend sehen kann, nicht viel bei den Postionen ändern. Folgendes Ergebnis war bei der Überlegenheit von Mercedes zu erwarten und vorauszusehen. Der Poleman gewann diesmal auch. Der Name: Nico Rosberg!
.gif)
Der Restverteilung des Feldes sah nach dem Rennen so aus:
4 Jenson Button / McLaren-Mercedes
5 Sebastian Vettel /Red Bull Racing
6 Fernando Alonso / Ferrari
7 Kimi Räikkönen / Ferrari
8 Nico Hülkenberg / Force India
9 Kevin Magnussen / McLaren-Mercedes
10 Valtteri Bottas / Williams F1
11 Daniil Kvyat / Toro Rosso
12 Pastor Maldonado / Lotus
13 Jean-Eric Vergne / Toro Rosso
14 Esteban Gutierrez / Sauber F1
15 Sergio Perez / Force India
16 Adrian Sutil / Sauber F1
Wie man sieht waren die beiden Teams, welche schon beim USA GP fehlten wieder nicht dabei. Marusia und Caterham waren auch diesmal nicht mit von der Party. Ob sie das letzte Rennen überhaupt mitfahren ist fraglich. Ich hoffe es, da es doppelte Punkte und ein hohes Preisgeld gibt. Somit schließe ich wieder meinen Bericht. Evtl. kann ich das letzte Rennen etwas mehr kommentieren. Dann aber nur von einer Aufzeichnung, da ich an diesem WE meinen Burzeltag mit Freunden feiere.
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
Wieder schöner Bericht, danke Christian!
Lese die immer sehr gerne!.png)
.gif)
Lese die immer sehr gerne!
.png)
Re: Motorsport allgemein
Danke dir für die Rückmeldung Thomas. Freue mich immer über ein Feedback, vor allem wenn es so postiv ausfällt. .gif)
.gif)
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
.gif)
.gif)
Ich hab auch viele Kappen zuhause. Unter anderem ne alte Benetton Kappe, Audi, Mercedes. Ich glaube auch noch 3 oder 4 andere, aber das sind die, die mir gerade einfallen.
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 16. Nov 2015, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorsport allgemein
Hoi Neuling hat geschrieben:Ich hab auch viele Kappen zuhause. Unter anderem ne alte Benetton Kappe, Audi, Mercedes. Ich glaube auch noch 3 oder 4 andere, aber das sind die, die mir gerade einfallen.
Ich habe auch noch einige zu Hause rumfliegen, hatte mir damals einige Jahre in Folge immer die neueste Schumi Kappe gekauft! Die rote von Ferrari mit der Werbung für die Dt. Vermögensberatung! Das waren noch Zeiten....
.gif)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste