2. Lehrabteilung Marine
44 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Verzeihung für meine Abwesenheit. Ich musste gestern eine wichtige Prüfung ablegen. Ihre Antworten sind alle richtig. Jetzt beginnt der spannende Teil ihrer Ausbildung.
Runde 1
Rundenende ist spätestens am Freitag den 26.02
Die Briten haben einen Konvoi mit wichtigen Kriegsgütern nach Norwegen entsandt. Die Aufklärung meldet den Konvoi bei AF71 mit Kurs Ost. Ihre Aufgabe ist es den Konvoi zu finden und zu vernichten oder zur Rückkehr zu zwingen. Ihnen steht hierzu U-34 zur Verfügung. Viel Glück!
Runde 1
Rundenende ist spätestens am Freitag den 26.02
Die Briten haben einen Konvoi mit wichtigen Kriegsgütern nach Norwegen entsandt. Die Aufklärung meldet den Konvoi bei AF71 mit Kurs Ost. Ihre Aufgabe ist es den Konvoi zu finden und zu vernichten oder zur Rückkehr zu zwingen. Ihnen steht hierzu U-34 zur Verfügung. Viel Glück!

Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+6 Reserve)
Treibstoff 67t
Luft 100
Batterie 100
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AF 7631. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und zunächst auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe variiert. Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Nach Erreichen der korrekten Entfernung und des entsprechenden Winkels wird mit Torpedos entweder getaucht oder aufgetaucht angegriffen.
Zuletzt geändert von Endrass am Fr 20. Feb 2015, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 2
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+6 Reserve)
Treibstoff 66,52t
Luft 100
Batterie 100
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AF 7381. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und zunächst auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe variiert. Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Nach Erreichen der korrekten Entfernung und des entsprechenden Winkels wird mit Torpedos entweder getaucht oder aufgetaucht angegriffen.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 3
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+6 Reserve)
Treibstoff 66,04t
Luft 100
Batterie 100
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AF 7291. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und zunächst auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe variiert. Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Nach Erreichen der korrekten Entfernung und des entsprechenden Winkels wird mit Torpedos entweder getaucht oder aufgetaucht angegriffen.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 4
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Rundenende ist spätestens am Freitag den 27.02
U-34 erreichte das Ziel-PQ ohne Vorkomnisse.
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+6 Reserve)
Treibstoff 65,56t
Luft 100
Batterie 100
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AF 7271. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und zunächst auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe variiert. Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Nach Erreichen der korrekten Entfernung und des entsprechenden Winkels wird mit Torpedos entweder getaucht oder aufgetaucht angegriffen.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 5
Rundenende ist spätestens am Samstag den 28.02
In dieser Runde kam es zu Feindkontakt. U-34 tauchte nachdem es angegriffen wurde auf 90m. U-34 wurde zwar nicht getroffen, aber nun wissen die Engländer, dass sie nicht alleine sind.
Rundenende ist spätestens am Samstag den 28.02
In dieser Runde kam es zu Feindkontakt. U-34 tauchte nachdem es angegriffen wurde auf 90m. U-34 wurde zwar nicht getroffen, aber nun wissen die Engländer, dass sie nicht alleine sind.
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+6 Reserve)
Treibstoff 65,08t
Luft 100
Batterie 100
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir nehmen auf 90 m Tiefe eine Horchpeilung vor. Es werden mehrere Kontakte aus nördlicher Richtung gemeldet. Das U-Boot geht getaucht auf Sehrohrtiefe zum PQ AF 7248 und der Kommandant nimmt einen Rundumblick. Werden gegnerische Frachter entdeckt, so wird geprüft, ob ein Angriff mit Torpedos möglich ist. Ist das der Fall, werden im TVR die entsprechenden Werte Peilung, Lage und Geschwindigkeit der Schiffe für die Torpedos eingestellt. Befinden sich gegnerische Frachter in Angriffsreichweite, so werden diese mit jeweils einem Torpedo angegriffen. Wird das U-Boot durch ein Sicherungsschiff entdeckt, so wird das Sehrohr eingefahren, die Torpedoluken geschlossen und auf 100 m Tiefe gegangen. Dabei wird dynamisch getaucht und ein Haken geschlagen. Auf 100 m Tiefe wird auf Schleichfahrt gegangen.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 6
Rundenende ist spätestens am Samstag den 02.03
U-34 ging auf Seerohrtiefe und fuhr zum angewiesenden PQ. Dabei wurden zwei Torpedos auf die Frachter abgefeuert. Wegen der Sicherungsschiffe musste U-34 auf 100m Tiefe gehen. In der Tiefe hört man zwei Torpedotreffer und das Verlangsamen zweier Schiffsschrauben. Zwei Zerstörer haben die Witterung aufgenommen und suchen Sie. Seien Sie vorsichtig.
Rundenende ist spätestens am Samstag den 02.03
U-34 ging auf Seerohrtiefe und fuhr zum angewiesenden PQ. Dabei wurden zwei Torpedos auf die Frachter abgefeuert. Wegen der Sicherungsschiffe musste U-34 auf 100m Tiefe gehen. In der Tiefe hört man zwei Torpedotreffer und das Verlangsamen zweier Schiffsschrauben. Zwei Zerstörer haben die Witterung aufgenommen und suchen Sie. Seien Sie vorsichtig.
Tipp für das nächste Mal Bbcode Spoiler On
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+4 Reserve)
Treibstoff 65,08t
Luft 80
Batterie 80
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das U-Boot geht auf 120 m Tiefe zum PQ AF 7275 und behält zunächst Südkurs bei. Die E-Maschinen laufen Schleichfahrt. Der Horchraum ermittelt laufend die Peilung der Schraubengeräusche. Nach 10 Minuten wird ein Haken nach Backbord geschlagen. An Bord wird auf äußerste Ruhe geachtet.
Re: 2. Lehrabteilung Marine
Runde 7
Rundenende ist spätestens am Dienstag den 03.03
U-34 geht auf 120m Tiefe und entfernt sich etwas von dem Verband. Die Schraubengeräusche werden leiser. Es dämmert. Sichtweiten sind halbiert.
Rundenende ist spätestens am Dienstag den 03.03
U-34 geht auf 120m Tiefe und entfernt sich etwas von dem Verband. Die Schraubengeräusche werden leiser. Es dämmert. Sichtweiten sind halbiert.
Aktuelle Schiffdaten Bbcode Spoiler On
Karte Bbcode Spoiler On
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: 2. Lehrabteilung Marine
U-Boot Typ VIIA U-34, Matrose Endrass
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke 20
Moral 100
Torpedos 4/1 (+4 Reserve)
Treibstoff 65,08t
Luft 60
Batterie 60
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das U-Boot geht auf Sehrohrtiefe und der Kommandant nimmt einen Rundumblick. Lässt sich kein Sicherungsschiff erkennen, tauchen wir auf, schalten auf Diesel um und steuern mit AK zum PQ AF 7297. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Sollte sich ein Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig) oder das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Das Boot wird durchgelüftet und die Batterien aufgeladen. Der Steuermann schießt mit dem Sextanten in der Dämmerung bei klarer Sicht die Sterne, um die eigene Position zu aktualisieren. Werden wir von einem Sicherungsschiff entdeckt, tauchen wir auf 90 m Tiefe dynamisch. Auf 90 m Tiefe angekommen, gehen wir mit den E-Maschinen auf Schleichfahrt.
44 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Ausbildungseinheit der Streitmacht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste